Opel Campo Bremse geht nicht
Moderatoren: Der Ralf, karman911
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2018, 09:13
- Fahrzeug: Opel Campo 3,1
- Wohnort: 32839
Opel Campo Bremse geht nicht
Hallo erstmal,
zu mir und dem Fahrzeug:
Habe das Auto seit 4 Jahren und komme aus 32839 Steinheim
Opel Campo 3,1 Bj 02 mit jetzt 200.000km
Zum Problem:
Habe alles durchforstet...
Seit dem ich das Auto habe war die Bremse schon immer etwas schlecht. Kein
richtiger Druckpunkt. Würde immer schlechter.
Daraufhin hauptbremszylinder getauscht keine Verbesserung
Danach direkt ALB getauscht.
Problem jetzt gar keine wirkliche Bremsleistung mehr. Wird ein wenig besser beim mehrmaligen Bremspedal Pumpen.
Dachte erst wird wohl Luft im System sein.
Per Hand entlüftet mit sog und Druck
Selbst von hinten nach vorne.
Hat aber alles nichts gebracht.
Hat jemand noch eine Idee ?
Bin mit meinem können am Ende und bin verzweifelt.
Hoffe auf eure Antworten
Danke
zu mir und dem Fahrzeug:
Habe das Auto seit 4 Jahren und komme aus 32839 Steinheim
Opel Campo 3,1 Bj 02 mit jetzt 200.000km
Zum Problem:
Habe alles durchforstet...
Seit dem ich das Auto habe war die Bremse schon immer etwas schlecht. Kein
richtiger Druckpunkt. Würde immer schlechter.
Daraufhin hauptbremszylinder getauscht keine Verbesserung
Danach direkt ALB getauscht.
Problem jetzt gar keine wirkliche Bremsleistung mehr. Wird ein wenig besser beim mehrmaligen Bremspedal Pumpen.
Dachte erst wird wohl Luft im System sein.
Per Hand entlüftet mit sog und Druck
Selbst von hinten nach vorne.
Hat aber alles nichts gebracht.
Hat jemand noch eine Idee ?
Bin mit meinem können am Ende und bin verzweifelt.
Hoffe auf eure Antworten
Danke
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7113
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 TD 3/98 , FRONTERA A Sport 96
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: Opel Campo Bremse geht nicht
Moin ,
wen der kein richtigen druckpunkt hat würde ich doch sagen da ist noch Luft im System. Ist bei den Autos immer nicht so einfachzu entlüften, dazu kannst du auch mal die suche benutzen. Frontmann hat mal was dazu geschrieben.
Da du schreibst die war schon immer nicht so toll ... wie ist den der allgemeine Zustand der Bremsanlage ?
Den meiner bremste auch immer saumäßig bis ich dann mal alles neu gemacht habe seit dem bremst der Campo gut. Bei mir waren die Bremssättel Scheiben Beläge vorne hinten alles nicht mehr so toll und das alles zusammen wird es wohl geweswn sein. die Bremssättel gingen nicht mehr richtig auf (Kolben und Schwimmsättel) ich denke mal das dadurch die Beläge zu heiz geworden sind und verhärtet waren.
Wen du dich noch fahren traust .... ich wohne ca. 130km von dir wech und würde dir auch helfen wen du her kommen magst.
wen der kein richtigen druckpunkt hat würde ich doch sagen da ist noch Luft im System. Ist bei den Autos immer nicht so einfachzu entlüften, dazu kannst du auch mal die suche benutzen. Frontmann hat mal was dazu geschrieben.
Da du schreibst die war schon immer nicht so toll ... wie ist den der allgemeine Zustand der Bremsanlage ?
Den meiner bremste auch immer saumäßig bis ich dann mal alles neu gemacht habe seit dem bremst der Campo gut. Bei mir waren die Bremssättel Scheiben Beläge vorne hinten alles nicht mehr so toll und das alles zusammen wird es wohl geweswn sein. die Bremssättel gingen nicht mehr richtig auf (Kolben und Schwimmsättel) ich denke mal das dadurch die Beläge zu heiz geworden sind und verhärtet waren.
Wen du dich noch fahren traust .... ich wohne ca. 130km von dir wech und würde dir auch helfen wen du her kommen magst.
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Re: Opel Campo Bremse geht nicht
Genau, Luft und festgerostete Führungsbolzen fallen mir dazu ein. Auch die Bremskolben müssen gangbar sein.
