Beitrag
von robert36 » Donnerstag 19. April 2018, 15:36
Machen möchte ich eigentlich gar nichts in dieser Richtung aber der Gedanke kam daher:
Ein Freund besuchte mich vor kurzem, er baut immer wieder Elektrofahrzeuge. Er besuchte mich mit einem umgebauten ALU-Audi A8. Die Reichweite braucht sich gegenüber Tesla nicht zu verstecken!
Ich selbst fahre ja auch elektrisch (Kia Soul und Citroen Saxo Electrique) und mit einem (in Holland) umgebauten Toyota Prius Plug-in (elektrische Reichweite ca. 100km im Sommer).
Selbst habe ich vor über 10 Jahren einen Matra Bagheera Sportwagen (Mittelmotor mit Heckantrieb) an der Vorderachse einen Elektroantrieb (vom Citroen Saxo Electrique) implantiert. Der Bagheera war verbastelt, war nicht schade drum.
In diesem Zusammenhang kamen wir dann beim Plaudern auf die Frage, ob das wohl beim Frontera auch ginge? Also vorne mit ICE (Verbrennungsmotor) fahren und hinten mit Elektroantrieb. Viele, viele andere Sachen gebe es da wohl noch zu lösen, etwa Antrieb Servopumpe oder Klima, Underdruckpumpe Bremskrafterstärker etc.
Aber wie gesagt, ich beabsichtige in keinster Weise hier sowas zu versuchen, ich bin froh den Frontera als Zugfahrzeug zu haben. Und zwar im Originalzustand
Jedenfalls war das der Grund für meine Frage, ob es eben theoretisch möglich wäre einen Frontera zum Plug-in umzubauen.
Aber nochmals, bevor hier Schimpftriaden über mich hereinbrechen, war nur eine ganz theoretische Frage, praktische Durchführung ganz sicher nicht geplant.
Gruß
Robert