Frage zu Original Frontera Felgen
Moderatoren: Der Ralf, karman911
- Wilddieb
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1240
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 22:40
- Fahrzeug: Frontera A 2,5 TDS (langer Radstand, Facelift), jetzt Hyundai Terracan 2,9CRDi
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Frage zu Original Frontera Felgen
Ich möchte meine Original 16" Frontera Felgen auf dem neuen Auto weiterverwenden, bräuchte dazu aber ein Traglastgutachten.
Hat das zufällig jemand in Kopie, oder weiß wo ich das herbekommen kann.
Hab bei der Suche leider nichts gefunden.
Hat das zufällig jemand in Kopie, oder weiß wo ich das herbekommen kann.
Hab bei der Suche leider nichts gefunden.
Gruß,
Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde
________________________________________

Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde

________________________________________

Re: Frage zu Original Frontera Felgen
Dazu müsste man mal grundsätzlich wissen, welche Felgen du genau hast. Am Besten, du wendest dich mit der Frage an den Hersteller direkt.
- Wilddieb
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1240
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 22:40
- Fahrzeug: Frontera A 2,5 TDS (langer Radstand, Facelift), jetzt Hyundai Terracan 2,9CRDi
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Original Frontera Felgen
Muss ich mal nachsehen welche Daten ich auf der Felge finde,
es sind die Original 7Jx16 Alus mit denen der Frontera 1997 ausgeliefert wurde.
es sind die Original 7Jx16 Alus mit denen der Frontera 1997 ausgeliefert wurde.
Gruß,
Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde
________________________________________

Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde

________________________________________

- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7113
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 TD 3/98 , FRONTERA A Sport 96
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: Frage zu Original Frontera Felgen
Steht die Traglast da nicht drauf? Bei den 15" steht sie hinten im Radkreis mit drin .
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
- Wilddieb
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1240
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 22:40
- Fahrzeug: Frontera A 2,5 TDS (langer Radstand, Facelift), jetzt Hyundai Terracan 2,9CRDi
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Original Frontera Felgen
Kann ich nicht sagen, muß ich erst demontieren, von außen weiß ich i.M. nur daß die KBA Nummer drauf steht.
Heute Abend mal nachsehen.
Gruß,
Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde
________________________________________

Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde

________________________________________

- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7113
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 TD 3/98 , FRONTERA A Sport 96
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: Frage zu Original Frontera Felgen
KBA steht nicht drauf da Orginal Felge von GM da steht nur die teilenummer drauf ,die Größe und die Traglast.
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
- Asconajuenger
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 9285
- Registriert: Samstag 25. September 2010, 19:04
Re: Frage zu Original Frontera Felgen
Bei uns macht das der TÜV zum Beispiel mit ner alten Schein oder Briefkopie, wo drauf steht wie schwer das Fahrzeug ist.
Ist das andere nicht schwerer gehts auf jeden fall.
Ist das andere nicht schwerer gehts auf jeden fall.
Mfg Richy
Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4 ... 61#p229861
Si vis pacem, para bellum
http://www.blitz-team-franken.de/

Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4 ... 61#p229861
Si vis pacem, para bellum
http://www.blitz-team-franken.de/
- Wilddieb
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1240
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 22:40
- Fahrzeug: Frontera A 2,5 TDS (langer Radstand, Facelift), jetzt Hyundai Terracan 2,9CRDi
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Original Frontera Felgen
Das neue Auto hat ein 210kg höheres ZGG
Meiner Meinung nach müßte das passen, aber bei der Rennleitung zählt meine Meinung nicht.
Meiner Meinung nach müßte das passen, aber bei der Rennleitung zählt meine Meinung nicht.

