Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfahrungen i
Moderatoren: Der Ralf, karman911
Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfahrungen i
Hallo,
irgendwie will ich mich jetzt mal so richtig schlau machen, wegen Umrüstung
jaja, ich weiss, ich hab einen Omega mit einfachem Heckantrieb... aber ist ja eigentlich wurscht...
Was gibts denn noch für Alternativen zum Bio-Diesel? Was kostet Bio umrüsting so?
Los Infos her!
Gruss Bernd
Omega B 2,5 TurbuDiesel (BMW-Motor) BJ. 01/2002 150PS
irgendwie will ich mich jetzt mal so richtig schlau machen, wegen Umrüstung
jaja, ich weiss, ich hab einen Omega mit einfachem Heckantrieb... aber ist ja eigentlich wurscht...
Was gibts denn noch für Alternativen zum Bio-Diesel? Was kostet Bio umrüsting so?
Los Infos her!
Gruss Bernd
Omega B 2,5 TurbuDiesel (BMW-Motor) BJ. 01/2002 150PS
if(ahnung = 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post}
* Bitte beachtet unsere FAQ und nutzt auch ab und zu die Suchfunktion.
* Lest euch bitte auch die Regeln durch und haltet euch daran.
* Wenn ihr Probleme habt einfach eine private Nachricht an mich schreiben.
* Bitte beachtet unsere FAQ und nutzt auch ab und zu die Suchfunktion.
* Lest euch bitte auch die Regeln durch und haltet euch daran.
* Wenn ihr Probleme habt einfach eine private Nachricht an mich schreiben.
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 210
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:58
- Fahrzeug: Jeep GC WH 2008
Eine richtige Umstellung auf Rapsöl ist wohl kaum unter 2.000 € zu machen. Ein paar Bekannte von mir haben das richtig gemacht und jetzt private Tankstellen in der Garage stehen. (Rapsöl darf als Nahrungsmittel nämlich privat gelagert werden..)
Soviel ich weiß, reicht es nicht die Einspritzanlage zu ändern, du brauchst auch neue Schläuche, ne Vorwärmungseinheit (du willst ja auch im Winter fahren) , und, und und
vor 2 Jahren gab es hier im Forum doch schon entsprechende Beiträge, auch mit Hinweisen auf informative www.seiten...
Gruß Jörg

Soviel ich weiß, reicht es nicht die Einspritzanlage zu ändern, du brauchst auch neue Schläuche, ne Vorwärmungseinheit (du willst ja auch im Winter fahren) , und, und und
vor 2 Jahren gab es hier im Forum doch schon entsprechende Beiträge, auch mit Hinweisen auf informative www.seiten...
Gruß Jörg

Hallo,
ich wärm das hier auch nochmal auf.
Bio-Diesel ist ja auch nur ein Witz, der steigt genauso an und ist immer nur 10cent günstiger.
Also, was geht sonst noch bei Dieselmotoren ausser den Heizöltank anzapfen
?
Gruss Bernd
ich wärm das hier auch nochmal auf.
Bio-Diesel ist ja auch nur ein Witz, der steigt genauso an und ist immer nur 10cent günstiger.
Also, was geht sonst noch bei Dieselmotoren ausser den Heizöltank anzapfen

