Monty LPG Erfahrung
Moderatoren: Der Ralf, karman911
Monty LPG Erfahrung
Hallo, habe einen Monty B mit der 3,5 V6 Maschine, Automatik,
habe den Wagen mit einer Landi Renzo Omega LPG Anlage nachrüsten lassen, Anlage funktioniert gut, Gasverbrauch liegt bei 18-19 Liter, mit Benzin ca. 15-16 Liter, nur der 80Liter Gastank ist im nachhinein etwas zu klein, würde aber jederzeit wieder umbauen.
Leistung und Verhalten des Fahrzeugs ist wie mit Benzinbetrieb,
nur wenn der Gastank leer wird sind Vollgas nur bedingt möglich.
Schaltet dann nämlich bei zu niedrigen Gasdruck auf Benzin und bleibt dort auch, dann Zündung aus und wieder an dann funzt Gas wieder, kann man aber in der Elektronik umstellen.
Kofferraum verliert natürlich eine Menge Platz.
Gastanken dauert im Vergleich lange.
Und beim Tanken rattert es sehr stark bei mir, ist angeblich das Multiventil defekt, muss aber erst gecheckt werden.
Und im Leerlauf hört es sich innen ähnlich wie ein Diesel an, kommt von den Gaseinspritzventilen,
während der Fahrt ist es aber fast nicht zu hören.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß
wickerl
habe den Wagen mit einer Landi Renzo Omega LPG Anlage nachrüsten lassen, Anlage funktioniert gut, Gasverbrauch liegt bei 18-19 Liter, mit Benzin ca. 15-16 Liter, nur der 80Liter Gastank ist im nachhinein etwas zu klein, würde aber jederzeit wieder umbauen.
Leistung und Verhalten des Fahrzeugs ist wie mit Benzinbetrieb,
nur wenn der Gastank leer wird sind Vollgas nur bedingt möglich.
Schaltet dann nämlich bei zu niedrigen Gasdruck auf Benzin und bleibt dort auch, dann Zündung aus und wieder an dann funzt Gas wieder, kann man aber in der Elektronik umstellen.
Kofferraum verliert natürlich eine Menge Platz.
Gastanken dauert im Vergleich lange.
Und beim Tanken rattert es sehr stark bei mir, ist angeblich das Multiventil defekt, muss aber erst gecheckt werden.
Und im Leerlauf hört es sich innen ähnlich wie ein Diesel an, kommt von den Gaseinspritzventilen,
während der Fahrt ist es aber fast nicht zu hören.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß
wickerl
Es gibt wenige Fahrzeuge mit denen ich mich durch die Wüste wagen würde,....der Monterey ist eines!!
AW: Monty LPG Erfahrung
Also das mit dem rattern im Leerlauf hört sich für mich nach einer fehlerhaften Einstellung an, auf jeden Fall ist das nicht normal. Hörst du das auch, wenn du auf Benzin umschaltest?
Und die Vollgasgeschichte hört sich für mich auch merkwürdig an, klingt nach zu kleinen Gasventilen. Wenn die zu klein sind, wird vorallem bei hohen Geschwindigkeiten und Vollgas auf Benzin umgeschaltet, da zu wenig Gas in den Zylinder eingespritzt werden kann.
Und die Vollgasgeschichte hört sich für mich auch merkwürdig an, klingt nach zu kleinen Gasventilen. Wenn die zu klein sind, wird vorallem bei hohen Geschwindigkeiten und Vollgas auf Benzin umgeschaltet, da zu wenig Gas in den Zylinder eingespritzt werden kann.
Frontera B 2,2l 16V Bifuel Autogas!
AW: Monty LPG Erfahrung
Hab´ meinen 3.5 V6 - Automatik - auch vor ein paar Wochen auf LPG umgerüstet. Habe mich für eine Prins VSI entschieden, bisher vollkommen sorgenfrei.
Keinerlei Leistungsverlust, keine Geräusche (außer dem Tankschwimmer, wenn der Tank voll ist...
) oder ähnliches.
LPG-Verbrauch bisher auch so um 18 Liter - scheint ja aber normal zu sein.
90 Liter Tank im jetzt kleineren Kofferraum, ist aber o.k.
Wo habt Ihr den Tank untergebracht?
Sonst niemand Erfahrungen?
Gruß
Keinerlei Leistungsverlust, keine Geräusche (außer dem Tankschwimmer, wenn der Tank voll ist...