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2018, 09:13
- Fahrzeug: Opel Campo 3,1
- Wohnort: 32839
Re: Opel Campo Bremse geht nicht
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Also nach den Bremsen würde geschaut. Soll alles funktionieren und auch gangbar und ausreichend Belag da sein.
Eine Sache habe ich noch.
Beim entlüften von unten nach oben
(vom hinteren entluftungsnippel zum ausgleichsbehälter)
Ist mir aufgefallen, dass nach betätigen der Bremse wieder kleine Blasen kommen.
Wie würde sich denn bei diesen Modellen ein defekter Hauptbremszylinder bemerkbar machen ?
Eine Sache habe ich noch.
Beim entlüften von unten nach oben
(vom hinteren entluftungsnippel zum ausgleichsbehälter)
Ist mir aufgefallen, dass nach betätigen der Bremse wieder kleine Blasen kommen.
Wie würde sich denn bei diesen Modellen ein defekter Hauptbremszylinder bemerkbar machen ?
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2018, 09:13
- Fahrzeug: Opel Campo 3,1
- Wohnort: 32839
Re: Opel Campo Bremse geht nicht
Ich würde kommen zur Not auch auf nen Hänger. Benötige das Auto dringend für meine Arbeit.Der Ralf hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Juni 2018, 09:39Moin ,
wen der kein richtigen druckpunkt hat würde ich doch sagen da ist noch Luft im System. Ist bei den Autos immer nicht so einfachzu entlüften, dazu kannst du auch mal die suche benutzen. Frontmann hat mal was dazu geschrieben.
Da du schreibst die war schon immer nicht so toll ... wie ist den der allgemeine Zustand der Bremsanlage ?
Den meiner bremste auch immer saumäßig bis ich dann mal alles neu gemacht habe seit dem bremst der Campo gut. Bei mir waren die Bremssättel Scheiben Beläge vorne hinten alles nicht mehr so toll und das alles zusammen wird es wohl geweswn sein. die Bremssättel gingen nicht mehr richtig auf (Kolben und Schwimmsättel) ich denke mal das dadurch die Beläge zu heiz geworden sind und verhärtet waren.
Wen du dich noch fahren traust .... ich wohne ca. 130km von dir wech und würde dir auch helfen wen du her kommen magst.
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7113
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 TD 3/98 , FRONTERA A Sport 96
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: Opel Campo Bremse geht nicht
Ausreichender Belag ist aber nur ein kreterium, wie alt sind die Scheiben und Beläge ? sind die Kolben und Führungen wirklich in Ordnung oder nur Augenscheinlich .... das der HBZ defekt ist glaube ich kaum passiert äußerst selten. Wie hast du den entlüftet, hast du den Bericht mit der suche mal gesucht von Frontmann .... auto hinten aufbocken und am BKR (ALB) auch entlüftet ?
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7113
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 TD 3/98 , FRONTERA A Sport 96
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: Opel Campo Bremse geht nicht
achso hast du den das Unterdrucksystem schon geprüft ....
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2018, 09:13
- Fahrzeug: Opel Campo 3,1
- Wohnort: 32839
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2018, 09:13
- Fahrzeug: Opel Campo 3,1
- Wohnort: 32839
Re: Opel Campo Bremse geht nicht
Der Ralf hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Juni 2018, 10:58Ausreichender Belag ist aber nur ein kreterium, wie alt sind die Scheiben und Beläge ? sind die Kolben und Führungen wirklich in Ordnung oder nur Augenscheinlich .... das der HBZ defekt ist glaube ich kaum passiert äußerst selten. Wie hast du den entlüftet, hast du den Bericht mit der suche mal gesucht von Frontmann .... auto hinten aufbocken und am BKR (ALB) auch entlüftet ?
Alles nach Anleitung. Mit aufbocken mit und ohne entlüftungsgerät. Am Alb.
Und zu guter letzt auch vom hinteren nippel nach vorne
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2018, 09:13
- Fahrzeug: Opel Campo 3,1
- Wohnort: 32839
Re: Opel Campo Bremse geht nicht
Also habe nochmals alles gemacht wie Ihr geschrieben habt. Bin echt am verzweifeln. Mein Mechaniker weiß auch nicht mehr weiter. Dem ist das schon peinlich
Habt ihr noch eine Idee oder kann mir eine Werkstatt empfehlen, die damit fertig wird. Will ungern den Wagen wegen sowas weggeben
Gruß
Habt ihr noch eine Idee oder kann mir eine Werkstatt empfehlen, die damit fertig wird. Will ungern den Wagen wegen sowas weggeben
Gruß
Re: Opel Campo Bremse geht nicht
Der Problempunkt ist der Regler. Ruhig auchmal entlüften, indem du Leitungen löst. Die Luft dort rauszubekommen ist ziemlich Tricky.
