Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Moderatoren: Der Ralf, karman911
-
- Reserveradträger
- Beiträge: 30
- Registriert: Mittwoch 23. April 2014, 16:13
Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Hallo
Suche ein Antriebstirnrad der Kurbelwelle welches den Zahnriemen antreibt.
Das Antriebsrad oder Zahnrad mit Paßfeder für Motor TFS69 was gleich auf die Kurbelwelle geschraubt ist. Hat jemand so etwas liegen oder weiß jemand wo man den Artikel günstig bekommt?
Teilenummer laut Opel: 614472
E-Mail: Mario.bammer@gmx.at.
Danke
Suche ein Antriebstirnrad der Kurbelwelle welches den Zahnriemen antreibt.
Das Antriebsrad oder Zahnrad mit Paßfeder für Motor TFS69 was gleich auf die Kurbelwelle geschraubt ist. Hat jemand so etwas liegen oder weiß jemand wo man den Artikel günstig bekommt?
Teilenummer laut Opel: 614472
E-Mail: Mario.bammer@gmx.at.
Danke
- off-road-fahrer
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 97
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:49
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Hallo Mario.
also ich denke mein Tipp dürfte richtig gewesen sein, hast das gleiche stimmts ?!
Das die Steuerzeiten minimal nicht zusammen passen und das hat beim Campo die folge, das er säuft und keine Leistung hat...und keine Werkstatt kommt auf diesen Fehler drauf, bei den Teiletauschern heutzutage *'kopfschüttel''
Bin über Ergebnisse gespannt
schöne Grüße aus Österreich

also ich denke mein Tipp dürfte richtig gewesen sein, hast das gleiche stimmts ?!
Das die Steuerzeiten minimal nicht zusammen passen und das hat beim Campo die folge, das er säuft und keine Leistung hat...und keine Werkstatt kommt auf diesen Fehler drauf, bei den Teiletauschern heutzutage *'kopfschüttel''
Bin über Ergebnisse gespannt
schöne Grüße aus Österreich