LPG-Verbrauch bisher auch so um 18 Liter - scheint ja aber normal zu sein.
90 Liter Tank im jetzt kleineren Kofferraum, ist aber o.k.
Wo habt Ihr den Tank untergebracht?
Sonst niemand Erfahrungen?
Gruß
-
- Böschungswinkelmesser
- Beiträge: 126
- Registriert: Montag 27. November 2006, 01:09
AW: Monty LPG Erfahrung
Hier (http://www.autogas4you.de/lpg/forum.htm) ein super Forum für Gaser. Dort gibts sehr viele Infos und Erfahrungsaustausch. Falls das noch nicht kennt.
Mehr kann ich nicht schreiben. Habe noch kein Auto mit Gasantrieb. Bin aber schon länger sehr interessiert.
Mehr kann ich nicht schreiben. Habe noch kein Auto mit Gasantrieb. Bin aber schon länger sehr interessiert.
Grüsse vom Westerwald in Nordwesthessen, Horst
AW: Monty LPG Erfahrung
Hallo,
Habe mit meinen Fronti B jetzt ca. 20000 km mit Gas gefahren ( Prins VSI )und läuft einfach super.
Das mit den "Diesel" Geräuschen im Leerlauf habe ich auch, wie du schon Schreibst ist das von den Rails ( Gaseinspritzdüsen ). Die verursachen beim ganz genauen hinhören ein leichtes Tickern. Ist aber völlig normal.
Hier auch noch ein Super Forum ! http://www.lpgforum.de/forum/index.php
Gruß Matthias
Habe mit meinen Fronti B jetzt ca. 20000 km mit Gas gefahren ( Prins VSI )und läuft einfach super.

Das mit den "Diesel" Geräuschen im Leerlauf habe ich auch, wie du schon Schreibst ist das von den Rails ( Gaseinspritzdüsen ). Die verursachen beim ganz genauen hinhören ein leichtes Tickern. Ist aber völlig normal.
Hier auch noch ein Super Forum ! http://www.lpgforum.de/forum/index.php

Gruß Matthias

AW: Monty LPG Erfahrung
Hallo an die LPG-Gemeinde
Habe einen 95er Monterey RS, der vor einem Jahr bei km 58.000 !!!!! auf Autogas umgerüstet wurde. Habe ihn jetzt selbst seit 2 Monaten und ca. 4.000km gefahren. Verbrauch ca. 17ltr. Gas, bei allerdings zügiger Autobahnfahrt, da ich von Düsseldorf nach München 600km non-stop fahre (na gut - ein mal tanken muss sein, da mein 100 ltr. Tank - 80ltr. netto - doch nicht ganz reicht).
Leider hat der Einbaubetrieb wohl etwas gepfuscht, und ich habe schon gut 300 €uro bezahlt (bei meiner FACHWERKSTAT vor Ort), um die Fehler beheben zu lassen. Aber ich kann Autogas nur empfehlen, billiger kann ein solch großes Auto wie der Monty nicht gefahren werden. Es ist mein drittes Auto mit LPG, den ersten habe ich bereits 1981 umrüsten lassen. Da kostete der Liter LPG auch schon 55 Cent (allerdings holländische, also ca. 50 Pfennig), heute zahle ich i.d.R. 62-67 Cent.
Würde mich über einen Austausch mit anderen LPG´lern freuen.
Gerd

Habe einen 95er Monterey RS, der vor einem Jahr bei km 58.000 !!!!! auf Autogas umgerüstet wurde. Habe ihn jetzt selbst seit 2 Monaten und ca. 4.000km gefahren. Verbrauch ca. 17ltr. Gas, bei allerdings zügiger Autobahnfahrt, da ich von Düsseldorf nach München 600km non-stop fahre (na gut - ein mal tanken muss sein, da mein 100 ltr. Tank - 80ltr. netto - doch nicht ganz reicht).