Gruss Bernd
if(ahnung = 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post}
* Bitte beachtet unsere FAQ und nutzt auch ab und zu die Suchfunktion.
* Lest euch bitte auch die Regeln durch und haltet euch daran.
* Wenn ihr Probleme habt einfach eine private Nachricht an mich schreiben.
* Bitte beachtet unsere FAQ und nutzt auch ab und zu die Suchfunktion.
* Lest euch bitte auch die Regeln durch und haltet euch daran.
* Wenn ihr Probleme habt einfach eine private Nachricht an mich schreiben.
Hallo,
also ich bin auch mal wieder am schauen. Letztes Jahr gab es noch keinen Anbieter der den Fronti auf Salatöl umrüsten wollte.
Mittlerweile hat sich das geändert.
Hier mal ein paar Adressen (auch für 2,5 DTI im Omega):
http://www.poeltec.de/
http://www.reconet.de/
http://www.elsbett.com/
Also mir gefällt Poeltec ganz gut. Zufällig war über die gestern im Fernseh ein kurzer Bericht.
Bin mir aber noch nicht wirklich schlüssig.
Kenne aber mittlerweile ein paar Bauern die damit ihre Traktoren betreiben (zum Teil ohne Umrüstung) und eine Spedition die einen LKW umgerüstet hat. Und so ein Actros oder ein moderner 120PS Traktor hat ja auch einen Hightecmotor. Trotzdem funktioniert es.
Gruß Marc
also ich bin auch mal wieder am schauen. Letztes Jahr gab es noch keinen Anbieter der den Fronti auf Salatöl umrüsten wollte.
Mittlerweile hat sich das geändert.
Hier mal ein paar Adressen (auch für 2,5 DTI im Omega):
http://www.poeltec.de/
http://www.reconet.de/
http://www.elsbett.com/
Also mir gefällt Poeltec ganz gut. Zufällig war über die gestern im Fernseh ein kurzer Bericht.
Bin mir aber noch nicht wirklich schlüssig.
Kenne aber mittlerweile ein paar Bauern die damit ihre Traktoren betreiben (zum Teil ohne Umrüstung) und eine Spedition die einen LKW umgerüstet hat. Und so ein Actros oder ein moderner 120PS Traktor hat ja auch einen Hightecmotor. Trotzdem funktioniert es.
Gruß Marc
Frontera B 2,2 DTI 16V, lang, BJ 2002, schwarz, OME, 245/75/16 BFG AT
Hi Leute,
bin gerade fertig geworden meinen Fronti umzurüsten, hatte deshalb bisl wenig Zeit hier zu stöbern. Also ich habe mich für einen Umbausatz der Firma "Biocar" von Georg Lohmann entschieden. Den Einbau habe ich selbst gemacht, war kein Problem - denke mal ist an einem Wochenende machbar wenn man durchzieht. Werde auch diesbezüglich noch mal einen Bericht auf dieser Seite veröffentlichen, sobald ich etwas mehr Zeit habe.
Vorerst vielleicht nur mal paar Kurzinfos: Kostenpunkt für meinen Bausatz knapp 1.500 Euro (alles dabei- Zusatztank, Steuereinheit, Computer, sämtliche E- und Kraftstoffleitungen sowie ein paar zusätzliche Details), ich fahre mit Diesel los bis Motor und beheiztes Kraftsoffsystem (Pflanzenöl) Betriebstemperatur haben der Computer schaltet dann automatisch auf Pflanzenöl um. Kurz vor Fahrtende (vorausgesetzt das Fahrzeug bleibt für längere Zeit stehen schalte ich auf Dieselbetrieb um, damit das Auto im kalten Zustand problemlos anspringt.
Die ersten Probefahrten verliefen sehr erfolgreich das System arbeitet ohne Probleme! Sorry für die Kurzfassung hier, wie gesagt Bericht kommt noch! Habe aber noch ein paar kleine Feinheiten zu erledigen.
Für weitere Infos vielleicht noch die Internetadresse des Anbieters: www.biocar.de
Bis später, Heiko
bin gerade fertig geworden meinen Fronti umzurüsten, hatte deshalb bisl wenig Zeit hier zu stöbern. Also ich habe mich für einen Umbausatz der Firma "Biocar" von Georg Lohmann entschieden. Den Einbau habe ich selbst gemacht, war kein Problem - denke mal ist an einem Wochenende machbar wenn man durchzieht. Werde auch diesbezüglich noch mal einen Bericht auf dieser Seite veröffentlichen, sobald ich etwas mehr Zeit habe.
Vorerst vielleicht nur mal paar Kurzinfos: Kostenpunkt für meinen Bausatz knapp 1.500 Euro (alles dabei- Zusatztank, Steuereinheit, Computer, sämtliche E- und Kraftstoffleitungen sowie ein paar zusätzliche Details), ich fahre mit Diesel los bis Motor und beheiztes Kraftsoffsystem (Pflanzenöl) Betriebstemperatur haben der Computer schaltet dann automatisch auf Pflanzenöl um. Kurz vor Fahrtende (vorausgesetzt das Fahrzeug bleibt für längere Zeit stehen schalte ich auf Dieselbetrieb um, damit das Auto im kalten Zustand problemlos anspringt.
Die ersten Probefahrten verliefen sehr erfolgreich das System arbeitet ohne Probleme! Sorry für die Kurzfassung hier, wie gesagt Bericht kommt noch! Habe aber noch ein paar kleine Feinheiten zu erledigen.
Für weitere Infos vielleicht noch die Internetadresse des Anbieters: www.biocar.de

