Weiter geht`s
Mit den zwei 8mm Platten, die ich gestern im Baumarkt
mitgenommen habe, kann ich euch sehr gut zeigen,
wie etwas aussehen soll.
Rechts ist der mittlere Verstärkungspfosten drin. Links
das fehlende Stück am Türpfosten ist auch drauf gesetzt.
Mit der rechten Platte habe ich den großen Schrank rechts
symbolisiert. Er hat eine leicht gebogene Front. Die Platte
ist noch ca 15 cm zu hoch.Der fertige Unterschrank 85cm
hoch. Normhöhe, denn es soll oben eine Spüle eingelassen
werden. Unten drunter wird das Campingklo eingeschoben.
Das Campingklo hat 50cm in der Tiefe. Das Grundgestell
vom Schrank wird aus den bekannten 4x6er Kanthölzer gebaut.
Die Außenseiten und die Trennwände bzw Einlegeböden
werden aus 8mm Sperrholz nur Verschraubt.
Aus folgendem Grund. Hinter dem Campingklo kommt ne
Trennwand. Dadurch entsteht hinten drann ein Hohlraum, durch den
ich die Zuwasser- und die Abwasserleitung durch den Kabinenboden
in einen fahrbaren Abwassertank leiten werde.
Die linke Platte stellt den schmaleren Schrank dar, in dem der
zwei Flammen Kocher untergebracht wird. Der Schrank ist ja in der
Tiefe schmaler, nur 29cm nutzbarer Raum. Wegen der Isolierung
der Außenwand. Ich muß auf diese 29cm in der Tiefe den Kocher
unterbringen. Nur die Kocher haben alle 32cm und noch mehr.
Aber ich wäre nicht ich, wenn mir die Lösung des Problem nicht
eingefallen wäre. Ich verrate euch die Lösung hier nicht. Ich werde
ein Modell bauen und es euch mit Bildern dokumentieren.

Am rechten Kasten wollte ich heute ursprünglich die langen Winkel
verkleben. Habe statt dessen erst einmal die Klappe ausgeschnitten.
Habe heute nur wenig produktiv gearbeitet. Dafür habe ich viel
Zeit ins planerische investiert.
Ich habe mich doch entschlossen, die Rahmen der Klappen aus Alu Winkel
selber zu machen. Gibt eben ne Tüftelei mit den Scharnieren und den
Schlössern. Dichtungen müßen auch sein, damit nachher alles dicht ist.

Jetzt mal drei Bilder, von meiner super aufgeräumten Werkstatt.
Ne, Spass beiseite. Morgen wird nicht viel gemacht. Es wird zuerst
aufgeräumt, damit man wieder vernünftig laufen kann.

Dann habe ich mir Gedanken gemacht, ich brauche ja auch noch ne Tür.
Im Regelfall klappt eine Tür auf und zu. Dazu brauchts Scharniere, und zwar
vernünftige. Was machen, ein fertiger Türrahmen kostet ca 1000€. Zu teuer.
Alles einfassen mit Winkel ist klar. Scharniere braucht der Mensch.
Also meine ganzen Schränke und Schubladen durch gesucht. Ich bin
fündig geworden. 2 Sätze Einschweißbänder. Logisch, an den Platten
kann ich nicht schweißen. Also werden die Schweißbänder umgearbeitet,
das sie nacher zu Verschrauben sind.

Leute ihr glaubt gar nicht, was für und wie viele Ideen einem beim Bau
so durch den Kopf gehen. Unter dem Strich wird vieles anders
gemacht, als es geplant war.
Leute, nur am Rande bemerkt. Bis jetzt habe ich rund 20 Kartuschen
Kleber verarbeitet. Es ist unglaublich, was da an Kleber drauf geht.
Schauen wir mal, wie es weiter geht.