Leider hat der Einbaubetrieb wohl etwas gepfuscht, und ich habe schon gut 300 €uro bezahlt (bei meiner FACHWERKSTAT vor Ort), um die Fehler beheben zu lassen. Aber ich kann Autogas nur empfehlen, billiger kann ein solch großes Auto wie der Monty nicht gefahren werden. Es ist mein drittes Auto mit LPG, den ersten habe ich bereits 1981 umrüsten lassen. Da kostete der Liter LPG auch schon 55 Cent (allerdings holländische, also ca. 50 Pfennig), heute zahle ich i.d.R. 62-67 Cent.
Würde mich über einen Austausch mit anderen LPG´lern freuen.
Gerd
Re: AW: Monty LPG Erfahrung
smart580 hat geschrieben: Und die Vollgasgeschichte hört sich für mich auch merkwürdig an, klingt nach zu kleinen Gasventilen. Wenn die zu klein sind, wird vorallem bei hohen Geschwindigkeiten und Vollgas auf Benzin umgeschaltet, da zu wenig Gas in den Zylinder eingespritzt werden kann.
Ich hab den Fontera 3,2 V6 mit einer LPG-Anlage von KME und wenn mein Tank so ziemlich leer ist dann stellt der auch auf Benzin um soll angeblich normal sein und ich hab mich damit abgefunden !!! Ach ja das tickern im leerlauf hab ich auch !!!
Wer zur Hölle will muss wie der Teufel fahren.. !!
AW: Monty LPG Erfahrung
Hallo,
hab mal seit langem wieder Zeit für Thema,
sorry nochmal für die lange Pause!!!
Also habe jetzt ca. 10000Km runter und bin ganz zufrieden.
2 Sachen stören mich aber etwas:
- Einmal die Sache das Vollgas geben mit Reserve nur bedingt möglich ist, meisten schaltet er auf Benzin um.
- Wenn es sehr kalt ist läuft er im Stadtverkehr immer auf Kaltstart, also mit mehr Drehzahl da die Gasanlage sehr viel Wärme des Kühlwassers abnimmt, habe aber mit einer Gummimatte vor Kühler
abhilfe bekommen, seitdem ist Ruhe.
Gasverbrauch ist bei 18l bei normaler Fahrt und 20-22 mit 2to. Anhänger.
Bei den Benzinpreisen zur Zeit ist LPG so billig das man mit jeden Golffahrer mitleid haben muss
Schäden hatte ich noch keine!
Einmal ist der Gasschlauch vom Filter zu den Einspritzventilen abgegangen, war aber kein Problem,
nur die Schelle locker.
Gruß
wickerl
hab mal seit langem wieder Zeit für Thema,
sorry nochmal für die lange Pause!!!
Also habe jetzt ca. 10000Km runter und bin ganz zufrieden.
2 Sachen stören mich aber etwas:
- Einmal die Sache das Vollgas geben mit Reserve nur bedingt möglich ist, meisten schaltet er auf Benzin um.
- Wenn es sehr kalt ist läuft er im Stadtverkehr immer auf Kaltstart, also mit mehr Drehzahl da die Gasanlage sehr viel Wärme des Kühlwassers abnimmt, habe aber mit einer Gummimatte vor Kühler
abhilfe bekommen, seitdem ist Ruhe.
Gasverbrauch ist bei 18l bei normaler Fahrt und 20-22 mit 2to. Anhänger.
Bei den Benzinpreisen zur Zeit ist LPG so billig das man mit jeden Golffahrer mitleid haben muss

