Gewichtsbesteuerung in D nun vorbei oder nicht?
Moderatoren: Der Ralf, karman911
Gewichtsbesteuerung in D nun vorbei oder nicht?
Wie sieht das nun mit der Gewichtsbesteuerung in Deutschland aus? Faellt die nun weg oder nicht? Ich finde immer noch gegensaetzliche Aussagen im Web.
Gruss
Stefan
Gruss
Stefan
Das weiß nun wirklich keiner genau.
Mein DEKRA Mann sagt mir, keine Angst!
Andere sagen, verkauf das Ding schnell!
Und ich sage, abwarten!
Es soll so kommen das die einzelnen Länder selbst entscheiden wer überhaupt noch vergünstigt fahren darf, z.B. Förster oder Landwirtschaftliche Betriebe.
Also keine Bundesweite Regelung.
Kann auch sein das sich in manchen Bereichen nichts ändert.
Und wenn doch heißt es -neue Löcher finden!
Gruß Lars
Mein DEKRA Mann sagt mir, keine Angst!
Andere sagen, verkauf das Ding schnell!
Und ich sage, abwarten!
Es soll so kommen das die einzelnen Länder selbst entscheiden wer überhaupt noch vergünstigt fahren darf, z.B. Förster oder Landwirtschaftliche Betriebe.
Also keine Bundesweite Regelung.
Kann auch sein das sich in manchen Bereichen nichts ändert.
Und wenn doch heißt es -neue Löcher finden!
Gruß Lars
- Coolmaennchen
- Phoenix
- Beiträge: 1484
- Registriert: Samstag 21. August 2004, 13:01
- Kontaktdaten:
Quelle?Coolfamilie hat geschrieben:Tja... nun ist es amtlich ab dem 01.04.2005 fällt die Gewichtsversteuerung weg, dann wird man wohl sehr billig Geländewagen bekommen.....
Gruss Bernd
if(ahnung = 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post}
* Bitte beachtet unsere FAQ und nutzt auch ab und zu die Suchfunktion.
* Lest euch bitte auch die Regeln durch und haltet euch daran.
* Wenn ihr Probleme habt einfach eine private Nachricht an mich schreiben.
* Bitte beachtet unsere FAQ und nutzt auch ab und zu die Suchfunktion.
* Lest euch bitte auch die Regeln durch und haltet euch daran.
* Wenn ihr Probleme habt einfach eine private Nachricht an mich schreiben.
Hallo berndte,
hab ich heute auch über einige Nachbarn in unserer Straße gehört.
Kam bei uns in Radio Regenbogen (Regionaler Radiosender HD/MA/LU), in den stündlichen Nachrichten.
werde am Wochenende mal etwas mehr Radio hören.
Im Fernsehen hab ich noch nichts gehört.
Denke mal, daß am Montag genaueres kommt.
Gruß
mb-bluebird
hab ich heute auch über einige Nachbarn in unserer Straße gehört.
Kam bei uns in Radio Regenbogen (Regionaler Radiosender HD/MA/LU), in den stündlichen Nachrichten.
werde am Wochenende mal etwas mehr Radio hören.
Im Fernsehen hab ich noch nichts gehört.
Denke mal, daß am Montag genaueres kommt.
Gruß
mb-bluebird
- Coolmaennchen
- Phoenix
- Beiträge: 1484
- Registriert: Samstag 21. August 2004, 13:01
- Kontaktdaten:
SWR1 Rheinland-Pfalz kam stündlich........Berndte hat geschrieben:Quelle?Coolfamilie hat geschrieben:Tja... nun ist es amtlich ab dem 01.04.2005 fällt die Gewichtsversteuerung weg, dann wird man wohl sehr billig Geländewagen bekommen.....
Gruss Bernd



Gruß Robert, Steffi & Jessika
Achtung, da wo Opel drauf steht ist nicht immer wirklich Opel drinn
Achtung, da wo Opel drauf steht ist nicht immer wirklich Opel drinn