Besser große Autos als kleine Panzer !
-
- Reserveradträger
- Beiträge: 30
- Registriert: Mittwoch 23. April 2014, 16:13
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Nein leider das war es auch nicht. Muss ich weiter suchen aber danke für den Tipp.
- off-road-fahrer
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 97
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:49
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Hallo,
ok, schade das es nicht der gleiche Fehler war, hat sich echt alles danach angehört, bin dann echt neugierig was es sonst sein kann ????
ok, schade das es nicht der gleiche Fehler war, hat sich echt alles danach angehört, bin dann echt neugierig was es sonst sein kann ????
Besser große Autos als kleine Panzer !
Re: AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Sowas hatte ich auch mal an einem Astra F X16SZR.off-road-fahrer hat geschrieben:Hallo Mario.
also ich denke mein Tipp dürfte richtig gewesen sein, hast das gleiche stimmts ?!
Das die Steuerzeiten minimal nicht zusammen passen und das hat beim Campo die folge, das er säuft und keine Leistung hat...und keine Werkstatt kommt auf diesen Fehler drauf, bei den Teiletauschern heutzutage *'kopfschüttel''
Bin über Ergebnisse gespannt
schöne Grüße aus Österreich
Da hatte einer, der sich schlauer als all die Werktatattheinis fühlte, den Zahnriemen selber ausgetauscht. Beim Zusammenbauen hat er die Riemenscheibe leider etwas versetzt angeschraubt, sodass die Nase neben der Nut in der R-Scheibe saß. Das hielt nicht lange und die Nut des Zahnriemenrades hat sich, wegen zu wenig Anpressdruck, ausgeleiert. Im weiteren Verlauf hat sich die Nut in der Kurbelwelle ausgeschlagen und das Zahnrad konnte sich radial bewegen, sodass sich die Steuerzeiten derart verstellten, das der Klopfsensor ansprach und ein Fehlercode ausgegeben wurde. Im weiteren Verlauf hat der ahnungslose Teiletauscher natürlich erst einmal den Klopfsensor ausgetauscht. Zu seinem Glück hatte er das gleiche Fahrzeug privat und konnte dessen Sensor gegenseitig testen, jedoch ohne Erfolg. Der Motor zeigte noch die gleichen Symptome. Beim Prüfen der Steuerzeiten zeigt sich dann, dass die Markierungen leicht versetzt sind. Ein Versetzen um einen Zahn erbrachte das Ergebnis, dass nur die Markiereung auf der anderen Seite leicht versetzt waren. Daraufhin wurden die Zahnräder kontrolliert und siehe da, der Montagefehler wurde entdeckt.
Nun war es daran, eine Lösung zu finden, um die beschädigte Kurbelwelle nicht austauschen zu müssen. Dieses gelang auch und der Motor läuft seither einwandfrei.
Gruß aus der stupiden Teiletauscherfraktion
-
- Reserveradträger
- Beiträge: 30
- Registriert: Mittwoch 23. April 2014, 16:13
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Naja werde jetzt die ganzen Sensoren absuchen ob nicht da wo ein Fehler ist(defekter Sensor) und wenn es das auch nicht ist werde ich den Motor zum zerlegen anfangen.
Der Campo muss ja auch ein Motor Steuergerät haben und kann mir jemand sagen wo das sitzt?
Werde das Problem hier noch einmal genau beschreiben vielleicht hilft es ja was:
Also mein Campo 3.1 td hat keine Leistung, (geht wie ein Saugdiesel) habe mir eine Ladedruckanzeige eingebaut. Ich kann nicht einmal den Ladedruck von 0,7 bar erreichen. Es kommt mir so vor als würde ich die ganze Zeit in dem Notprogramm herumfahren. Beim Starten läuft er nur auf 2 oder 3 Zylinder und Raucht sehr stark weiß, ich gebe ca. 6-8 Gas und dann läuft er auf alle 4 Zylinder. Glühkerzen bekomme ich diese Woche noch vielleicht sind es auch nur die. Das komische ist daran: Egal ob ich an der Turbolader Seite oder an der Einspritzseite was erneuere es bringt nichts.
Kann es auch die Kopfdichtung sein? Wenn ja ist das möglich das man damit so eine enorme Leitungseinbuße hat? Aus dem Kühlwasser kommen keine abgase raus habe ich schon getestet.
Was ich schon gemacht habe:
Turbolader neu, Auspuff neu ohne Kat, Zahnriemen neu , Eispritzdüsen neu, Wassertemperatursensor neu, Luftfilter neu, alle Unterdruckschläuche neu, komplette Bremsanlage ist neu.
Habe auch das AGR Ventil abgehängt von den Unterdruckschläuchen und eine Blechblatte beigelegt.
Danke wenn noch jemand einen Tipp hat
Der Campo muss ja auch ein Motor Steuergerät haben und kann mir jemand sagen wo das sitzt?
Werde das Problem hier noch einmal genau beschreiben vielleicht hilft es ja was:
Also mein Campo 3.1 td hat keine Leistung, (geht wie ein Saugdiesel) habe mir eine Ladedruckanzeige eingebaut. Ich kann nicht einmal den Ladedruck von 0,7 bar erreichen. Es kommt mir so vor als würde ich die ganze Zeit in dem Notprogramm herumfahren. Beim Starten läuft er nur auf 2 oder 3 Zylinder und Raucht sehr stark weiß, ich gebe ca. 6-8 Gas und dann läuft er auf alle 4 Zylinder. Glühkerzen bekomme ich diese Woche noch vielleicht sind es auch nur die. Das komische ist daran: Egal ob ich an der Turbolader Seite oder an der Einspritzseite was erneuere es bringt nichts.
Kann es auch die Kopfdichtung sein? Wenn ja ist das möglich das man damit so eine enorme Leitungseinbuße hat? Aus dem Kühlwasser kommen keine abgase raus habe ich schon getestet.
Was ich schon gemacht habe:
Turbolader neu, Auspuff neu ohne Kat, Zahnriemen neu , Eispritzdüsen neu, Wassertemperatursensor neu, Luftfilter neu, alle Unterdruckschläuche neu, komplette Bremsanlage ist neu.
Habe auch das AGR Ventil abgehängt von den Unterdruckschläuchen und eine Blechblatte beigelegt.
Danke wenn noch jemand einen Tipp hat
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7116
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 TD 3/98 , FRONTERA A Sport 96
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Moin,
ein Motorsteuergerät wie der Frontera hat der Campo nicht !
ein Motorsteuergerät wie der Frontera hat der Campo nicht !
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
weißer rauch beim diesel? zylinderkopf....... 

nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Stimmt denn der Förderbeginn und das Ventilspiel und sind alle Unterdruckschläuche ok und richtig angeschlossen?
-
- Reserveradträger
- Beiträge: 30
- Registriert: Mittwoch 23. April 2014, 16:13
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Zum eistellen des Förderbeginns werde ich ein Werkstättenhandbuch brauchen oder kann mir das jemand erklären. Ventilspiel glaube ich nicht den die Ventile sind nicht laut oder klackern.
Ob die Unterdruckschläuche richtig angeschlossen sind, keine Ahnung hat jemand ein oder zwei Fotos zur Hand das währe sehr hilfreich.
Danke für die Hilfe
Ob die Unterdruckschläuche richtig angeschlossen sind, keine Ahnung hat jemand ein oder zwei Fotos zur Hand das währe sehr hilfreich.
Danke für die Hilfe
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
da wirst du vielmehr eine Messuhr und den Halter brauchen. Glauben und nicht wissen sind die schlechtesten Voraussetzungen für dein Vorhaben, darüber hinaus kann das Ventilspiel auch zu klein sein und das kann man nicht am Klappern hören!
-
- Reserveradträger
- Beiträge: 30
- Registriert: Mittwoch 23. April 2014, 16:13
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Danke für die Hilfe.
Werde jetzt mal die Glühkerzen tauschen und dabei noch das Ventilspiel prüfen habe einen Mechaniker in der nähe.
Wenn er dann noch immer sehr weiß raucht und auf 2 oder 3 Zylinder läuft Zylinderkopf ab.

Werde jetzt mal die Glühkerzen tauschen und dabei noch das Ventilspiel prüfen habe einen Mechaniker in der nähe.
Wenn er dann noch immer sehr weiß raucht und auf 2 oder 3 Zylinder läuft Zylinderkopf ab.

-
- Geröllchampion
- Beiträge: 233
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 22:42
- Fahrzeug: Opel Campo 3.1 SZM
- Wohnort: Sachsen
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Hattest Du eigentlich schon geprüft, ob die Stellung der NOCKENwelle zu der der Kurbelwelle stimmt? Beim Zahnriemenwechsel springt die Nockenwelle nämlich (durch die Kraft der Ventilfedern) gerne mal ein paar "Zähne" weiter 
Und noch was: Auch neue Einspritzdüsen müßen nicht funktionieren. Ich hatte das mal, am Einstellgerät funktionierte die Düse tadellos, aber im Motor hat sie "gesecht" . Ich habe mich damals mit ähnlichen Symptomen wie bei Deinem Motor rumgeärgert.

Und noch was: Auch neue Einspritzdüsen müßen nicht funktionieren. Ich hatte das mal, am Einstellgerät funktionierte die Düse tadellos, aber im Motor hat sie "gesecht" . Ich habe mich damals mit ähnlichen Symptomen wie bei Deinem Motor rumgeärgert.
- off-road-fahrer
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 97
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:49
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Hallo, was ich noch in Erinnerung hab, der 3.1er Campo sowie auch Monte hatten ja immer Probleme am Zylinderkopf...war es Stegrisse oder was genau war es den? Ich weiß es leider nimmer genau, ich weiß nur das vor Jahren..sicher gute 10 bis 12 Jahre her, Kollegen von mir die auch diese Fahrzeuge fuhren diese Probleme hatten und damals ein neuer Kopf, da der alte nicht reparabel war, sau teuer war ...und erst jetzt die letzten Jahre diese Teile recht erschwinglich geworden sind so im Bereich von 5-600euro ...aber damals war nix unter 1200 oder 1500 hier in Österreich... aber ich weiß nicht was genau da immer am Kopf war... vielleicht weiß es ja einer, würd mich jetzt eh selbst wieder interessieren.... aber vielleicht ist es eh das bei deinem Campole auch..
Ich bis jetzt hatte bis auf diese hundsgemeine Sache mit dem Kurbelwellenantriebsrad ..keine wirklichen Probleme, der Campo ist da echt ein braves zuverlässiges Fahrzeug ... für alle die einen fahren ... **gute Wahl***
Ich bis jetzt hatte bis auf diese hundsgemeine Sache mit dem Kurbelwellenantriebsrad ..keine wirklichen Probleme, der Campo ist da echt ein braves zuverlässiges Fahrzeug ... für alle die einen fahren ... **gute Wahl***