Bis später, Heiko
Hallo Heiko,
ein paar Bilder wären sicher nicht verkehrt, vielleicht kannst dein einen neuen Beitrag hier eröffnen, mit kleiner Anleitung und so.
Für andere ist das sicher ne gute Alternative (für mich auch).
Danke schonmal...
Gruss Bernd
ein paar Bilder wären sicher nicht verkehrt, vielleicht kannst dein einen neuen Beitrag hier eröffnen, mit kleiner Anleitung und so.
Für andere ist das sicher ne gute Alternative (für mich auch).
Danke schonmal...
Gruss Bernd
if(ahnung = 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post}
* Bitte beachtet unsere FAQ und nutzt auch ab und zu die Suchfunktion.
* Lest euch bitte auch die Regeln durch und haltet euch daran.
* Wenn ihr Probleme habt einfach eine private Nachricht an mich schreiben.
* Bitte beachtet unsere FAQ und nutzt auch ab und zu die Suchfunktion.
* Lest euch bitte auch die Regeln durch und haltet euch daran.
* Wenn ihr Probleme habt einfach eine private Nachricht an mich schreiben.
Hi Bernd, hallo Leute,
werde ich tun sobald ich sämtliche Verkleidungen wieder dran habe, zur Zeit siehts ziemlich wild in meinem Fronti aus. Vielleicht noch was zur Ersparnis, hatte ich gestern noch nicht geschrieben, also nach meiner Rechnung müsste mein Dicker jetzt ca 1,5 Liter Diesel (1,14 Euro/Liter beu uns) und ca 7 bis 8 Liter Pflanzenöl (0,75 Euro/Liter bei ALDI -geht mit Sicherheit auch billiger ...Großhandel, Ölmühlen, etc.) auf 100 km verbrauchen. Dies gilt natürlich nicht für den Weg zum 200m entfernten Briefkasten, sondern ab einer Strecke von 25 - 30 km! Da ich im Pflanzenölbetrieb immer mit einem Anteil von 10%Diesel fahre ergeben sich bei längeren Strecken (Autobahn, Landstraße) günstigere Werte.
Bis denne, Heiko
werde ich tun sobald ich sämtliche Verkleidungen wieder dran habe, zur Zeit siehts ziemlich wild in meinem Fronti aus. Vielleicht noch was zur Ersparnis, hatte ich gestern noch nicht geschrieben, also nach meiner Rechnung müsste mein Dicker jetzt ca 1,5 Liter Diesel (1,14 Euro/Liter beu uns) und ca 7 bis 8 Liter Pflanzenöl (0,75 Euro/Liter bei ALDI -geht mit Sicherheit auch billiger ...Großhandel, Ölmühlen, etc.) auf 100 km verbrauchen. Dies gilt natürlich nicht für den Weg zum 200m entfernten Briefkasten, sondern ab einer Strecke von 25 - 30 km! Da ich im Pflanzenölbetrieb immer mit einem Anteil von 10%Diesel fahre ergeben sich bei längeren Strecken (Autobahn, Landstraße) günstigere Werte.
Bis denne, Heiko
- schokoblau
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 51
- Registriert: Samstag 3. Mai 2008, 22:23
Ach, verbrennen denn die "modernen" Dieselmotoren auch Heizöl (leicht) problemlos ? Ich wußte ja das zwar die "alten" Vorkammer-Diesel von Mercedes aus den 60er - 70ern das konnten, aber funkt das immer noch ?Berndte hat geschrieben:
Also, was geht sonst noch bei Dieselmotoren ausser den Heizöltank anzapfen?

- manta-mike
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 2458
- Registriert: Samstag 8. September 2007, 11:05
AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfahrung
hallo
du solltest dich nur nicht erwischen lassen
sonst wirds RICHTIG TEUER
aber ich denke mal das der einzige unterschied zwischen heizöl und diesel die einfärbung ... und natürlich der preis ... sind
du solltest dich nur nicht erwischen lassen
sonst wirds RICHTIG TEUER
aber ich denke mal das der einzige unterschied zwischen heizöl und diesel die einfärbung ... und natürlich der preis ... sind
Gruss Mike
-------------------------------------------------------
Leben und leben lassen
-------------------------------------------------------
Leben und leben lassen
AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfahrung
Lohnt sich das wirklich noch ? Ist der Heizölpreis nicht auch schon so um die 1 € ?
Da fahr ich doch lieber dieses Wochenende zum Campen nach Luxenburg und mach dort alle Behälter voll... Diesel 1,13 ; Super 1,23
Da fahr ich doch lieber dieses Wochenende zum Campen nach Luxenburg und mach dort alle Behälter voll... Diesel 1,13 ; Super 1,23

Auch Wasser ist ein edler Tropfen, vermischt man ihn mit Malz und Hopfen
32,69,72,73,74,80,81,85,86,87,89,90,94,97,99,00,01,03,05,06,08,10 und auch dieses Jahr stimmen alle ein, wird ein Fußballclub aus dem Süden, Deutscher Meister sein
32,69,72,73,74,80,81,85,86,87,89,90,94,97,99,00,01,03,05,06,08,10 und auch dieses Jahr stimmen alle ein, wird ein Fußballclub aus dem Süden, Deutscher Meister sein
- Wilddieb
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1240
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 22:40
- Fahrzeug: Frontera A 2,5 TDS (langer Radstand, Facelift), jetzt Hyundai Terracan 2,9CRDi
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfah
Was leider auch verboten ist, in Luxemburg darf ofiziell noch nicht mal ein Ersatzkanister befüllt werdenoakman hat geschrieben:Lohnt sich das wirklich noch ? Ist der Heizölpreis nicht auch schon so um die 1 € ?
Da fahr ich doch lieber dieses Wochenende zum Campen nach Luxenburg und mach dort alle Behälter voll... Diesel 1,13 ; Super 1,23

Und dann noch ... Vorschriftsmäßige Behälter, Ladungssicherung und eine gute Ausrede über die Verwendung, sonst ist es u.U. noch ein Gefahrguttransport ...

Ich würd's aber auch machen, wenn ich Lux. vor der Haustüre hätte.
Am besten wir schicken mal unsere Politiker zum Teufel.
Der öffentliche Dienst wurde mal wieder klein gehalten bei der Lohnerhöhung
aber
jetzt wollen sie bei ihren Diäten wieder kräftig zulangen

Unter einer Diät verstehe ich was anderes.
Gruß,
Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde
________________________________________

Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde

________________________________________

- manta-mike
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 2458
- Registriert: Samstag 8. September 2007, 11:05
AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfahrung
hallo
da lob ich mir ösiland vor meiner haustüre
diesel 1,21 ... brauch ich ned
super 1,23

da lob ich mir ösiland vor meiner haustüre
diesel 1,21 ... brauch ich ned
super 1,23



Gruss Mike
-------------------------------------------------------
Leben und leben lassen
-------------------------------------------------------
Leben und leben lassen
- ragnaroek
- Chefmechaniker
- Beiträge: 180
- Registriert: Donnerstag 28. Februar 2008, 03:06
- Kontaktdaten:
AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfahrung
Ösiland liegt nicht nur vor der Haustür, sondern die Haustür steht in Ösiland und auch bei uns steigen die Preise.
Aber bei uns in OÖ forciert das Lagerhaus, gehört zur Raifaisengruppe (Bank), den Rapsanbau und vertreibt an den angeschlossenen Genol Tankstellen fahrbares Planzenöl. Großabnehmen wie Speditionen und Baufirmen( von der Seite kann ichs bestätigen) wurden vor geraumer Zeit angeschrieben und über Umbaukosten und Für und Wider informiert, falls das Rundschreiben noch irgendwo am Schreibtisch liegt werd ichs einscannen.
Grusz aus der Heimat
Aber bei uns in OÖ forciert das Lagerhaus, gehört zur Raifaisengruppe (Bank), den Rapsanbau und vertreibt an den angeschlossenen Genol Tankstellen fahrbares Planzenöl. Großabnehmen wie Speditionen und Baufirmen( von der Seite kann ichs bestätigen) wurden vor geraumer Zeit angeschrieben und über Umbaukosten und Für und Wider informiert, falls das Rundschreiben noch irgendwo am Schreibtisch liegt werd ichs einscannen.
Grusz aus der Heimat
Liegt der Volvo doch zu flach,
wird der Fronti wach.
wird der Fronti wach.
- Coolmaennchen
- Phoenix
- Beiträge: 1484
- Registriert: Samstag 21. August 2004, 13:01
- Kontaktdaten:
Re: AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfah
Haben sie schon und zwar 16% und das macht schlappe ca. 800,-€ mehr fürs dummlallen und Bürgerausnehmen aber solange sich der Bürger das gefallen lässt werden sie auch weiter so machenWilddieb hat geschrieben: aber
jetzt wollen sie bei ihren Diäten wieder kräftig zulangen![]()
Unter einer Diät verstehe ich was anderes.
Gruß Robert, Steffi & Jessika
Achtung, da wo Opel drauf steht ist nicht immer wirklich Opel drinn
Achtung, da wo Opel drauf steht ist nicht immer wirklich Opel drinn

- Wilddieb
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1240
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 22:40
- Fahrzeug: Frontera A 2,5 TDS (langer Radstand, Facelift), jetzt Hyundai Terracan 2,9CRDi
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfahrung
Stimmt, denn wir sind das Volk, und bei den nächsten Wahlen haben wir es in der Hand!Coolmaennchen hat geschrieben: Haben sie schon und zwar 16% und das macht schlappe ca. 800,-€ mehr fürs dummlallen und Bürgerausnehmen aber solange sich der Bürger das gefallen lässt werden sie auch weiter so machen
Wirklich

Früher hatte ich die Wahl zwischen dem größeren und dem kleineren Übel

Welche Wahlmöglichkeit habe ich heute

Angefügt nach 13 Minuten:
Noch was zur Sache "Alternative Kraftstoffe"
Ich fahre schon seit Jahren mit einer Beimischung von Rapsöl, ohne Fahrzeugumbau.
I.M. habe ich einem Mischung von 3:4 (Raps:Diesel) im Tank.
Aber die Tankstelle ist weit weg

noch vor einem ½Jahr habe ich für den Liter Raps 95Cent+7%MwSt bezahlt.
Heute kostet der Liter immer noch 95Cent, aber dazu kommen
0,0986Cent "Biokraftstoffquotengesetztabgabe" und
19% Märchensteuer!!!
Damit kostet der Liter Raps heute 1,25Euro!
Eine schöne Alternative, wenn die Tankstelle weit weg ist, und ein Fahrzeugumbau notwendig sein sollte

Bleibt noch die Tankstelle im Supermarkt für 1,05Euro je Liter ... im 1Liter Gebinde ...
Und, nicht erwischen lassen ...

Gruß,
Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde
________________________________________

Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde

________________________________________

- Blindfish
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 764
- Registriert: Mittwoch 14. Juni 2006, 13:07
- Kontaktdaten:
AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfahrung
Kaltgepreßtes Rapsöl bei Aldi kostet 0,99 Cent. Würde das gehen?
Wie sieht das mit Rückständen aus. Setzt sich der Kraftstofffilter nicht schneller zu?
Wieso nicht erwischen lassen?
Darf ich meine Lebensmittel nicht in den Tank schütten?
Ist doch kein steuerlich begünstigter Brennstoff wie Heizöl.
Wie sieht das mit Rückständen aus. Setzt sich der Kraftstofffilter nicht schneller zu?
Wieso nicht erwischen lassen?
Darf ich meine Lebensmittel nicht in den Tank schütten?
Ist doch kein steuerlich begünstigter Brennstoff wie Heizöl.
Grüße, Ingo
*Spontaneität will wohl überlegt sein.*
*Spontaneität will wohl überlegt sein.*
- Wilddieb
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1240
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 22:40
- Fahrzeug: Frontera A 2,5 TDS (langer Radstand, Facelift), jetzt Hyundai Terracan 2,9CRDi
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfah
Mit Salatöl aus dem LIDL hatte ich zu Omega's Zeiten ausprobiert ob er die Brühe verträgt und habe mich an das verträgliche Mischungsverhältnis herangetastet. Danach hatte ich mich dann erst nach einer Tankstelle umgesehen.Blindfish hat geschrieben:Kaltgepreßtes Rapsöl bei Aldi kostet 0,99 Cent. Würde das gehen?
Wie sieht das mit Rückständen aus. Setzt sich der Kraftstofffilter nicht schneller zu?
Wieso nicht erwischen lassen?
Darf ich meine Lebensmittel nicht in den Tank schütten?
Ist doch kein steuerlich begünstigter Brennstoff wie Heizöl.
Klar darf ich Lebensmittel in den Tank schütten, bei den Steuergeiern bin ich mir aber nicht sicher, ob dann nicht Steuerrechtlich ein zu versteuernder Treibstoff daraus wird.
Ich weiß es nicht, aber bei den Banditen halte ich alles für möglich


Gruß,
Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde
________________________________________

Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde

________________________________________

- Coolmaennchen
- Phoenix
- Beiträge: 1484
- Registriert: Samstag 21. August 2004, 13:01
- Kontaktdaten:
Re: AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfah
Blindfish hat geschrieben:Kaltgepreßtes Rapsöl bei Aldi kostet 0,99 Cent. Würde das gehen?
Wie sieht das mit Rückständen aus. Setzt sich der Kraftstofffilter nicht schneller zu?
ja das geht aber du solltest öfter ein Ölwechsel machen und auch öfter den Kraftstofffilter und nicht reines Raps fahren es sei denn du hast ein 2. Tank und eine Spülfunktion(habe ich bei mir im LKW)
Wieso nicht erwischen lassen?
Darf ich meine Lebensmittel nicht in den Tank schütten?
Ist doch kein steuerlich begünstigter Brennstoff wie Heizöl.
es ist Steuerhinterziehung und deshalb sind die Märkte wie Aldi, Lidl und Co darauf angewiesen darauf zu achten das nicht zu große Mengen verkauft werden an einen Einzelnen und wenn sie was Verdächtiges bemerken dann sofort eine Anzeige zu machen
Gruß Robert, Steffi & Jessika
Achtung, da wo Opel drauf steht ist nicht immer wirklich Opel drinn
Achtung, da wo Opel drauf steht ist nicht immer wirklich Opel drinn

AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfahrung
hallo zusammen,
auch wenn lebensmittelöl von aldi+konsorten "steuerhinterziehung"ist,ist diese von unseren
gewählten volksvertretern erst dazu gemacht worden.und zwar zu ihrem vorteil(steuereinnahmen)
und dem der mineralölgesellschaften.
hier wird im moment ein aufstrebender industriezweig systematisch kaputtgemacht.
betroffen sind bauern,getreidehandelsunternehmen und hauptsächlich ölmühlen und biodieselwerke.
diese wurden in den letzten jahren von der vorherigen regierung (rot/grün)stark mit fördergeldern
unterstützt.
im moment stehen von ca.100 biodieselwerken in deutschland rund 80% oder sind insolvent
ich denke,das die mineralöl-lobby diesen zustand herbeigeführt hat
-konkurenz ausgeschaltet
-diesen industriezweig aufgekauft und dann bei bedarf(erdöl ist ja bald alle)wieder betreiben
@blindfish
kaltgepresstes rapsöl enthält vermutlicherweise noch sogenannte schleimstoffe.diese setzen den dieselfilter recht schnell zu.
hab´s schonmal beschrieben http://forum.opel4x4.de/phpBB/viewtopic.php?t=7009[/code]
@coolmännchen
auch wenn es verboten ist,man muß ja nicht direkt bei aldi vor der haustür das öl tanken.
und da es ja nicht wie heizöl eingefärbt ist,sollte ein nachweis sehr schwierig werden.
außerdem,glaubst du,daß die mitarbeiter der unterbesetzten filialen noch zeit haben,darauf
zu achten,was ihre kunden mit der ware machen?
trotzdem danke für den hinweis........so weiß man,wie man´s nicht machen sollte

schönen gruß lutz
auch wenn lebensmittelöl von aldi+konsorten "steuerhinterziehung"ist,ist diese von unseren
gewählten volksvertretern erst dazu gemacht worden.und zwar zu ihrem vorteil(steuereinnahmen)
und dem der mineralölgesellschaften.
hier wird im moment ein aufstrebender industriezweig systematisch kaputtgemacht.
betroffen sind bauern,getreidehandelsunternehmen und hauptsächlich ölmühlen und biodieselwerke.
diese wurden in den letzten jahren von der vorherigen regierung (rot/grün)stark mit fördergeldern
unterstützt.
im moment stehen von ca.100 biodieselwerken in deutschland rund 80% oder sind insolvent



