Fehlercodes y22dth
Moderatoren: Der Ralf, karman911
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:24
- Fahrzeug: Frontera B 2.2DTI, Vectra A 4x4 Turbo
- Wohnort: 38822 Ströbeck
Fehlercodes y22dth
Hey Leute, evt könnt ihr mir ja weiter helfen. Ich fahre den Frontera B Lang Bj. 2003 Y22DTH.
Er setzt die Fehler P1590 Vakuummagnetventil Schaltkreis Hochspannung, P0638 elektronische kontr. Drosselklappe Funktionsstörung und P0400 AGR Durchsatz zu gering. Wenn ich die Fehler lösche und den Motor wieder starte kommen alle 3 Fehlercodes sofort wieder. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Er setzt die Fehler P1590 Vakuummagnetventil Schaltkreis Hochspannung, P0638 elektronische kontr. Drosselklappe Funktionsstörung und P0400 AGR Durchsatz zu gering. Wenn ich die Fehler lösche und den Motor wieder starte kommen alle 3 Fehlercodes sofort wieder. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
- Katana750
- Kühlerfigur
- Beiträge: 23
- Registriert: Sonntag 13. August 2017, 21:18
- Fahrzeug: Frontera B Sport 3.2 V6
- Wohnort: 65468 Trebur
Re: Fehlercodes y22dth
Prüf mal die ganzen Unterdruckleitungen und das Kabel von dem Magnetventil
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:24
- Fahrzeug: Frontera B 2.2DTI, Vectra A 4x4 Turbo
- Wohnort: 38822 Ströbeck
Re: Fehlercodes y22dth
Unterdruckleitungen sind alle ok, Spannung am magnetventil ist auch ok, magnetventil habe ich mal separat angesteuert das schaltet auch wie es soll.
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 279
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 19:54
- Fahrzeug: 2,2 dti
- Wohnort: 79853
Re: Fehlercodes y22dth
Ich habe das AGR mal mechanisch stillgelegt; der 0400 kam zwar aber erst beim Fahren und noch nicht im Standgas. Daraus schliesse ich, daß das AGR im Standgas nicht öffnet. Da bei dir aber ein Fehler in diesem Zustand auftritt denke ich, dass es ein elektrisches Problem ist und alle Fehler zusammenhängen.
Hierbei werden gerne Massefehler ferndignostiziert. Bei einem solchen Massefehlerfall hat es mich einmal weitergebracht den Stecker vom STG (auf der ESP) abzuziehen. Das STG hat zwei große Stecker, den hinteren kann man abfummeln, den vorderen eher nicht. Die ESP sitzt auf der BFS unter dem Einlassrohr.
mfg
mb
Hierbei werden gerne Massefehler ferndignostiziert. Bei einem solchen Massefehlerfall hat es mich einmal weitergebracht den Stecker vom STG (auf der ESP) abzuziehen. Das STG hat zwei große Stecker, den hinteren kann man abfummeln, den vorderen eher nicht. Die ESP sitzt auf der BFS unter dem Einlassrohr.
mfg
mb
-
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 17695
- Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 16:18
- Fahrzeug: meins
- Wohnort: zu Hause
Re: Fehlercodes y22dth
Das agr kann mit mehreren Methoden überwacht werden. Die gängigste ist die Stellgliedposition per Potentiometer, wenn es ein elektrisches ist. Da agr gerne manipuliert werden, indem man die Öffnung verschließt, wird zunehmend auch die Plausibilität über den LMM geprüft, welche ja vom agr beeinflusst wird. Meißt klemmt ein Agr durch Verschmutzungen und Ablagerungen.
Die Aufgabe des agr ist, bei Last die zunehmenden Stickoxide zu reduzieren. Daher arbeitet es im Leerlauf noch nicht.
Die Aufgabe des agr ist, bei Last die zunehmenden Stickoxide zu reduzieren. Daher arbeitet es im Leerlauf noch nicht.

-
- Frischfleisch
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 26. Oktober 2017, 17:24
- Fahrzeug: Frontera B 2.2DTI, Vectra A 4x4 Turbo
- Wohnort: 38822 Ströbeck
Re: Fehlercodes y22dth
Ich habe jetzt mal nach gemessen, das magnetventil hat zwar Spannung wird aber vom Steuergerät nicht angetacktet, habe jetzt erstmal die beiden Unterdruck Leitungen vom magnetventil abgemacht und direckt verbunden. Er setzt jetzt zwar noch den Fehler P1590 aber die anderen beiden nicht mehr und er geht auch nicht mehr in den notlauf. Ich vermute fast das das Steuergerät ein Problem hat.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste