Wassereinbruch im Himmel und Fussraum
Moderatoren: Der Ralf, karman911
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 29. September 2018, 20:08
- Fahrzeug: Opel Monterey B 3.5 V6
- Wohnort: 23611
Wassereinbruch im Himmel und Fussraum
Hallo, ich bin der Neue hier!
In meinem gestern erworbenen Monti B scheint Wasser über den oberen Scheibenrahmen zu kommen, die Sonnenblenden sind leicht angeschimmelt und die Blechkante von Dach zur Scheibe ist ziemlich aufgeblüht so das sich die Abdeckleiste schon angehoben hat.
Wie sind da die Erfahrungswerte, ist das eine bekannte Schwachstelle?
Bin jetzt am überlegen ob ich eine neue Scheibe einsetze, wobei ich Bedenken habe ob da überhaupt noch Fleisch für eine neue Scheibe ist wenn ich die alte rausnehme.
Andere Alternative wäre viel sikaflex....
Im Beifahrerfussraum hab ich heute das Aquarium erstmal trocken gelegt.
Als ich den Teppich angehoben habe hab ich ein Loch von ca 3-5 mm Durchmesser gefunden, sieht gebohrt aus. Gehört das dahin?
Im Fahrerfussraum waren sogar 2 solche Löcher zu finden, dort gibt es auch gar keine Teppich mehr, da liegt nur eine große Gummimatte drüber.
Was mich vermuten lässt das der Vorbesitzer mit dem Wassereinbruch schon länger zu tun hatte.
Kann das Wasser alles von oben durch die Scheibe kommen?
Hatte hier schon was vom Wasserkasten und verstopften Abläufen gelesen, was ja bei vielen älteren Autos ein Problem ist.
Hab den Wasserkasten jetzt noch nicht aufgehabt, allerdings ist hinter dem Teppich im Beifahrerfussraum zur Spritzwand hoch alles trocken, kein vollgesaugter Teppich.
Habt ihr noch Ideen oder Ratschläge?
MfG Henning
In meinem gestern erworbenen Monti B scheint Wasser über den oberen Scheibenrahmen zu kommen, die Sonnenblenden sind leicht angeschimmelt und die Blechkante von Dach zur Scheibe ist ziemlich aufgeblüht so das sich die Abdeckleiste schon angehoben hat.
Wie sind da die Erfahrungswerte, ist das eine bekannte Schwachstelle?
Bin jetzt am überlegen ob ich eine neue Scheibe einsetze, wobei ich Bedenken habe ob da überhaupt noch Fleisch für eine neue Scheibe ist wenn ich die alte rausnehme.
Andere Alternative wäre viel sikaflex....
Im Beifahrerfussraum hab ich heute das Aquarium erstmal trocken gelegt.
Als ich den Teppich angehoben habe hab ich ein Loch von ca 3-5 mm Durchmesser gefunden, sieht gebohrt aus. Gehört das dahin?
Im Fahrerfussraum waren sogar 2 solche Löcher zu finden, dort gibt es auch gar keine Teppich mehr, da liegt nur eine große Gummimatte drüber.
Was mich vermuten lässt das der Vorbesitzer mit dem Wassereinbruch schon länger zu tun hatte.
Kann das Wasser alles von oben durch die Scheibe kommen?
Hatte hier schon was vom Wasserkasten und verstopften Abläufen gelesen, was ja bei vielen älteren Autos ein Problem ist.
Hab den Wasserkasten jetzt noch nicht aufgehabt, allerdings ist hinter dem Teppich im Beifahrerfussraum zur Spritzwand hoch alles trocken, kein vollgesaugter Teppich.
Habt ihr noch Ideen oder Ratschläge?
MfG Henning
- Duetze75
- Schlammlochbezwinger
- Beiträge: 530
- Registriert: Mittwoch 5. September 2012, 21:29
- Fahrzeug: Frontera A 2,2 16V 136 PS
- Wohnort: 63776 Mömbris
Re: Wassereinbruch im Himmel und Fussraum
Hast du ein Schiebedach ? Bei mir waren zwei von vier Ablaufschläuchen nicht mehr fest !!
Das sind keine Dellen , das sind Erfahrungen !!
DUETZE75
DUETZE75
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: Wassereinbruch im Himmel und Fussraum
Moinsen,
kenne nun den Monty/Trooper nicht, doch die Löcher im Bodenblech sollten Zugang zu den Bolzen bieten, die das Häuschen auf dem Chassis/Rahmen halten.
Normal sollten da Gummistopfen drin sein. Die sind wahrscheinlich verloren gegangen...
Zumindest beim Frontera ist ein Wassereinbruch neben dem erwähnten Schiebedach oft am Antennenfuß gegeben. Hast Du dort auch eine Antenne? Falls ja, wäre das meine erste Wahl.
Viel Erfolg!
kenne nun den Monty/Trooper nicht, doch die Löcher im Bodenblech sollten Zugang zu den Bolzen bieten, die das Häuschen auf dem Chassis/Rahmen halten.
Normal sollten da Gummistopfen drin sein. Die sind wahrscheinlich verloren gegangen...
Zumindest beim Frontera ist ein Wassereinbruch neben dem erwähnten Schiebedach oft am Antennenfuß gegeben. Hast Du dort auch eine Antenne? Falls ja, wäre das meine erste Wahl.
Viel Erfolg!
Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Re: Wassereinbruch im Himmel und Fussraum
Mit 3 - 5 mm Durchmesser??
Kini
Der Geländewagen heißt Geländewagen, weil damit kanst dich ins Gelände wagen!
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: Wassereinbruch im Himmel und Fussraum
OK - das ist ein Punkt...
War wohl spät...
War wohl spät...

Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 29. September 2018, 20:08
- Fahrzeug: Opel Monterey B 3.5 V6
- Wohnort: 23611
Re: Wassereinbruch im Himmel und Fussraum
Vielen Dank für die Tipps!
Ein Schiebedach hat er nicht und die Antenne sitzt im Kotflügel.
Ich hab die Ursache mittlerweile gefunden.
Hab überall da wo es herkommen könnte Papier reingestopft, Spritzwand und hinter die Verkleidung der A Säule und da war das Papier auch richtig schön nass nach dem Regen.
Also wie ich schon vermutet hatte kommt es oben durch den Scheibenrahmen. Werde die Tage mal die Leiste oben abnehmen, den Rost so gut es geht bearbeiten und dann alles schön mit Sikaflex versiegeln
Gruß Henning
Ein Schiebedach hat er nicht und die Antenne sitzt im Kotflügel.
Ich hab die Ursache mittlerweile gefunden.
Hab überall da wo es herkommen könnte Papier reingestopft, Spritzwand und hinter die Verkleidung der A Säule und da war das Papier auch richtig schön nass nach dem Regen.
Also wie ich schon vermutet hatte kommt es oben durch den Scheibenrahmen. Werde die Tage mal die Leiste oben abnehmen, den Rost so gut es geht bearbeiten und dann alles schön mit Sikaflex versiegeln

Gruß Henning
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: Wassereinbruch im Himmel und Fussraum
Viel Erfolg und danke für die Rückmeldung!
Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 29. September 2018, 20:08
- Fahrzeug: Opel Monterey B 3.5 V6
- Wohnort: 23611
Re: Wassereinbruch im Himmel und Fussraum
So, kurze Rückmeldung.
Der Wassereinbruch ist gestoppt. Nach dem die obere und seitlichen Leisten runter fahren wurde alles entrostet, mit Rostumwandler, Hammerite und entsprechendem Sikaflex versiegeln.
Nun ist Ruhe und es hält auch einer Waschstraße stand.
Gruß Henning
Der Wassereinbruch ist gestoppt. Nach dem die obere und seitlichen Leisten runter fahren wurde alles entrostet, mit Rostumwandler, Hammerite und entsprechendem Sikaflex versiegeln.
Nun ist Ruhe und es hält auch einer Waschstraße stand.
Gruß Henning
-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 83
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2018, 23:59
- Fahrzeug: Opel Monterey RS
- Wohnort: 57399 Kirchhundem
Re: Wassereinbruch im Himmel und Fussraum
Hallo, Henning.
Dann kannst Du auch die 3-5mm großen Löcher in den Fußräumen schließen.
Die wurden vom Vorbesitzer sicher nur reingebohrt, um das eindringende Wasser wieder ablaufen zu lassen.
Gruß
OMty
Dann kannst Du auch die 3-5mm großen Löcher in den Fußräumen schließen.
Die wurden vom Vorbesitzer sicher nur reingebohrt, um das eindringende Wasser wieder ablaufen zu lassen.
Gruß
OMty
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 29. September 2018, 20:08
- Fahrzeug: Opel Monterey B 3.5 V6
- Wohnort: 23611
Re: Wassereinbruch im Himmel und Fussraum
Ja das werde ich auch tun wenn ich den Teppich wieder fest verlege 
Gruß Henning

Gruß Henning