[Frontera B] ABS Probleme der Extraklasse
Moderatoren: Der Ralf, karman911
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 19. Juli 2019, 23:25
- Fahrzeug: Frontera B Bj2002 3,2l
- Wohnort: Ludwigsstadt
[Frontera B] ABS Probleme der Extraklasse
Hallo Freunde des Allradfahrens,
ich heiße Martin, komme aus der nördlichsten Gemeinde von Oberfranken und bin seit 2 Jahren Frontibesitzer.
Es ist ein 2002er Olympus mit 3,2l Motor.
Ich bin schon länger angemeldet und habe mir durch das Forum schon viele Probleme lösen können, diemal komme ich leider nicht weiter...
Am 11.12.2020 habe ich vorne die Bremsen gewechselt. Die linke Seite hatte bereits einige Zeit geschliffen, weil der Bremssattel fest war, leider hatte es nicht gereicht ihn zurückzudrücken...
Es wurde damals also gewechselt:
Scheibe und Klötze (Bosch) vorne rechts und links + Bremssattel vorne links.
Radlager wurde mit selbstgebautem Spezialwerkzeug auf 30 NM angezogen und dann wieder so gelockert, dass eine 1,5 l Flasche nach überwinden des Haltemoment nach unten gezogen wird.
Außerdem habe ich bei der Gelegenheit Differenzialöl hinten aufgefüllt (0,4 l)(Getriebeöl SHELL Spirax S2 A 80W90 GL-5)
Bei der Probefahrt direkt danach stellte ich fest, dass das ABS unterhalb von 20 km/h bei leichtem Bremsen pulsiert und Bremskraft rausnimmt. Auch über 80km/h ist es mir zwei mal passiert, wenn ich nicht bremste ging über 80km/h die ABS Lampe an.
Auslesen am Gutmanntester brachte einen Sensorfehler vorne links.
Komisch war damals schon, dass beim auslesen der Parameter im Stand die Geschwindigkeit vorne links und rechts immer wieder von 0 auf 3,4km/h und hinten von 0 auf 209km/h sprang.
Die Sensoren liefern laut Gutmanntester gleichmäßige Ergebnisse, springen aber auch während der Fahrt von ihrem richtigen Wert zurück auf 0 oder 3,4 km/h bzw. 209 km/h.
Am 15.01. habe ich dann den ABS Ring gewechselt. Verbaut wurde Sensorring, ABS TRISCAN 854024410 vorne für ISUZU OPEL
Das Pulsieren wurde unterhalb von 20 km/h weniger, die Lampe kam dafür früher und öfter.
Am 22.01. habe ich dann nach einem Tipp auf Facebook den Sensor auch gewechselt, der erst 1,5 Jahre alt war.
Habe ihn gegen einen von rockauto.com gewechselt und entsprechend umgepinnt.
Nun kam die ABS Lampe sofort nach dem Anfahren, ging für den Bruchteil einer Sekunde aus und gleich wieder an.
Am 29.01. bin ich dann mit einem Freund (Kfz-Meister) auf Fehlersuche gegangen...er konnte leider nichts auslesen, obwohl er die original Opel Software hat, daher haben wir das ABS ausgeblinkt (Sensorfehler vorne links und rechts und Allradsignal unplausibel)
Der Gutmanntester warf später nochmals nur vorne links Sensorfehler aus.
Wir haben nochmal vorne links alles zerlegt, nochmals die ABS-Ringe verglichen - passten
Sensor gegen einen anderen getauscht und probiert - gleicher Fehler
Sensoren gemessen - vorne jeweils 2,6 Ohm und veränderten sich, wenn man das Rad drehte
- hinten 1,3 Ohm und änderte sich wenn man das Rad drehte
Haben die Kabel zu den Sensoren auf Durchgang geprüft - Durchgang vorhanden
Kann es jetzt noch am Steuergerät liegen? Das Hüpfen der Werte im Stand könnte meiner Meinung nach dafür sprechen.. Aber warum tritt der Fehler dann nach dem Bremsenwechsel auf und verändert sich mit jeder "Aktion".