Jep, scheint wohl nun amtlich zu sein. Mittlerweile ueberall zu lesen.
http://www.rp-online.de/public/article/ ... auto/63100
http://www.netzeitung.de/wirtschaft/wir ... 06387.html
http://de.news.yahoo.com/040924/336/47zd0.html
Da steigen dann vielleicht Wiederverkaufswerte der Benziner wieder, da die dann wohl erheblich billiger in der Steuer sind.
Sind davon nun auch Pickups betroffen? Mein alter L200 war offiziell ein LKW kein Kombinationskraftfahrzeug.
Gruss
Stefan
http://www.rp-online.de/public/article/ ... auto/63100
http://www.netzeitung.de/wirtschaft/wir ... 06387.html
http://de.news.yahoo.com/040924/336/47zd0.html
Da steigen dann vielleicht Wiederverkaufswerte der Benziner wieder, da die dann wohl erheblich billiger in der Steuer sind.
Sind davon nun auch Pickups betroffen? Mein alter L200 war offiziell ein LKW kein Kombinationskraftfahrzeug.
Gruss
Stefan
- Coolmaennchen
- Phoenix
- Beiträge: 1484
- Registriert: Samstag 21. August 2004, 13:01
- Kontaktdaten:
wenn er über 3,5t hat betrifft es ihn wohl nicht wenn ich es richtig verstanden habe, gilt diese Regelung für Fahrzeuge die auf 2,8t - 3,49t aufgelastet worden sindStefan hat geschrieben: Mein alter L200 war offiziell ein LKW kein Kombinationskraftfahrzeug.
Gruss
Stefan
Gruß Robert, Steffi & Jessika
Achtung, da wo Opel drauf steht ist nicht immer wirklich Opel drinn
Achtung, da wo Opel drauf steht ist nicht immer wirklich Opel drinn

Hallo
,
die nächste Diätenerhöhng zm Jahr 2005 muß ja finanziert werden
.
Wie sieht es den mit Sonderrgelungen für Gewerbetreibende aus
? So was war doch mal im Gespräch
.
Da ich nur 35 km von der Luxemburger Grenze entfernt lebe und Selbständig bin, habe ich mir schon des öfteren mal Gedanken darüber gemacht, meinen Betrieb dorthin zu verlegen
. Die Entscheidung über die Gewichtsbesteuerung bestärkt mich leider nicht darin, meinen Firmensitz in Deutschland zu lassen
. Mal schauen.
Gruß Marc

die nächste Diätenerhöhng zm Jahr 2005 muß ja finanziert werden


Wie sieht es den mit Sonderrgelungen für Gewerbetreibende aus


Da ich nur 35 km von der Luxemburger Grenze entfernt lebe und Selbständig bin, habe ich mir schon des öfteren mal Gedanken darüber gemacht, meinen Betrieb dorthin zu verlegen