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 233
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 22:42
- Fahrzeug: Opel Campo 3.1 SZM
- Wohnort: Sachsen
Re: Opel Campo Bremse geht nicht
Er meint damit, ob die Unterdruck-Bremskraftverstärkung funktioniert!
-Motor aus.....mehrmals Bremse treten
-jetzt kräftig auf die Bremse treten und dabei den Motor starten.
Geht das Pedal dann merklich nach unten?
Noch ein Tipp zum Entlüften: die Handbremse nicht anziehen!
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2018, 09:13
- Fahrzeug: Opel Campo 3,1
- Wohnort: 32839
Re: Opel Campo Bremse geht nicht
Ja der Bremskraftverstärker geht.
Der Druck geht weg
Der Druck geht weg
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7113
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 TD 3/98 , FRONTERA A Sport 96
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: Opel Campo Bremse geht nicht
Also wen du das mit den Mechaniker nicht hin bekommst mein angebot steht ich würde mich drum kümmern wen du das Auto hier hinstellst.
Falls du das annehmen möchtest sendest du mir ein PN.
Falls du das annehmen möchtest sendest du mir ein PN.
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7113
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 TD 3/98 , FRONTERA A Sport 96
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: Opel Campo Bremse geht nicht
Moin,
da ich es immer doof finde wenn ein Bericht offen bleibt ohne Lösung schreibe ich mal was (Hendrik wenns dir nicht passt sag bescheid) ...
der Steinheim Campo bremst wieder,
nachdem die Werkstatt das ja leider nicht hinbekommen hat brachte mir Hendrik sein Campo.
Warum die Werkstatt entlüftet hat aber die Bremse nicht wirklich kontrolliert hat bleibt mir ein Rätsel.
Beide Bremsscheiben waren 4-5 mm unter der Verschleiß Grenze dazu ausgeglüht und glasig. Die Sättel waren so fest das ich die mit Brechstange und großen Hammer runter machen musste und die Beläge auf der linken Seite waren völlig fertig. Nach ordentlicher Reinigung der Gleitbolzen wechseln der Scheiben und Beläge einstellen der Hinterradbremse ging die Bremse wieder.
Einige andere sachen waren auch noch zu machen aber das kann Hendrik ja berichten wen er Lust hat.
da ich es immer doof finde wenn ein Bericht offen bleibt ohne Lösung schreibe ich mal was (Hendrik wenns dir nicht passt sag bescheid) ...
der Steinheim Campo bremst wieder,
nachdem die Werkstatt das ja leider nicht hinbekommen hat brachte mir Hendrik sein Campo.
Warum die Werkstatt entlüftet hat aber die Bremse nicht wirklich kontrolliert hat bleibt mir ein Rätsel.
Beide Bremsscheiben waren 4-5 mm unter der Verschleiß Grenze dazu ausgeglüht und glasig. Die Sättel waren so fest das ich die mit Brechstange und großen Hammer runter machen musste und die Beläge auf der linken Seite waren völlig fertig. Nach ordentlicher Reinigung der Gleitbolzen wechseln der Scheiben und Beläge einstellen der Hinterradbremse ging die Bremse wieder.
Einige andere sachen waren auch noch zu machen aber das kann Hendrik ja berichten wen er Lust hat.
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 233
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 22:42
- Fahrzeug: Opel Campo 3.1 SZM
- Wohnort: Sachsen
Re: Opel Campo Bremse geht nicht
Danke, das wenigstens Du Dir die "Mühe" der Rückmeldung gemacht hast.
Wie können Bremsscheiben so unter Mass sein? Meine originalen haben 150 Tkm bis zum Verschleißmass gehalten.
Wieviele Jahre war der Campo nicht bei der HU?
Und was ist das für eine "Werkstatt"???

Wie können Bremsscheiben so unter Mass sein? Meine originalen haben 150 Tkm bis zum Verschleißmass gehalten.
Wieviele Jahre war der Campo nicht bei der HU?
Und was ist das für eine "Werkstatt"???