Kann es mit dem ausgeblinkten Allradsignal zutun haben? Der Allrad funktioniert allerdings problemlos.
Ich hoffe sehr, dass jemand von euch noch eine Idee hat bzw. einen möglichen Ansatz..
Bereits jetzt vielen Dank für eure Hilfe und SORRY für den langen Text..
Martl
ich heiße Martin, komme aus der nördlichsten Gemeinde von Oberfranken und bin seit 2 Jahren Frontibesitzer.
Es ist ein 2002er Olympus mit 3,2l Motor.
Ich bin schon länger angemeldet und habe mir durch das Forum schon viele Probleme lösen können, diemal komme ich leider nicht weiter...
Am 11.12.2020 habe ich vorne die Bremsen gewechselt. Die linke Seite hatte bereits einige Zeit geschliffen, weil der Bremssattel fest war, leider hatte es nicht gereicht ihn zurückzudrücken...
Es wurde damals also gewechselt:
Scheibe und Klötze (Bosch) vorne rechts und links + Bremssattel vorne links.
Radlager wurde mit selbstgebautem Spezialwerkzeug auf 30 NM angezogen und dann wieder so gelockert, dass eine 1,5 l Flasche nach überwinden des Haltemoment nach unten gezogen wird.
Außerdem habe ich bei der Gelegenheit Differenzialöl hinten aufgefüllt (0,4 l)(Getriebeöl SHELL Spirax S2 A 80W90 GL-5)
Bei der Probefahrt direkt danach stellte ich fest, dass das ABS unterhalb von 20 km/h bei leichtem Bremsen pulsiert und Bremskraft rausnimmt. Auch über 80km/h ist es mir zwei mal passiert, wenn ich nicht bremste ging über 80km/h die ABS Lampe an.
Auslesen am Gutmanntester brachte einen Sensorfehler vorne links.
Komisch war damals schon, dass beim auslesen der Parameter im Stand die Geschwindigkeit vorne links und rechts immer wieder von 0 auf 3,4km/h und hinten von 0 auf 209km/h sprang.
Die Sensoren liefern laut Gutmanntester gleichmäßige Ergebnisse, springen aber auch während der Fahrt von ihrem richtigen Wert zurück auf 0 oder 3,4 km/h bzw. 209 km/h.
Am 15.01. habe ich dann den ABS Ring gewechselt. Verbaut wurde Sensorring, ABS TRISCAN 854024410 vorne für ISUZU OPEL
Das Pulsieren wurde unterhalb von 20 km/h weniger, die Lampe kam dafür früher und öfter.
Am 22.01. habe ich dann nach einem Tipp auf Facebook den Sensor auch gewechselt, der erst 1,5 Jahre alt war.
Habe ihn gegen einen von rockauto.com gewechselt und entsprechend umgepinnt.
Nun kam die ABS Lampe sofort nach dem Anfahren, ging für den Bruchteil einer Sekunde aus und gleich wieder an.
Am 29.01. bin ich dann mit einem Freund (Kfz-Meister) auf Fehlersuche gegangen...er konnte leider nichts auslesen, obwohl er die original Opel Software hat, daher haben wir das ABS ausgeblinkt (Sensorfehler vorne links und rechts und Allradsignal unplausibel)
Der Gutmanntester warf später nochmals nur vorne links Sensorfehler aus.
Wir haben nochmal vorne links alles zerlegt, nochmals die ABS-Ringe verglichen - passten
Sensor gegen einen anderen getauscht und probiert - gleicher Fehler
Sensoren gemessen - vorne jeweils 2,6 Ohm und veränderten sich, wenn man das Rad drehte
- hinten 1,3 Ohm und änderte sich wenn man das Rad drehte
Haben die Kabel zu den Sensoren auf Durchgang geprüft - Durchgang vorhanden
Kann es jetzt noch am Steuergerät liegen? Das Hüpfen der Werte im Stand könnte meiner Meinung nach dafür sprechen.. Aber warum tritt der Fehler dann nach dem Bremsenwechsel auf und verändert sich mit jeder "Aktion".
Kann es mit dem ausgeblinkten Allradsignal zutun haben? Der Allrad funktioniert allerdings problemlos.