Gruß Marc
Frontera B 2,2 DTI 16V, lang, BJ 2002, schwarz, OME, 245/75/16 BFG AT
- Panzerknacker
- Entenkiller
- Beiträge: 1723
- Registriert: Mittwoch 26. März 2003, 17:52
- Wohnort: Darmstadt
Hallo,
habe die Tage den neuen Steuerbescheid bekommen: Der 2,2DTI kostet jetzt 353,00 pro Jahr!
Zum Glück habe ich mir das mit der Auflastung zulange überlegt ...
Aber Fragen kommen doch auf, z.B. wer entscheidet, für welches Gewerbe ein steuerbegünstigtes Fahrzeug nötig ist und welche Gewerbe sind das.
Ich habe noch nie einen Geländewagen (mit grüner Nummer!) bei landwirtschaftlichen Arbeiten gesehen. Damit fahren unsere Bauern hier nur in die Kirche und zum Einkaufen ...
Was unternimmt die Automobilindustrie. Ich meine die, die es Touareg, M- und X-Klasse zu verdanken haben? Schließlich ist gerade der Offroad-Markt am boomen.
Gruß
Panzerknacker
habe die Tage den neuen Steuerbescheid bekommen: Der 2,2DTI kostet jetzt 353,00 pro Jahr!
Zum Glück habe ich mir das mit der Auflastung zulange überlegt ...
Aber Fragen kommen doch auf, z.B. wer entscheidet, für welches Gewerbe ein steuerbegünstigtes Fahrzeug nötig ist und welche Gewerbe sind das.
Ich habe noch nie einen Geländewagen (mit grüner Nummer!) bei landwirtschaftlichen Arbeiten gesehen. Damit fahren unsere Bauern hier nur in die Kirche und zum Einkaufen ...
Was unternimmt die Automobilindustrie. Ich meine die, die es Touareg, M- und X-Klasse zu verdanken haben? Schließlich ist gerade der Offroad-Markt am boomen.
Gruß
Panzerknacker
Hallo!!!!
Na eins steht doch fest,es trifft doch wieder nur den "Kleinen".
Ich glaube,wer sich ein VW oder Porsche kaufen kann,den interessiert es nicht wirklich,was die Steuern kosten und die meisten von den Autos gehen doch ins Ausland,von daher wird es die Industrie nicht so wirklich kratzen wenn hier in Deutschland ein paar Autos weniger verkauft werden.Sonst hätten die Schröder schon gebremst
Mich trifft`s noch nicht ganz so hart mit dem Benziner,dafür zahl ich ja auch mehr beim tanken..........
Ich frage mich nur,was die "Frösche " sich noch alles einfallen lassen....
Lieber Gott,lass es bitte schnellstens 2006 werden................
Bis dann!!!!!!!!!!!!!!
Na eins steht doch fest,es trifft doch wieder nur den "Kleinen".
Ich glaube,wer sich ein VW oder Porsche kaufen kann,den interessiert es nicht wirklich,was die Steuern kosten und die meisten von den Autos gehen doch ins Ausland,von daher wird es die Industrie nicht so wirklich kratzen wenn hier in Deutschland ein paar Autos weniger verkauft werden.Sonst hätten die Schröder schon gebremst


Mich trifft`s noch nicht ganz so hart mit dem Benziner,dafür zahl ich ja auch mehr beim tanken..........

Ich frage mich nur,was die "Frösche " sich noch alles einfallen lassen....
Lieber Gott,lass es bitte schnellstens 2006 werden................
Bis dann!!!!!!!!!!!!!!
Es wird immer komplizierter,das Leben einfach zu gestalten.......
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...
Tja, habe seit Freitag zu diesem Thema nicht mehr viel gehört
.
Also abwarten
.
. Sie plagen sich mit immer größer werdenden Haushaltslöchern rum, was aber nicht so wichtig ist (einfach mal aussitzen)
.
Aber wenigstens beraten sie über so wichtige Themen
wie z.B. die Einfürung einer Radioquote für Deutsche Musik
, die Abschaffung der Gewichtsbesteuerung
(um 37 Mio. jährlich mehr einzunehmen, wieviel Milliarden wurden eigentlich letztes Jahr laut Bundesrechnungshof verschwendet? :respekt: ), usw.
Außerdem müßen sie ja noch schauen, wieviel Geld sie für Osteuropa locker machen können, damit Deutsche Firmen nach dem Übersiedeln in den Osten Europas auch eine gute Infrastruktur vorfinden ( wenn die Firmen dort eine schlechte Infrastruktur vorfänden, dann könnten sie ja eventl. in Deutschland bleiben. Wer will das schon?
).
Ich könnt .......
Gruß Marc

Also abwarten

Die "Frösche" lassen sich noch viel einfallenIch frage mich nur,was die "Frösche " sich noch alles einfallen lassen....
Lieber Gott,lass es bitte schnellstens 2006 werden................