ich denke,das die mineralöl-lobby diesen zustand herbeigeführt hat

-konkurenz ausgeschaltet
-diesen industriezweig aufgekauft und dann bei bedarf(erdöl ist ja bald alle)wieder betreiben
@blindfish
kaltgepresstes rapsöl enthält vermutlicherweise noch sogenannte schleimstoffe.diese setzen den dieselfilter recht schnell zu.
hab´s schonmal beschrieben http://forum.opel4x4.de/phpBB/viewtopic.php?t=7009[/code]
@coolmännchen
auch wenn es verboten ist,man muß ja nicht direkt bei aldi vor der haustür das öl tanken.
und da es ja nicht wie heizöl eingefärbt ist,sollte ein nachweis sehr schwierig werden.
außerdem,glaubst du,daß die mitarbeiter der unterbesetzten filialen noch zeit haben,darauf
zu achten,was ihre kunden mit der ware machen?
trotzdem danke für den hinweis........so weiß man,wie man´s nicht machen sollte


schönen gruß lutz
AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfahrung
Hallo,
ich persönlich glaube, dass der Bio Diesel von Anfang an eine Todgeburt war.
Oder wie ich es mal in der Zeitung gelesen habe:
Wer mit Getreide fahrt, brauch sich nicht wundern wenn das Brot teurer wird.
Wir haben viel zu wenig Anbauflächen, um den Bedarf an Biokraftstoff, zu bedienen.
Dazu haben Studien wohl ergeben, das bei der gesamten Herstellung, Anbau, Düngen, Ernten, ..... Verbrennen usw.
Doppelt so viel Co² entsteht, wie bei Fossilen Brennstoffen.
Wir werden uns wohl in Zukunft, darauf einstellen müssen, das 2 Euro pro Liter, keine Seltenheit sein wird.
Gruß
Scholli71
ich persönlich glaube, dass der Bio Diesel von Anfang an eine Todgeburt war.
Oder wie ich es mal in der Zeitung gelesen habe:
Wer mit Getreide fahrt, brauch sich nicht wundern wenn das Brot teurer wird.
Wir haben viel zu wenig Anbauflächen, um den Bedarf an Biokraftstoff, zu bedienen.
Dazu haben Studien wohl ergeben, das bei der gesamten Herstellung, Anbau, Düngen, Ernten, ..... Verbrennen usw.
Doppelt so viel Co² entsteht, wie bei Fossilen Brennstoffen.
Wir werden uns wohl in Zukunft, darauf einstellen müssen, das 2 Euro pro Liter, keine Seltenheit sein wird.

Gruß
Scholli71
AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfahrung
hallo scholli und alle anderen,
biodiesel und andere nachwachsende energieen können nur eine mittelfristige übergangslösung sein und niemals den gesamten bedarf decken.
ABER:irgendwann muß man damit anfangen und sich vom erdöl verabschieden
es werden aber in den letzten jahren teuer subventionierte,brachliegende ackerflächen wieder bewirtschaftet.
ich halte die begründung,das die verteuerung der lebensmittel nur auf biosprit zurückzuführen ist für reichlich aufgebauscht.(vieleicht war´s die b-zeitung
)
andere studien sagen z.b.das biodiesel nahezu co²-neutral ist!hier gilt:wer gibt so ´ne studie in auftrag und wem nützt sie letztendlich
es kann niemals doppelt so viel co² entstehen,da das durch verbrennen (im motor)entstehende co² schon von der pflanze beim wachstum aus der luft aufgenommen wurde!
in ein paar jahren werden wir noch an die zeit denken,als der liter noch 2€ gekostet hat
mein persönlicher favorit als zukünftiger energieträger ist wasserstoff !
-er läßt sich mit hilfe der sonnenenergie,die ja unbegrenzt zur verfügung steht gewinnen
-als "abgas"entsteht nur wasser

schönen gruß lutz
biodiesel und andere nachwachsende energieen können nur eine mittelfristige übergangslösung sein und niemals den gesamten bedarf decken.
ABER:irgendwann muß man damit anfangen und sich vom erdöl verabschieden

es werden aber in den letzten jahren teuer subventionierte,brachliegende ackerflächen wieder bewirtschaftet.
ich halte die begründung,das die verteuerung der lebensmittel nur auf biosprit zurückzuführen ist für reichlich aufgebauscht.(vieleicht war´s die b-zeitung



andere studien sagen z.b.das biodiesel nahezu co²-neutral ist!hier gilt:wer gibt so ´ne studie in auftrag und wem nützt sie letztendlich

in ein paar jahren werden wir noch an die zeit denken,als der liter noch 2€ gekostet hat





mein persönlicher favorit als zukünftiger energieträger ist wasserstoff !