Schäden hatte ich noch keine!
Einmal ist der Gasschlauch vom Filter zu den Einspritzventilen abgegangen, war aber kein Problem,
nur die Schelle locker.
Gruß
wickerl
Es gibt wenige Fahrzeuge mit denen ich mich durch die Wüste wagen würde,....der Monterey ist eines!!
AW: Monty LPG Erfahrung
Dann gebe ich auch noch mal einen Zwischenbericht...
Ich hab´ jetzt auch gut 10.000 km auf Gas runter, war zwischendurch noch mal beim Einbaubetrieb die Einstellungen ein wenig nachjustieren, war aber eigentlich nicht nötig.
Überhaupt keine Probleme, insbesondere auch nicht bei Vollgas - läuft weiter sauber auf Gas. Und so muss das auch sein, da stimmt sonst was nicht!
Gasverbrauch im Mischbetrieb zwischen 17 und 18 Litern, mit großen Anhängern fängt er auch etwas an zu saufen, bin aber noch nicht genug am Stück gefahren um eine genaue Literzahl anzugeben.
Ich würde auch wieder umrüsten...
Gruß

Ich hab´ jetzt auch gut 10.000 km auf Gas runter, war zwischendurch noch mal beim Einbaubetrieb die Einstellungen ein wenig nachjustieren, war aber eigentlich nicht nötig.
Überhaupt keine Probleme, insbesondere auch nicht bei Vollgas - läuft weiter sauber auf Gas. Und so muss das auch sein, da stimmt sonst was nicht!
Gasverbrauch im Mischbetrieb zwischen 17 und 18 Litern, mit großen Anhängern fängt er auch etwas an zu saufen, bin aber noch nicht genug am Stück gefahren um eine genaue Literzahl anzugeben.
Ich würde auch wieder umrüsten...
Gruß
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 285
- Registriert: Samstag 5. Juli 2008, 19:00
AW: Monty LPG Erfahrung
ich habe einen lpg einbau vom kme mit einem 90l zylindertanktank in meinem monterey 3,2 V6.
der verbrauch liegt zwischen 19 und 20l mit lpg, ca 2l weniger auf super. muss jedoch dazu sagen, dass die m/t reifen auch noch was schlucken.
ich würde jeder zeit wieder umrüsten, nach den allgemeinen einstellungen am anfang keinerlei probleme, kein leistungsverlust, tank stellt erst auf sprit um, wenn er so gut wie leer ist.
fazit: so macht auch das tanken wieder spass!!!
der verbrauch liegt zwischen 19 und 20l mit lpg, ca 2l weniger auf super. muss jedoch dazu sagen, dass die m/t reifen auch noch was schlucken.
ich würde jeder zeit wieder umrüsten, nach den allgemeinen einstellungen am anfang keinerlei probleme, kein leistungsverlust, tank stellt erst auf sprit um, wenn er so gut wie leer ist.
fazit: so macht auch das tanken wieder spass!!!

- Kristian.A
- Reserveradträger
- Beiträge: 37
- Registriert: Montag 11. August 2008, 16:17
AW: Monty LPG Erfahrung
an alle sixpackfahrer die auf autogas umgerüstet haben.
habt ihr 2 verdampfer eingebaut bekommen? oder reicht da einer?
grüsse
habt ihr 2 verdampfer eingebaut bekommen? oder reicht da einer?
grüsse
Intelligente Beiträge spiegeln nicht mein Niveau wieder...
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 285
- Registriert: Samstag 5. Juli 2008, 19:00
AW: Monty LPG Erfahrung
@kristian.a
einer ist drin und völlig ausreichend.
einer ist drin und völlig ausreichend.
Re: AW: Monty LPG Erfahrung
kleinerrufus hat geschrieben:ich habe einen lpg einbau vom kme mit einem 90l zylindertanktank in meinem monterey 3,2 V6.
der verbrauch liegt zwischen 19 und 20l mit lpg, ca 2l weniger auf super. muss jedoch dazu sagen, dass die m/t reifen auch noch was schlucken.
ich würde jeder zeit wieder umrüsten, nach den allgemeinen einstellungen am anfang keinerlei probleme, kein leistungsverlust, tank stellt erst auf sprit um, wenn er so gut wie leer ist.
fazit: so macht auch das tanken wieder spass!!!
Diese Erfahrung kann ich nur weitergeben ! Top Anlage zum guten Preis ! Bin jetzt 17000km mit Gas unterwegs und es läuft alles super !!! Verbauch liegt bei 14-16 liter .

