Biodiesel im Campo 2,5D ???
Moderatoren: Der Ralf, karman911
- Campo 2,5D Freak
- Kühlerfigur
- Beiträge: 12
- Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 13:07
Biodiesel im Campo 2,5D ???
hey. habe mal ne frage an leute die sich mit biodiesel befassen. Habe ne Arbeitskollegin diese fährt ne Ford Courier 1,8 D mit Biodiesel ohne irgedwas umbauen zulassen. jetzt dachte ich mir mal schauen ob das ja mein auto auch fahren würde. desewegen die frage. Hat von euch jemand schon mal Biodiesel getankt. oder besser vertragen das die leitungen meines Campo s überhaupt. Wer etwas darüber weis kann mir ja mal bescheid geben.
AW: Biodiesel im Campo 2,5D ???
ja das geht ohne Probleme, ich Fahre im Sommer mit Sonnenblumen Öl auch mit gebrauchtem aus der Fritöse das ich vorher durch ein Filtersystem Reinige im Verhältnis 60/40 Teilweise auch mit bis zu 80%
und das seit 3 Jahren.
Ich wechsel allerdings jeden Herbst zu beginn der Kalten Jahreszeit Motoröl/Filter und Dieselfilter.
Das Raps Salat Öl hab ich auch schon getankt geht auch
viele sagen das geht nicht
Raps Öl oder Biodiesel von der Tanke hab ich noch nicht versucht da es das hier in Ungarn nicht gibt !
und das seit 3 Jahren.
Ich wechsel allerdings jeden Herbst zu beginn der Kalten Jahreszeit Motoröl/Filter und Dieselfilter.
Das Raps Salat Öl hab ich auch schon getankt geht auch


Raps Öl oder Biodiesel von der Tanke hab ich noch nicht versucht da es das hier in Ungarn nicht gibt !
- Rocky1964
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 721
- Registriert: Dienstag 29. August 2006, 08:22
- Fahrzeug: ehem: Frontera A Sport 2,0 (C20NE), OME + längere Schäkel, jetzt Jimny (Neuwagen)
- Wohnort: Sachsen
AW: Biodiesel im Campo 2,5D ???
Hi,
wenn Dir eine lange Lebenszeit Deines Motors wichtig sind, dann tanke an der Tankstelle den Sprit mit den geringsten Bioanteilen!
Die evtl. Ersparnisse bei Biokraftstoffen rechtfertigen den hohen Verschleiß und die Schäden an Einspritzanlage und Motor nicht.
Ich will hier jetzt auch keine Diskussion lostreten über Sinn und Unsinn von Biokraftstoffen. Beruflich habe ich viel damit zu tun. Unter bestimmten Umständen geht es mit hohem Wartungsaufwand, niedrigen Standzeiten, politischen Rahmenbedingungen.
Als Motorening. würde ich meinem privaten Kfz an der Tankstelle nur den Sprit mit den geringsten Bioanteilen verabreichen.
Gruß
Rocky
wenn Dir eine lange Lebenszeit Deines Motors wichtig sind, dann tanke an der Tankstelle den Sprit mit den geringsten Bioanteilen!
Die evtl. Ersparnisse bei Biokraftstoffen rechtfertigen den hohen Verschleiß und die Schäden an Einspritzanlage und Motor nicht.
Ich will hier jetzt auch keine Diskussion lostreten über Sinn und Unsinn von Biokraftstoffen. Beruflich habe ich viel damit zu tun. Unter bestimmten Umständen geht es mit hohem Wartungsaufwand, niedrigen Standzeiten, politischen Rahmenbedingungen.
Als Motorening. würde ich meinem privaten Kfz an der Tankstelle nur den Sprit mit den geringsten Bioanteilen verabreichen.
Gruß
Rocky
Die Ernsthaftigkeit eines Offroaders erkennt man an der Kennzeichenbefestigung...
und wer keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.
und wer keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.
Re: AW: Biodiesel im Campo 2,5D ???
Rocky1964 hat geschrieben:Hi,
wenn Dir eine lange Lebenszeit Deines Motors wichtig sind, dann tanke an der Tankstelle den Sprit mit den geringsten Bioanteilen!
Die evtl. Ersparnisse bei Biokraftstoffen rechtfertigen den hohen Verschleiß und die Schäden an Einspritzanlage und Motor nicht.
Ich will hier jetzt auch keine Diskussion lostreten über Sinn und Unsinn von Biokraftstoffen. Beruflich habe ich viel damit zu tun. Unter bestimmten Umständen geht es mit hohem Wartungsaufwand, niedrigen Standzeiten, politischen Rahmenbedingungen.
Als Motorening. würde ich meinem privaten Kfz an der Tankstelle nur den Sprit mit den geringsten Bioanteilen verabreichen.
Gruß
Rocky
Da stimme ich dir 1000% zu .
Auch ich will hier nicht unbedingt diskutieren .
Habe auch Beruflich damit zu tun , ich arbeite als Meister bei einem ziemlich großen deutschen LKW und Bus Hersteller ( nein nicht die mit dem Stern , die mit der Mitzekatze )
90 prozent der Motorschäden die wir haben , rühren vom falschen Kraftstoff her .
Biokraftstoffe ( die im übrigen keineswegs was mit BIO zutun haben ) verhalten sich im Fahrzeug ganz anders als normaler Kraftstoff . Es herrschen wesentlich höhere Verbrennungstemperaturen .
Die zerstäuberkeit ist wesentlich unpräzieser und und und .
Und jeder der schonmal Biodiesel oder RME über ein Stück lackiertes Metal gegossen hat wird feststellen wie agressiv dieses Zeug ist .
Das kann natürlich 1000 mal gut gehen , aber was nutzt es wenn ich beim 1001 mal statt 4 oder 6 Kolben nur noch 2 Kolben und jedemenge Kosten habe .
Erst dann merkt man das man doch nichts mehr gespart hat .
ALSO :
Frittenfett , Fischöl , Kadaverfett und und von mir aus in die Friteuse

Und DIESEL in den Tank

Zuerst lachen sie über Dich, dann ignorieren sie dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. zit.Mahatma Gandhi
A Sport 31x10,5-15. Winde Licht HOoooCH
A Sport 31x10,5-15. Winde Licht HOoooCH