-er läßt sich mit hilfe der sonnenenergie,die ja unbegrenzt zur verfügung steht gewinnen
-als "abgas"entsteht nur wasser



schönen gruß lutz
- Blindfish
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 764
- Registriert: Mittwoch 14. Juni 2006, 13:07
- Kontaktdaten:
Re: AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfah
Ach? Ich dachte, das die Maschinen, welche zur Ernte und zur weiteren Verarbeitung verwendet werden bis zum Endprodukt in der Rechnung Berücksichtigung finden.Lukray hat geschrieben:
... es kann niemals doppelt so viel co² entstehen,da das durch verbrennen (im motor)entstehende co² schon von der pflanze beim wachstum aus der luft aufgenommen wurde!
schönen gruß lutz

Ich wußte nicht, das die Pflanzen ohne zusätzlichen Energieaufwand betankungsfähig sind.
Ich geh' jetzt Raps pflücken ...

Wasserstoff finde ich toll. Das macht so ein schönes Licht.
Nur Spass

Grüße, Ingo
*Spontaneität will wohl überlegt sein.*
*Spontaneität will wohl überlegt sein.*
AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfahrung
hallo blindfish,
du scheinst mich falsch verstanden zu haben.
ich habe NAHEZUgeschrieben.
mineraldiesel ist zu 100% ein co² erzeuger.(es sei denn,man bezieht das co² mit in die rechnung ein,das vor jahrmillionen beim wachstum der "erdölproduzierenden"pflanzen schon gebunden wurde!)
bedenke bitte,auch erdöl muß erst energieverbrauchend und somit co² erzeugend gefördert,transportiert(mit allen verbundenen risiken
exxon valdes
)und
in raffinerien veredelt werden.
rapspflücken find ich gut
deine angebetete wird sich über ´nen preiswerten blumenstrauß
sicher freuen
nimm aber nicht den fronti um zum rapsfeld zu gelangen........ denn dann verschlechterst du
den co² koeffizienten
und laß dich nicht erwischen,es könnte dir als STEUERHINTERZIEHUNG und entgangenen gewinn
ausgelegt werden
schönes CO² armes wochenende gruß lutz
du scheinst mich falsch verstanden zu haben.
ich habe NAHEZUgeschrieben.
mineraldiesel ist zu 100% ein co² erzeuger.(es sei denn,man bezieht das co² mit in die rechnung ein,das vor jahrmillionen beim wachstum der "erdölproduzierenden"pflanzen schon gebunden wurde!)
bedenke bitte,auch erdöl muß erst energieverbrauchend und somit co² erzeugend gefördert,transportiert(mit allen verbundenen risiken


in raffinerien veredelt werden.
rapspflücken find ich gut

sicher freuen

nimm aber nicht den fronti um zum rapsfeld zu gelangen........ denn dann verschlechterst du
den co² koeffizienten


und laß dich nicht erwischen,es könnte dir als STEUERHINTERZIEHUNG und entgangenen gewinn
ausgelegt werden



schönes CO² armes wochenende gruß lutz
- ragnaroek
- Chefmechaniker
- Beiträge: 180
- Registriert: Donnerstag 28. Februar 2008, 03:06
- Kontaktdaten:
AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfahrung
Hallo,
vor geraumer Zeit habe ich bereits davon geschrieben, daß ich einen Umbau plane. Jedoch immer wieder verschoben da ich noch mit wieder
sinkenden Dieselpreisen rechnete.
Kurz vor Pfingsten stieg der Preis für einen Liter Diesel auf €1,38 und wie nach allen Feiertagen dachte ich der Preis sinke nachher wieder - doch mittlerweile ist dieser Status quo.
Ich hab viel nachgelesen und mich jetzt für eine 2 Tanklösung mit Vorheizer( ermöglicht schnelleres Umschalten von Dieselbetrieb auf PÖL - durch Erwärmung des PÖLs -> Erhöhung der Viskosität) entschieden
Pflanzenöl-Umrüstsatz "GSR" 12V mit Vorheizer für 330,75 EUR____Lieferant www.poelshop24.de
Der Kit beinhaltet:
15er Plattenwärmetauscher
2 Stk. 3/2-Wege Elektro-Magnetventil
elektrischer Diesel-/Pflanzenölvorheizer mit 170W**
Halterung für Plattenwärmetauscher
22 Liter Tank*
Kabel
Schläuche
Kraftstoffleitungen
Zusatz-Kraftstofflamellenfilter
Bimetall-Thermoschalter
alle T-Stücke, Reduzierstücke und Schlauchverbinder
alle Schalter und Warngeber
alle Tüllen und Schlauchschellen
Schnellverschlußkupplung
leichtverständliche Einbau- und Bedienungsanleitung ( lt Hersteller auch durch mich als Laien einbaubar)
erforderliches Installationsmaterial
Den Umbausatz werde ich mit Hilfe des Werstattmeisters der Mietwerkstätte einbauen. Für jemanden der beruflich an sein Fahrzeug als mobiles Büro angewiesen ist sind die aktuellen Treibstoffpreise nicht mehr erträglich - deshalb auch dieser Schritt.
Da in Ö die Salatölpreise in den Supermärkten weit über dt. Niveau liegen, werde ich mir ein altes 1000 Liter Industriefass zulegen, um zuhause zu tanken.
Grusz aus dem mit stetig steigenden Treibstoffpreisen gesegneten Österreich
vor geraumer Zeit habe ich bereits davon geschrieben, daß ich einen Umbau plane. Jedoch immer wieder verschoben da ich noch mit wieder