Besser große Autos als kleine Panzer !
-
- Reserveradträger
- Beiträge: 30
- Registriert: Mittwoch 23. April 2014, 16:13
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Leider sieht es schlecht aus.Habe heute die Glühstift getauscht und gebracht hat es nichts. Habe aber gesehen das ein Glühstift voller Öl ist, einer voller Wasser und wo sie hinein geschraubt werden habe ich mit einer Lampe hinein geleuchtet Öl/Wasser drin.
Habe im ebay einen Kopf und Dichtungen gefunden aber vom Motor Type 4JG2T und wollte fragen ob das mit dem TFS69 passt oder das gleiche ist. Hat jemand eine Idee oder Seite wo ich das günstiger bekomme oder in einem Set? Werde natürlich vorher das Auto zerlegen um 100% sicher zu gehen und dann bestellen.
Laut KBA NR.7115 006/7115005 sind es die selben wie beim TFS69.
Hier der Link:
http://www.ebay.de/itm/Kopfdichtsatz-Di ... 5d4d2bc7cc
http://www.ebay.de/itm/Zylinderkopf-ohn ... 541612c8ce
Danke für die Hilfe
Habe im ebay einen Kopf und Dichtungen gefunden aber vom Motor Type 4JG2T und wollte fragen ob das mit dem TFS69 passt oder das gleiche ist. Hat jemand eine Idee oder Seite wo ich das günstiger bekomme oder in einem Set? Werde natürlich vorher das Auto zerlegen um 100% sicher zu gehen und dann bestellen.
Laut KBA NR.7115 006/7115005 sind es die selben wie beim TFS69.
Hier der Link:
http://www.ebay.de/itm/Kopfdichtsatz-Di ... 5d4d2bc7cc
http://www.ebay.de/itm/Zylinderkopf-ohn ... 541612c8ce
Danke für die Hilfe
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 233
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 22:42
- Fahrzeug: Opel Campo 3.1 SZM
- Wohnort: Sachsen
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Der Motor ist derselbe!
Die Zylinderkopfdichtung gibt es in versch. Stärken!
Ob man unbedingt neue Zyl.-kopf-Schrauben nehmen muß, kann ich nicht sagen.
Empfohlen wird´s aber.
Vielleicht ist der Zylinderkopf ja auch zu reparieren?
z.B.(www.motorenbau-kurz.de/zylinderkopf/index.html)
Ich habe allerdings keine Ahnung, ob sich das finanziell lohnt.
Die Zylinderkopfdichtung gibt es in versch. Stärken!