Ich hoffe sehr, dass jemand von euch noch eine Idee hat bzw. einen möglichen Ansatz..
Bereits jetzt vielen Dank für eure Hilfe und SORRY für den langen Text..
Martl
- jj.77
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 2198
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 23:53
- Fahrzeug: Frontera B 3.2 V6 Limited Automatik
- Wohnort: 53557 Bad Hönningen
- Kontaktdaten:
Re: [Frontera B] ABS Probleme der Extraklasse
Servus Maddin,
dass das Steuergerät ausgerechnet nach der Arbeit an der Achse spinnt, ist zwar nicht ganz auszuschließen, wäre aber ein großer Zufall.
Beim Lesen Deiner Beschreibung hatte ich das Radlager im Verdacht. Wenn es zu viel Spiel hat, kann der Sensor den Ring nicht richtig lesen. Das würde ich mal prüfen bzw. strammer stellen und mal Probe fahren. Bleibt der Fehler, kannst Du es ja nach Deiner Methode wieder zurück stellen.
dass das Steuergerät ausgerechnet nach der Arbeit an der Achse spinnt, ist zwar nicht ganz auszuschließen, wäre aber ein großer Zufall.
Beim Lesen Deiner Beschreibung hatte ich das Radlager im Verdacht. Wenn es zu viel Spiel hat, kann der Sensor den Ring nicht richtig lesen. Das würde ich mal prüfen bzw. strammer stellen und mal Probe fahren. Bleibt der Fehler, kannst Du es ja nach Deiner Methode wieder zurück stellen.
Mit Gruß aus Bad Hönningen
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
- Katana750
- Chefmechaniker
- Beiträge: 166
- Registriert: Sonntag 13. August 2017, 21:18
- Fahrzeug: Frontera B Sport 3.2 V6
- Wohnort: 65468 Trebur
Re: [Frontera B] ABS Probleme der Extraklasse
Hallo,
versuche mal bei einem Opelhändler eine Probefahrt mit Tech2 durchzuführen. Da kann man
während der Fahrt in der Datenliste die realen Geschwindigkeiten aller 3 Sensoren gleichzeitig sehen.
Diese sollten gleich sein. Minimale Abweichungen bei Kurvenfahrt am inneren Rad sind OK.
Bei mir ist der hintere beim Abbremsen bei 12-15 km/h "stehengeblieben" und hat ein Regeln des ABS ab dieser
Geschwindigkeit ausgelöst. Im Stand zeigte auch dieser Sensor dann 0 km/h.
Vielleicht hilft dir das dann weiter. Eventuell funktioniert das Echtzeit auslesen der Sensordaten auch mit
OP-COM oder ähnlichen Tools in Verbindung mit einem Laptop.
Gruß Hotte
versuche mal bei einem Opelhändler eine Probefahrt mit Tech2 durchzuführen. Da kann man
während der Fahrt in der Datenliste die realen Geschwindigkeiten aller 3 Sensoren gleichzeitig sehen.
Diese sollten gleich sein. Minimale Abweichungen bei Kurvenfahrt am inneren Rad sind OK.
Bei mir ist der hintere beim Abbremsen bei 12-15 km/h "stehengeblieben" und hat ein Regeln des ABS ab dieser
Geschwindigkeit ausgelöst. Im Stand zeigte auch dieser Sensor dann 0 km/h.
Vielleicht hilft dir das dann weiter. Eventuell funktioniert das Echtzeit auslesen der Sensordaten auch mit
OP-COM oder ähnlichen Tools in Verbindung mit einem Laptop.
Gruß Hotte
- Pferdewirt
- Abhangjäger
- Beiträge: 343
- Registriert: Montag 3. Januar 2011, 19:59
- Fahrzeug: 2x Frontera 2.2dti 88kw lang
- Wohnort: Eifel
Re: [Frontera B] ABS Probleme der Extraklasse
Op com und abs Sensoren funktioniert meines Wissens nicht
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 19. Juli 2019, 23:25
- Fahrzeug: Frontera B Bj2002 3,2l
- Wohnort: Ludwigsstadt
Re: [Frontera B] ABS Probleme der Extraklasse
Hallo und erstmal vielen Dank für eure Antworten!
