Italienische Zulassung
Moderatoren: Der Ralf, karman911
Italienische Zulassung
Hey Leute,
heute gehts mal nicht um meinen Fronti aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen....
Und zwar möchte ich mein Motorrad kaufen nur der hacken dran ist. das es eine Italienische Zulassung.
Gibts da probleme wenn ich sie zulassen will oda was kommt da auf mich zu?
Mfg George
heute gehts mal nicht um meinen Fronti aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen....
Und zwar möchte ich mein Motorrad kaufen nur der hacken dran ist. das es eine Italienische Zulassung.
Gibts da probleme wenn ich sie zulassen will oda was kommt da auf mich zu?
Mfg George
- iomegale
- Forums - Sicherheitsbeauftragter
- Beiträge: 4441
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:07
- Fahrzeug: BMW 316i Compact, Bj. 01/2000, 105 PS, 1,9l, silber
- Wohnort: Kurpfalz
AW: Italienische Zulassung
Hallo,
also:
1. Kauf
2. Zoll
3. Einfuhr = MWSt
4. Gutachten für die Straßenzulassung (reicht im Allgemeinen die Kopie eines Fahrzeugscheines eines baugleichen Motorrades, sonst Einzelabnahme)
5. Zulassung
6. Versicherung und Steuer
7. Alle Behördengänge bis dahin
also:
1. Kauf
2. Zoll
3. Einfuhr = MWSt
4. Gutachten für die Straßenzulassung (reicht im Allgemeinen die Kopie eines Fahrzeugscheines eines baugleichen Motorrades, sonst Einzelabnahme)
5. Zulassung
6. Versicherung und Steuer
7. Alle Behördengänge bis dahin
Gruß
Hartmut
______________________________________________________________________________
Anmelde-ID 2471
Man(n) kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)
Die Attribute der Schrift in meinen Postings stellen keine Wertigkeit dar, sondern geschehen nur aus der Laune (Spielerei) heraus!
Hartmut
______________________________________________________________________________
Anmelde-ID 2471
Man(n) kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)
Die Attribute der Schrift in meinen Postings stellen keine Wertigkeit dar, sondern geschehen nur aus der Laune (Spielerei) heraus!
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
AW: Italienische Zulassung
hallo,
zoll innerhalb der eu.....
wichtig ist vorab zu klären ob die maschine in italien die gleiche ausführung/-stattung hat.
gibt es bei motorrädern auch abgasvorschriften? wenn ja könnte es schwierig werden falls diese nicht eingehalten werden.
lg
heiko
zoll innerhalb der eu.....

wichtig ist vorab zu klären ob die maschine in italien die gleiche ausführung/-stattung hat.
gibt es bei motorrädern auch abgasvorschriften? wenn ja könnte es schwierig werden falls diese nicht eingehalten werden.
lg
heiko
nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
AW: Italienische Zulassung
also es ist so:
- das Motorrad steht bereits in Deutschland
- es besitzt nenn Katalysator
- deutschen TÜV/AU würde der Besitzer noch machen
... er meinte das wenn ich das Bike zulasse bekomm ich einfach einen neuen Schein & Brief ausgestellt
- das Motorrad steht bereits in Deutschland
- es besitzt nenn Katalysator
- deutschen TÜV/AU würde der Besitzer noch machen
... er meinte das wenn ich das Bike zulasse bekomm ich einfach einen neuen Schein & Brief ausgestellt
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
AW: Italienische Zulassung
Wenn Du in I die MwSt zahlst, brauchts das nicht nochmal in D tun, fällt also auch weg, da EU.
Es sei denn, Du läßt Dir die in I erstatten, da Ausfuhr, dann fällt die an der deutschen Grenze wieder an. Die Deutsche MwSt ist etwas niedriger - aber ob das den Aufwand lohnt, musst Du entscheiden.
Ein Vetter von mir kauft seine BMW Pkw immer in I, da wesentlich günstiger so.
Was für ein Zweirad wird es denn? Ducati?
Es sei denn, Du läßt Dir die in I erstatten, da Ausfuhr, dann fällt die an der deutschen Grenze wieder an. Die Deutsche MwSt ist etwas niedriger - aber ob das den Aufwand lohnt, musst Du entscheiden.
Ein Vetter von mir kauft seine BMW Pkw immer in I, da wesentlich günstiger so.
Was für ein Zweirad wird es denn? Ducati?
Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
AW: Italienische Zulassung
Also wie gesagt das Motorrad steht bereits in Deutschland^^
Es handelt sich um eine ´93 Honda CBR 900 RR.
Angefügt nach 1 Minuten:
Und der Besitzer ist ein Privatanbieter. Kein Händler.
Es handelt sich um eine ´93 Honda CBR 900 RR.
Angefügt nach 1 Minuten:
Und der Besitzer ist ein Privatanbieter. Kein Händler.
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
AW: Italienische Zulassung
Papiere kopieren und damit zur Prüf- und Zulassungsstelle. Die können Dir sagen, ob es geht und wie groß der Aufwand ist. Vielleicht findest Du auch online Info dazu bei Deinem SVA.
Sollte eigentlich easy sein - ggf. n anderer Schalldämpfer oder so.
Sollte eigentlich easy sein - ggf. n anderer Schalldämpfer oder so.

Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
AW: Italienische Zulassung
hallo,
wenn der verkäufer die hu macht, ist alles andere kein problem.
bei der zulassungsstelle gibts neue papiere und fertig
lg
heiko
wenn der verkäufer die hu macht, ist alles andere kein problem.
bei der zulassungsstelle gibts neue papiere und fertig

lg
heiko
nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
AW: Italienische Zulassung
ok... also irgendwie wird es denk ich möglich sein... meine Zulassung meinte ich benötige dafür:
- Deutschen TÜV
- die italienische Abmeldebescheinigung
- Fahrzeugpapiere
- Datenblatt vom Hersteller
- Kaufvertrag
Ich danke euch!!!
- Deutschen TÜV
- die italienische Abmeldebescheinigung
- Fahrzeugpapiere
- Datenblatt vom Hersteller
- Kaufvertrag
Ich danke euch!!!
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: AW: Italienische Zulassung
Das ist spannend. Wie soll das gehen? Wenn der Italiener doch hier und die Karre noch in Italien zugelassen ist.C20LET hat geschrieben:die italienische Abmeldebescheinigung
Kenne von einem *ahem* Auswandererforum zumindest von Italien aus bei deutscher Zulassung folgenden Möglichkeiten:
Die italienische Zulassungsstelle regelt das selbst mit dem deutschen Gegenstück;
Abmeldung in Deutschland per Post (langwierig und teuer), dann erst Zulassung in Italien;
Abmeldung persönlich beim deutschen Konsulat in Italien.
Angaben ohne Gewähr!
Wie das nun andersherum geht - berichte uns bitte.

Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!