Wer zur Hölle will muss wie der Teufel fahren.. !!
AW: Monty LPG Erfahrung
Bei meinem 3.5 L V6 reicht auch ein Verdampfer. Kenne aber auch niemand bei dem der nicht reicht...
Auch beim SL 500 mit V8 und 5.7 L Dodge V8 reicht einer.
Sonst nach wie vor keine Sorgen...
Auch beim SL 500 mit V8 und 5.7 L Dodge V8 reicht einer.
Sonst nach wie vor keine Sorgen...

- Kristian.A
- Reserveradträger
- Beiträge: 37
- Registriert: Montag 11. August 2008, 16:17
AW: Monty LPG Erfahrung
mh...komisch...hab letztens bei ner umrüstwerkstatt angefragt,der meinte,da bräuchte man 2 verdampfer wegen 6 zylinder. wobei man dazu sagen muss,dass dieser betrieb erst seit paar monaten umrüstet. alternative kraftstoffe interessieren hier halt irgendwie niemanden und deshalb isses auch schwierig nen kompetenten umrüster zu finden der nich gerade 400 km weit weg is.
aber danke soweit...
grüsse
aber danke soweit...
grüsse
Intelligente Beiträge spiegeln nicht mein Niveau wieder...
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 285
- Registriert: Samstag 5. Juli 2008, 19:00
Re: AW: Monty LPG Erfahrung
Frage einfach mal beim ADAC nach, die können dir mit Sicherheit Adressen in deiner Nähe nennen. Leider gibt es viele Werlstätten, die den Einbau von LPG Anlagen nicht beherschen.Kristian.A hat geschrieben:mh...komisch...hab letztens bei ner umrüstwerkstatt angefragt,der meinte,da bräuchte man 2 verdampfer wegen 6 zylinder. wobei man dazu sagen muss,dass dieser betrieb erst seit paar monaten umrüstet. alternative kraftstoffe interessieren hier halt irgendwie niemanden und deshalb isses auch schwierig nen kompetenten umrüster zu finden der nich gerade 400 km weit weg is.
aber danke soweit...
grüsse
Auch hier kann dir geholfen werden:
www.gas-tankstellen.de
Da ist auch ein Forum mit angeschlossen, daher habe ich mir damals die Infos geholt.
- Kristian.A
- Reserveradträger
- Beiträge: 37
- Registriert: Montag 11. August 2008, 16:17
AW: Monty LPG Erfahrung
@ kleinerrufus
jup,danke für die links.
muss mich da mal informieren wie das mit der abnahme hier von lpg anlagen aus der BRD is. soweit ich weiss, werden in CH nur anlagen abgenommen die die norm ECE-R115 haben. ist das standard?
grüsse
jup,danke für die links.
muss mich da mal informieren wie das mit der abnahme hier von lpg anlagen aus der BRD is. soweit ich weiss, werden in CH nur anlagen abgenommen die die norm ECE-R115 haben. ist das standard?
grüsse
Intelligente Beiträge spiegeln nicht mein Niveau wieder...
AW: Monty LPG Erfahrung
Ich habe auch nur einen Verdampfer eingebaut bekommen und es läuft alles bestens !!!
Wer zur Hölle will muss wie der Teufel fahren.. !!