Aber wenigstens beraten sie über so wichtige Themen




Außerdem müßen sie ja noch schauen, wieviel Geld sie für Osteuropa locker machen können, damit Deutsche Firmen nach dem Übersiedeln in den Osten Europas auch eine gute Infrastruktur vorfinden ( wenn die Firmen dort eine schlechte Infrastruktur vorfänden, dann könnten sie ja eventl. in Deutschland bleiben. Wer will das schon?

Ich könnt .......



Gruß Marc
Frontera B 2,2 DTI 16V, lang, BJ 2002, schwarz, OME, 245/75/16 BFG AT
Und nicht zu vergessen:
Die Karstadt/Quelle Unstützung!
Damit der Manager auch seine 10 Mill. Abfindung wirklich bekommt,
dafür das er 10.000de Arbeitsplätze in den Sand gesetzt hat
Ist zwar noch nicht beschlossen, jedoch denke ich das das nur noch
eine Frage der Zeit ist, bis sich unser Oberguru daran versucht,
um sich die Gunst der Wähler zu erheucheln.
Die Karstadt/Quelle Unstützung!
Damit der Manager auch seine 10 Mill. Abfindung wirklich bekommt,
dafür das er 10.000de Arbeitsplätze in den Sand gesetzt hat


Ist zwar noch nicht beschlossen, jedoch denke ich das das nur noch
eine Frage der Zeit ist, bis sich unser Oberguru daran versucht,
um sich die Gunst der Wähler zu erheucheln.

Gruß,
-dirk-
-dirk-
schon passiert, Gehard hat sein erste Rede abgegeben.
Aber mal zum Thema zurückzukommen.
Mann hört gar nichts, bzw. kaum etwas aus der Presse oder den Medien.
hatte daß mal in den letzten Tagen verfolgt.
Sonst sind doch unsere "grünen Verbraucher-Besserwieser" der "Heimatverbände", wo unsere Geländewagen so "lieben" auch ganz schnell mit ihren negativen Aussagen.
Gruß
mb-bluebird

Aber mal zum Thema zurückzukommen.
Mann hört gar nichts, bzw. kaum etwas aus der Presse oder den Medien.
hatte daß mal in den letzten Tagen verfolgt.
Sonst sind doch unsere "grünen Verbraucher-Besserwieser" der "Heimatverbände", wo unsere Geländewagen so "lieben" auch ganz schnell mit ihren negativen Aussagen.
Gruß
mb-bluebird
-
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 816
- Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 09:40
- Kontaktdaten:
Hi Dirk,
das is ein heisses Thema bei uns...Schröder hat allerdings gegenüber der IHK klargestellt das die Bundesregierung hier auf keinen Fall einspringen wird, da Missmanagement nun mal von der Chefetage ausgeht und somit nicht dem Steuerzahler auferlegt werden darf.
Ich denke mal er macht es vor allem deshaklb so deutlich wal von der IHK ein "Notfall-Sofortgeld" für den deutschen Handel gefordert wurde.
das is ein heisses Thema bei uns...Schröder hat allerdings gegenüber der IHK klargestellt das die Bundesregierung hier auf keinen Fall einspringen wird, da Missmanagement nun mal von der Chefetage ausgeht und somit nicht dem Steuerzahler auferlegt werden darf.
Ich denke mal er macht es vor allem deshaklb so deutlich wal von der IHK ein "Notfall-Sofortgeld" für den deutschen Handel gefordert wurde.
Moin!
Der meines "Vertrauens" reißt sich auch grad die Haare aus... hat noch 2 Trooper in zahlung genommen bevor der Auflastungswegfallentscheid kam..
Ich hab ja auch so ein Gerät. latürnich Aufgelastet und darf mich dann auch auf eine Diäterhöhungsunterstützungszahlung von Jährlich 650 Teuronen freuen...
Bin ja bislang mit meinem jugendlichen Leichtsinn davon ausgegangen das der Entscheid nur Neuzulassungen betrifft
Tja Pustekuchen!
Arbeite aber gerade an einer Möglichkeit über Dieselkat mein Finanzgeschenk auf 470 tacken zu begrenzen!
Wenn das alles so hinhaut sag ich bescheid!
Grusskis vom Frischling
Der meines "Vertrauens" reißt sich auch grad die Haare aus... hat noch 2 Trooper in zahlung genommen bevor der Auflastungswegfallentscheid kam..