Ob man unbedingt neue Zyl.-kopf-Schrauben nehmen muß, kann ich nicht sagen.
Empfohlen wird´s aber.
Vielleicht ist der Zylinderkopf ja auch zu reparieren?
z.B.(www.motorenbau-kurz.de/zylinderkopf/index.html)
Ich habe allerdings keine Ahnung, ob sich das finanziell lohnt.
- off-road-fahrer
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 97
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:49
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Oje oje...
also eventuell auch die Sache, wie ich geschrieben hab, das was Kollegen von mir damals mitgemacht haben...aber einen Vorteil gibs, die Teile sind um einiges günstiger geworden...hier ein Kopf von Opel Classic Parts
http://www.ebay.de/itm/Zylinderkopf-Cam ... 3f42dd757b
..oder gleich einen aus England um ca 270euro... mußt nur schaun das du die Ventiel etc auch noch wo bekommst ..
aber bin echt interessiert dabei, bei deiner Fehlersuche, bin gespannt was rauskommt nach deiner Kopfdemontage....hast du eigentlich Kompression schon gemessen, gibs da große Abweichungen???
also eventuell auch die Sache, wie ich geschrieben hab, das was Kollegen von mir damals mitgemacht haben...aber einen Vorteil gibs, die Teile sind um einiges günstiger geworden...hier ein Kopf von Opel Classic Parts
http://www.ebay.de/itm/Zylinderkopf-Cam ... 3f42dd757b
..oder gleich einen aus England um ca 270euro... mußt nur schaun das du die Ventiel etc auch noch wo bekommst ..
aber bin echt interessiert dabei, bei deiner Fehlersuche, bin gespannt was rauskommt nach deiner Kopfdemontage....hast du eigentlich Kompression schon gemessen, gibs da große Abweichungen???
Besser große Autos als kleine Panzer !
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
mal für eine grobe kalkulation.......
http://www.gaenssle.de/MotorarbeitenPreise.aspx
http://www.zk-rudi-berlin.de/
http://www.gaenssle.de/MotorarbeitenPreise.aspx
http://www.zk-rudi-berlin.de/
nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
-
- Reserveradträger
- Beiträge: 30
- Registriert: Mittwoch 23. April 2014, 16:13
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Danke für die Hilfe
Habe jetzt den Zylinderkopf ausgebaut und naja defekt, Zylinderkopfdichtung auch.
Habe schon einen neuen Kopf und wollte fragen ob jemand die Nm (Drehmoment) für die Zylinderkopfschrauben weiß oder den kompletten Anziehungsvorgang? Vielleicht auch wo man nachsehen kann? Brauche auch noch die Nm für die Einspritzdüsen.
Danke
Angefügt nach 1 Stunden 28 Minuten:
Die Kompression habe ich nicht gemessen weil ich schon wußte das mit der Dichtung oder mit dem Kopf was nicht stimmt als ich die Glühkerzen ausgebaut habe(eine Glühkerze voller Wasser eine voller Öl).
Nur das eine wo ich Rätzle ist wie die Glühkerzen voller Öl und Wasser sein können?
Kopf hat 2 Risse zwischen den Ventilen und 2 Risse zu den runden Platten(weis jetzt nicht wie die heißen) wo dahinter die Glühkerzen und Eispritzdüsen sind.Von den vier runden Platten sind schon zwei fast von alleine herausgefallen und natürlich die anderen zwei hatten schon einen halben Zentimeter spiel nach außen. Habe den Kopf einen Mechaniker gezeigt und der sagte defekt
Habe jetzt den Zylinderkopf ausgebaut und naja defekt, Zylinderkopfdichtung auch.
Habe schon einen neuen Kopf und wollte fragen ob jemand die Nm (Drehmoment) für die Zylinderkopfschrauben weiß oder den kompletten Anziehungsvorgang? Vielleicht auch wo man nachsehen kann? Brauche auch noch die Nm für die Einspritzdüsen.
Danke
Angefügt nach 1 Stunden 28 Minuten:
Die Kompression habe ich nicht gemessen weil ich schon wußte das mit der Dichtung oder mit dem Kopf was nicht stimmt als ich die Glühkerzen ausgebaut habe(eine Glühkerze voller Wasser eine voller Öl).
Nur das eine wo ich Rätzle ist wie die Glühkerzen voller Öl und Wasser sein können?
Kopf hat 2 Risse zwischen den Ventilen und 2 Risse zu den runden Platten(weis jetzt nicht wie die heißen) wo dahinter die Glühkerzen und Eispritzdüsen sind.Von den vier runden Platten sind schon zwei fast von alleine herausgefallen und natürlich die anderen zwei hatten schon einen halben Zentimeter spiel nach außen. Habe den Kopf einen Mechaniker gezeigt und der sagte defekt
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 233
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 22:42
- Fahrzeug: Opel Campo 3.1 SZM
- Wohnort: Sachsen
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Der 3.1 ist ein Vorkammer-Motor. Das Öl/Wasser an den Glühkerzen kann durch eine gerissene/lose Vorkammer da dran gekommen sein oder durch die defekte Kopfdichtung ist Öl/Wasser auf den Kolben gelaufen und dann im Brennraum verteilt worden.
Ich schaue dann mal nach den Anzugswerten. Muß erst nochmal weg.
Angefügt nach 4 Stunden 22 Minuten:
Ich habe die Werte hier im Forum im Juni 2013 abgeschrieben, finde aber nicht mehr, wo das stand. Vielleicht kann jemand anderes Dir sagen wo es steht.
Dann hättest Du gleich alle wichtigen Werte.
Ich schaue dann mal nach den Anzugswerten. Muß erst nochmal weg.
Angefügt nach 4 Stunden 22 Minuten:
Ich habe die Werte hier im Forum im Juni 2013 abgeschrieben, finde aber nicht mehr, wo das stand. Vielleicht kann jemand anderes Dir sagen wo es steht.
Dann hättest Du gleich alle wichtigen Werte.