Gruß,
Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde
________________________________________

Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde

________________________________________

- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
Re: Frage zu Original Frontera Felgen
Asconajuenger hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Februar 2017, 12:42Ist das andere nicht schwerer gehts auf jeden fall.


hatte auf meinem duster auch genesis felgen.......umgekehr wäre das wohl kaum gegangen

nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
- Wilddieb
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1240
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 22:40
- Fahrzeug: Frontera A 2,5 TDS (langer Radstand, Facelift), jetzt Hyundai Terracan 2,9CRDi
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Original Frontera Felgen
Zum 1. April ist es aber noch ein bisschen hin

Du weißt schon von was wir hier reden?
Opel Frontera und Hyundai Terracan, die Fahrzeuge sind in der selben Liga

Gruß,
Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde
________________________________________

Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde

________________________________________

Re: Frage zu Original Frontera Felgen
Letztendlich geht es auch um die Einpresstiefe der Felgen, welche eine Spurbreitenänderung zur Folge haben kann. Dies hat Einfluss auf die Freigägngikeit im Radkasten, die Verwendung von Schneeketten und die Belastung der Radaufhängung. Unter Umständen ist dann auch noch ein Festigkeitsgutachten der Fahrwerksteile vorzulegen.
- Wilddieb
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1240
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 22:40
- Fahrzeug: Frontera A 2,5 TDS (langer Radstand, Facelift), jetzt Hyundai Terracan 2,9CRDi
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Original Frontera Felgen
Ralf hatte recht,
nach Abnahme der Nabenkappen hab ich alles gefunden Opel Teilenummer 91107810, Felgengröße 7Jx16x38CH und MAX WHEEL LOAD 775Kg.
Es bleibt aber dennoch ein ? stehen.
Die 775Kg reichen rechnerisch für ein ZGG von 3100Kg. So weit OK denn der Terracan hat ein ZGG von 2810Kg.
Aber: Zulässige Achslast vorne 1300kg, hinten 1600kg.
Die Hinterachse allein betrachtet würde die Traglast nicht reichen
Verwirrend sind auch die Eintragungen im Schein. Da steht unter Reifengröße 235/75-15.
Ok beim Frontera stand da auch was anderes
,
der Terracan wurde wie mein Frontera auch, mit 255/60-16 ausgeliefert!
Die Bemerkungen im FZ sind auch wirr
... *16,ET20* ... (das steht zusammenhangslos zwischen den Fahrzeugabmessungen und der erweiterten Anhängelast)
... * Zu 15.1-15.3:A.6Jx15,ET35*ZU 15.1-15.3:A.Felge 7J* ...
Die 7J Felge ist im Schein nicht näher beschrieben, da steht ja nicht mal daß es eine 7Jx16 Felge ET35 ist
Wenn ich das Kauderwelsch lese, dann hab ich doch eigentlich Narrenfreiheit und kann ohne Bedenken die Frontera Felgen montieren.
nach Abnahme der Nabenkappen hab ich alles gefunden Opel Teilenummer 91107810, Felgengröße 7Jx16x38CH und MAX WHEEL LOAD 775Kg.
Es bleibt aber dennoch ein ? stehen.
Die 775Kg reichen rechnerisch für ein ZGG von 3100Kg. So weit OK denn der Terracan hat ein ZGG von 2810Kg.
Aber: Zulässige Achslast vorne 1300kg, hinten 1600kg.
Die Hinterachse allein betrachtet würde die Traglast nicht reichen

Verwirrend sind auch die Eintragungen im Schein. Da steht unter Reifengröße 235/75-15.
Ok beim Frontera stand da auch was anderes

der Terracan wurde wie mein Frontera auch, mit 255/60-16 ausgeliefert!
Die Bemerkungen im FZ sind auch wirr

... *16,ET20* ... (das steht zusammenhangslos zwischen den Fahrzeugabmessungen und der erweiterten Anhängelast)
... * Zu 15.1-15.3:A.6Jx15,ET35*ZU 15.1-15.3:A.Felge 7J* ...
Die 7J Felge ist im Schein nicht näher beschrieben, da steht ja nicht mal daß es eine 7Jx16 Felge ET35 ist

Wenn ich das Kauderwelsch lese, dann hab ich doch eigentlich Narrenfreiheit und kann ohne Bedenken die Frontera Felgen montieren.
Gruß,
Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde
________________________________________

Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde

________________________________________

- Wilddieb
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1240
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 22:40
- Fahrzeug: Frontera A 2,5 TDS (langer Radstand, Facelift), jetzt Hyundai Terracan 2,9CRDi
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Original Frontera Felgen
Da hast du recht, aber unter http://www.lochkreisdaten.de/ habe ich die Bemerkung gefunden, daß eine ET Differenz unter 5 vernachlässigbar ist.Frontmann hat geschrieben: ↑Freitag 3. Februar 2017, 10:18Letztendlich geht es auch um die Einpresstiefe der Felgen, welche eine Spurbreitenänderung zur Folge haben kann. Dies hat Einfluss auf die Freigägngikeit im Radkasten, die Verwendung von Schneeketten und die Belastung der Radaufhängung. Unter Umständen ist dann auch noch ein Festigkeitsgutachten der Fahrwerksteile vorzulegen.
Hyundai ET35 Frontera ET38.
Hoffe der TÜV Prüfer meines Vertrauens meldet sich bald, dann hab ich Klarheit.
Gruß,
Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde
________________________________________

Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde

________________________________________

-
- Abhangjäger
- Beiträge: 367
- Registriert: Samstag 22. Dezember 2012, 20:28
Re: Frage zu Original Frontera Felgen
Aber es wird Unterlagen geben, in dennen genau beschrieben ist welche Felge zu welchem FHz. gehört!
Selbst innerhalb eines Herstellers kannst du nicht einfach die Felgen von einer BR auf eine andere BR montieren!
Bei Mercedes z.B. haben praktisch alle Felgen den selben Lochkreis (5 x 112) u. den selben Nabendurchmesser, allerdings steht in jeder Felge eine Teilenummer, die mit der Bezeichnung der BR beginnt, z.b. W205 (aktuelle C Klasse), W213 (aktuelle E Klasse) usw. ! Im Regelfall kann jemand der ein Fahrzeug aus der BR 213 fährt ALLE Felgen montieren deren Teilenummer mit 213 beginnt! Zu dieser Regel gibt es einpaar ausnahmen, weil z.B. die Felge für den W213 mit dem "kleinsten" möglichen Motor, nicht für die Bereifung geeignet ist die ein W213 mit dem "größten" Motor benötigt... oder schlicht weg nicht über die "große" Bremsanlage paßt!
Theoretisch u. praktisch würde ein C Klassse Felge auf eine E Klasse passen hätte aber vermutlich nicht die nötige Festigkeit, da die E Klasse deutlich schwerer ist!
Kurz: Felgen eines anderen FHz. Herstellers einfach auf ein FHz. montieren mag zwar praktisch gehen, fällt aber sofort auf! Das geht nur im Rahmen einer Einzelabnahme durch den TÜV, um nicht schlimmstenfalls den Versicherungsschutz zu verlieren!
MfG Günter
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
Re: Frage zu Original Frontera Felgen
schlimmstenfalls verliert man das leben.......4matic Günni hat geschrieben: ↑Freitag 3. Februar 2017, 12:58
........um nicht schlimmstenfalls den Versicherungsschutz zu verlieren!

nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7113
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 TD 3/98 , FRONTERA A Sport 96
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: Frage zu Original Frontera Felgen
Ich denke mal das das nur mit einer Einzelabnahme geht um die Felgen legal fahren zu dürfen wird Matthias schon wissen.
Es wird nicht das ZZG genommen sondern die Achslast , das heißt in deinen Falle Matthias das du den Wagen ablasten musst oder die Idee fallen lassen solltest.
Ich habe mich beim Campo fürs Ablasten entschieden die 80 KG in den Papieren machen den Kohl auch nicht fett und die Felgen haben mit Sicherheit was die Traglast an geht Luft nach oben.
Bei den Sternfelgen steht auch 800KG drauf und Opel hat Bescheinigt das sie minimum 900kg Tragen , da war bei mir sehr gut weil sonst wäre das nicht gegangen den 280kg ablasten wollte ich den nicht.
Es wird nicht das ZZG genommen sondern die Achslast , das heißt in deinen Falle Matthias das du den Wagen ablasten musst oder die Idee fallen lassen solltest.
Ich habe mich beim Campo fürs Ablasten entschieden die 80 KG in den Papieren machen den Kohl auch nicht fett und die Felgen haben mit Sicherheit was die Traglast an geht Luft nach oben.
Bei den Sternfelgen steht auch 800KG drauf und Opel hat Bescheinigt das sie minimum 900kg Tragen , da war bei mir sehr gut weil sonst wäre das nicht gegangen den 280kg ablasten wollte ich den nicht.
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//