Ich hab ja auch so ein Gerät. latürnich Aufgelastet und darf mich dann auch auf eine Diäterhöhungsunterstützungszahlung von Jährlich 650 Teuronen freuen...

Bin ja bislang mit meinem jugendlichen Leichtsinn davon ausgegangen das der Entscheid nur Neuzulassungen betrifft

Tja Pustekuchen!

Arbeite aber gerade an einer Möglichkeit über Dieselkat mein Finanzgeschenk auf 470 tacken zu begrenzen!
Wenn das alles so hinhaut sag ich bescheid!
Grusskis vom Frischling
Schade eigendlich
Nun ja, da jetzt auch Gewerbetreibende nicht mehr verschont bleiben sollen hilft es auch nicht mehr den Kopf in den Sand zu stecken.
Last uns lieber schöne Sommerausfahrten Planen
Denn bevor ich den " lieben Vater gib mir dein Geld" noch mehr unterstütze, werde ich alles daran tun meinen Fronti als WOMO zuzulassen und etwas mehr behaglichkeit im Innenraum walten lassen
Zum Glück gibt es ja Klapp-Scharniere und Klickbefestigungen.
Da kann ich mir für rund 400€ im Jahr doch ein paar Extras einbauen
Gruß Lars

Nun ja, da jetzt auch Gewerbetreibende nicht mehr verschont bleiben sollen hilft es auch nicht mehr den Kopf in den Sand zu stecken.
Last uns lieber schöne Sommerausfahrten Planen

Denn bevor ich den " lieben Vater gib mir dein Geld" noch mehr unterstütze, werde ich alles daran tun meinen Fronti als WOMO zuzulassen und etwas mehr behaglichkeit im Innenraum walten lassen

Zum Glück gibt es ja Klapp-Scharniere und Klickbefestigungen.
Da kann ich mir für rund 400€ im Jahr doch ein paar Extras einbauen