- GF-Performance
- Geröllchampion
- Beiträge: 206
- Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 03:20
- Fahrzeug: ´99er Frontera B lang 2.2dti, ´92er BMW E30 335i Cabrio, ´02er Yamaha R1 RN09
- Wohnort: Hoyerswerda
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Glaub er hat das hier gesucht...
http://forum.opel4x4.de/phpBB/viewtopic.php?p=39736
Viel Spaß und nix abreißen...

http://forum.opel4x4.de/phpBB/viewtopic.php?p=39736
Viel Spaß und nix abreißen...

Mein Bastelthread:
http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=20424
Mein Ex-Bastelthread:
http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=19550
http://www.gf-performance-automotive.de
http://www.speed-attack-eastside.de
- non serviam -

http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=20424
Mein Ex-Bastelthread:
http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=19550
http://www.gf-performance-automotive.de
http://www.speed-attack-eastside.de
- non serviam -

-
- Geröllchampion
- Beiträge: 233
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 22:42
- Fahrzeug: Opel Campo 3.1 SZM
- Wohnort: Sachsen
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Ja genau, bei mir kam immer die Anzeige: "Das gewählte Thema oder der Beitrag existiert nicht." 

-
- Reserveradträger
- Beiträge: 30
- Registriert: Mittwoch 23. April 2014, 16:13
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
So Kopf habe ich jetzt einen neuen.
Aber bevor ich alles wieder zusammen baue wollte ich zur Sicherheit die Nockenwelle noch überprüfen.
Jetzt meine frage: Wie komme ich zu dem Teil oder wie bekomme ich die Nockenwelle raus?
Hat da jemand eine Anleitung?
Danke
Aber bevor ich alles wieder zusammen baue wollte ich zur Sicherheit die Nockenwelle noch überprüfen.
Jetzt meine frage: Wie komme ich zu dem Teil oder wie bekomme ich die Nockenwelle raus?
Hat da jemand eine Anleitung?
Danke
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7116
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 TD 3/98 , FRONTERA A Sport 96
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Moin
erklären kann ich das nicht
habe abe ne WHB in Englisch für den 4ja1T Motor der ja im Prinzip Baugleich ist mit deinen 3.1.

Quelle: Isuzu LTD
erklären kann ich das nicht
habe abe ne WHB in Englisch für den 4ja1T Motor der ja im Prinzip Baugleich ist mit deinen 3.1.

Quelle: Isuzu LTD
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 233
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 22:42
- Fahrzeug: Opel Campo 3.1 SZM
- Wohnort: Sachsen
AW: Zahnrad an der Kurbelwelle für Campo 3.1 TD TFS69
Wozu willste denn die Nockenwelle ziehen? Hat der Motor soooo viele KM runter?
Sofern Du keine Probleme hast, würde ich das lassen. Denn dann müßtest Du auch die Kurbelwelle ausbauen um die Lager daran auch alle zu prüfen. Ebenso solltest Du dann auch alle Dichtungen/Simmerringe erneuern. Lohnt das???
Sofern Du keine Probleme hast, würde ich das lassen. Denn dann müßtest Du auch die Kurbelwelle ausbauen um die Lager daran auch alle zu prüfen. Ebenso solltest Du dann auch alle Dichtungen/Simmerringe erneuern. Lohnt das???