Kurz vor Pfingsten stieg der Preis für einen Liter Diesel auf €1,38 und wie nach allen Feiertagen dachte ich der Preis sinke nachher wieder - doch mittlerweile ist dieser Status quo.
Ich hab viel nachgelesen und mich jetzt für eine 2 Tanklösung mit Vorheizer( ermöglicht schnelleres Umschalten von Dieselbetrieb auf PÖL - durch Erwärmung des PÖLs -> Erhöhung der Viskosität) entschieden
Pflanzenöl-Umrüstsatz "GSR" 12V mit Vorheizer für 330,75 EUR____Lieferant www.poelshop24.de
Der Kit beinhaltet:
15er Plattenwärmetauscher
2 Stk. 3/2-Wege Elektro-Magnetventil
elektrischer Diesel-/Pflanzenölvorheizer mit 170W**
Halterung für Plattenwärmetauscher
22 Liter Tank*
Kabel
Schläuche
Kraftstoffleitungen
Zusatz-Kraftstofflamellenfilter
Bimetall-Thermoschalter
alle T-Stücke, Reduzierstücke und Schlauchverbinder
alle Schalter und Warngeber
alle Tüllen und Schlauchschellen
Schnellverschlußkupplung
leichtverständliche Einbau- und Bedienungsanleitung ( lt Hersteller auch durch mich als Laien einbaubar)
erforderliches Installationsmaterial
Den Umbausatz werde ich mit Hilfe des Werstattmeisters der Mietwerkstätte einbauen. Für jemanden der beruflich an sein Fahrzeug als mobiles Büro angewiesen ist sind die aktuellen Treibstoffpreise nicht mehr erträglich - deshalb auch dieser Schritt.
Da in Ö die Salatölpreise in den Supermärkten weit über dt. Niveau liegen, werde ich mir ein altes 1000 Liter Industriefass zulegen, um zuhause zu tanken.
Grusz aus dem mit stetig steigenden Treibstoffpreisen gesegneten Österreich
Liegt der Volvo doch zu flach,
wird der Fronti wach.
wird der Fronti wach.
- manta-mike
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 2458
- Registriert: Samstag 8. September 2007, 11:05
AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfahrung
hallo
ich war vor 2 tagen mal wieder beim tanken in ösiland und konnte es gar nicht glauben
der diesel um 6 cent TEURER als super
gott sei dank hab ich nen benziner
aber ihr seid doch mit dem dieselpreis von 1,31 im gegensatz von 1,50 in deutscheland immer noch gut bedient
aber ich frag mich auch wann der wahnsinn stoppt
ich war vor 2 tagen mal wieder beim tanken in ösiland und konnte es gar nicht glauben
der diesel um 6 cent TEURER als super


gott sei dank hab ich nen benziner



aber ihr seid doch mit dem dieselpreis von 1,31 im gegensatz von 1,50 in deutscheland immer noch gut bedient

aber ich frag mich auch wann der wahnsinn stoppt

Gruss Mike
-------------------------------------------------------
Leben und leben lassen
-------------------------------------------------------
Leben und leben lassen
- Coolmaennchen
- Phoenix
- Beiträge: 1484
- Registriert: Samstag 21. August 2004, 13:01
- Kontaktdaten:
Re: AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfah
niemals solange wir uns an den AMI halten....manta-mike hat geschrieben:
aber ich frag mich auch wann der wahnsinn stoppt


Gruß Robert, Steffi & Jessika
Achtung, da wo Opel drauf steht ist nicht immer wirklich Opel drinn
Achtung, da wo Opel drauf steht ist nicht immer wirklich Opel drinn

- manta-mike
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 2458
- Registriert: Samstag 8. September 2007, 11:05
AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfahrung
jaja die amis
schon wieder ne bestätigung für mich sie nicht zu mögen
schon wieder ne bestätigung für mich sie nicht zu mögen
Gruss Mike
-------------------------------------------------------
Leben und leben lassen
-------------------------------------------------------
Leben und leben lassen
AW: Dieselpreise explodieren ... wer hat Ideen und Erfahrung
hallo leute,
ich bin ja auch nicht besonders pro-ami eingestellt und mag ihre lebensart nicht.
ABER:den erdölpreis und die kraftstoffpreise hierzulande kann man nicht einfach
dem normal-ami zuschreiben!
schuld daran sind einzig und allein die profitgeilen manager der ölmultis weltweit,
die nimmersatten aktienbesitzer und die ihnen zuspielenden regierungen der angeblich
sooooooooooo demokratischen staaten.
die liste könnt ihr gerne weiterführen
schönen gruß lutz

ABER:den erdölpreis und die kraftstoffpreise hierzulande kann man nicht einfach
dem normal-ami zuschreiben!



schuld daran sind einzig und allein die profitgeilen manager der ölmultis weltweit,
die nimmersatten aktienbesitzer und die ihnen zuspielenden regierungen der angeblich
sooooooooooo demokratischen staaten.




die liste könnt ihr gerne weiterführen

schönen gruß lutz