Gruß Lars
- Monty
- Johannes-Hesters-Teller-Besteller
- Beiträge: 238
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2003, 14:51
- Kontaktdaten:
Habe in einem anderen Forum einen Beitrag von jemand gefunden, der von Berlin wohl eine offizielle Stellungnahme zu der ganzen Auflastungsthematik entlocken konnte:
http://www.camping-channel.info/read.ph ... read=25084
Sieht so aus, als ob es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt werden kann.
Wie er schreibt, warten wir mal ab, was der 01.04.2005 oder 01.05.2005 mit sich bringt.
http://www.camping-channel.info/read.ph ... read=25084
Sieht so aus, als ob es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt werden kann.
Wie er schreibt, warten wir mal ab, was der 01.04.2005 oder 01.05.2005 mit sich bringt.
Hallo Leute,
also im Saarland hat das Finanzamt noch nichts geändert.
Habe gerade meinen Steuerbescheid über 172€ bekommen.
abwarten ob die erst bei der nächsten "Spendenanfage" nach Hubraum rechnen oder im Mai eine Nachforderung schicken.
Gruß Marc
also im Saarland hat das Finanzamt noch nichts geändert.
Habe gerade meinen Steuerbescheid über 172€ bekommen.
abwarten ob die erst bei der nächsten "Spendenanfage" nach Hubraum rechnen oder im Mai eine Nachforderung schicken.
Gruß Marc
Frontera B 2,2 DTI 16V, lang, BJ 2002, schwarz, OME, 245/75/16 BFG AT
- Coolmaennchen
- Phoenix
- Beiträge: 1484
- Registriert: Samstag 21. August 2004, 13:01
- Kontaktdaten:
Hier nochmal zum Nachlesen....:
SUVs: Steuerschlupfloch "Auflasten" geschlossen
Ab 1. Mai sind die Halter großer und luxuriöser Geländewagen an der Reihe. Eine Gesetzesänderung schloss das Steuerschlupfloch "Auflasten". Durch etwas mehr Zubehör konnte bisher das Gewicht über 2,8 Tonnen gehievt und damit eine wesentlich günstigere Besteuerung als leichtes Nutzfahrzeug erreicht werden. Künftig werden solche Wagen nach Hubraum und Schadstoffklassen wie Pkw besteuert. Noch haben die Länder laut Stiftung Warentest Gelegenheit, während einer halbjährigen Übergangsfrist Vergünstigungen für einige Berufsgruppen zu schaffen, um Nachteile für gewerbliche Nutzer in Handwerk und Mittelstand zu vermeiden.
oder aber hier : http://auto.t-online.de/c/30/98/01/3098018.html
SUVs: Steuerschlupfloch "Auflasten" geschlossen
Ab 1. Mai sind die Halter großer und luxuriöser Geländewagen an der Reihe. Eine Gesetzesänderung schloss das Steuerschlupfloch "Auflasten". Durch etwas mehr Zubehör konnte bisher das Gewicht über 2,8 Tonnen gehievt und damit eine wesentlich günstigere Besteuerung als leichtes Nutzfahrzeug erreicht werden. Künftig werden solche Wagen nach Hubraum und Schadstoffklassen wie Pkw besteuert. Noch haben die Länder laut Stiftung Warentest Gelegenheit, während einer halbjährigen Übergangsfrist Vergünstigungen für einige Berufsgruppen zu schaffen, um Nachteile für gewerbliche Nutzer in Handwerk und Mittelstand zu vermeiden.
oder aber hier : http://auto.t-online.de/c/30/98/01/3098018.html
Gruß Robert, Steffi & Jessika
Achtung, da wo Opel drauf steht ist nicht immer wirklich Opel drinn
Achtung, da wo Opel drauf steht ist nicht immer wirklich Opel drinn

für alle. Sowohl neue als auch gebrauchte.
Allerdings werden ab 10.05 viele Geländewagen bereits ab Werk nach M1 AF Typisiert und dann nach Gewicht versteuert..... da blickt wirklich langsam keiner mehr durch. Besonders gibt es bis heute noch keine verbindliche Aussage von seiten der Länder wie das jetzt geregelt werden soll.....
Allerdings werden ab 10.05 viele Geländewagen bereits ab Werk nach M1 AF Typisiert und dann nach Gewicht versteuert..... da blickt wirklich langsam keiner mehr durch. Besonders gibt es bis heute noch keine verbindliche Aussage von seiten der Länder wie das jetzt geregelt werden soll.....
Klar. Nur gilt es für NEUZULASSUNGEN oder auch für die, die jetzt schon zugelassen sind.infection hat geschrieben:für alle. Sowohl neue als auch gebrauchte.
Also ich stehe mittlerweile auf diesem Standpunkt.
Eine Streichung eines § aus der StvZo rechtfertig nicht automatisch eine Steuererhöhung bzw. einen Wegfall der Besteuerung per Hubraum für bestehende Zulassung. Dieses wurde mir durch einen Juristen bestätigt.
Außerdem hebt dieser Wegfall des §23Abs.6a auch nicht diverse Gerichtsurteile auf.
Das wäre ja noch schöner.
Man beachte das es seit 01.01 oder 01.04.05 *weiß das genau Datum jetzt nicht auswenig* laut StvZo auch nicht mehr erlaubt ist Stahlfontbügel an seinen 4x4 zu schrauben.
Müssen wir jetzt alle unsere Bügel abschrauben. Nein.
Jetzt kann jeder denken was er will aber ich glaube fast das uns die Behörden an der Nase herumführen wollen. Warum auch immer?
Ich blicke es echt nicht mehr