Radlager stelle ich jedes Mal nach der oben erwähnten Methode ein.
Mit dem Spezialwerkzeug die Scheibe auf 30 Nm vorspannen und dann lockere ich sie so, dass sie nach überwinden des Haltemoments eine 1,5l Flasche Wasser nach unten zieht (ca. 15 Nm)
Die Anleitung dazu habe ich aus dem Forum. Testweise könnte ich es mal bei den 30 Nm lassen, das würde aber nicht erklären warum der Fehler sich wandelt.
Termin beim FOH ist für nächste Woche ausgemacht. Mal sehen was der Opel Com und der Bosch Tester sagen.
Radlager stelle ich jedes Mal nach der oben erwähnten Methode ein.
Mit dem Spezialwerkzeug die Scheibe auf 30 Nm vorspannen und dann lockere ich sie so, dass sie nach überwinden des Haltemoments eine 1,5l Flasche Wasser nach unten zieht (ca. 15 Nm)
Die Anleitung dazu habe ich aus dem Forum. Testweise könnte ich es mal bei den 30 Nm lassen, das würde aber nicht erklären warum der Fehler sich wandelt.
Termin beim FOH ist für nächste Woche ausgemacht. Mal sehen was der Opel Com und der Bosch Tester sagen.
-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag 28. März 2020, 15:20
- Fahrzeug: Fronti B, 3.2 V6, 5 Türer, Erstzul. Nov. 2004
- Wohnort: 51570 Windeck
Re: [Frontera B] ABS Probleme der Extraklasse
Hallo,
ich habe exakt das gleiche ABS-Problem schon bei Kauf gehabt.
Vorne Alles freigepustet und weil ich exakt das selbe Problem mit dem linken Vorderrad hatte auch das alles getauscht, wie Oben beschrieben.
Brachte keine Besserung. Dann bei Opel mit Tech2 während der Fahrt.
Als Fehler kam dann Geschwindigkeitssensor Hinten.
Der Freundliche meinte nach einem langen Telefonat mit der Hotline des Messgerätes, dass es am Steuergerät liegen sollte (geraten).
Nunja, der Wagen war auch kurz auf der Bühne und wir haben am Kabel vom hinteren Sensor gewackelt.
Als ich vom Hof fuhr, war der ABS-Fehler dann weg und ich hab echt alles probiert, um den Fehler zu produzieren. Erst nach 5 Tagen fing es wieder an.
Daher vermute ich mal, dass das hintere Kabel einen Wackelkontakt hat.
Aus gesundheitlichen Gründen bin ich seitdem nicht mehr unters Auto gekommen.
Ich hatte nur nochmal am Kabel gewackelt und erneut war für 2 Tage Ruhe, bevor es wieder los ging.
Daher liegt meine Vermutung beim Kabelbruch hinterer Sensor.
ich habe exakt das gleiche ABS-Problem schon bei Kauf gehabt.
Vorne Alles freigepustet und weil ich exakt das selbe Problem mit dem linken Vorderrad hatte auch das alles getauscht, wie Oben beschrieben.
Brachte keine Besserung. Dann bei Opel mit Tech2 während der Fahrt.
Als Fehler kam dann Geschwindigkeitssensor Hinten.
Der Freundliche meinte nach einem langen Telefonat mit der Hotline des Messgerätes, dass es am Steuergerät liegen sollte (geraten).
Nunja, der Wagen war auch kurz auf der Bühne und wir haben am Kabel vom hinteren Sensor gewackelt.
Als ich vom Hof fuhr, war der ABS-Fehler dann weg und ich hab echt alles probiert, um den Fehler zu produzieren. Erst nach 5 Tagen fing es wieder an.
Daher vermute ich mal, dass das hintere Kabel einen Wackelkontakt hat.
Aus gesundheitlichen Gründen bin ich seitdem nicht mehr unters Auto gekommen.
Ich hatte nur nochmal am Kabel gewackelt und erneut war für 2 Tage Ruhe, bevor es wieder los ging.
Daher liegt meine Vermutung beim Kabelbruch hinterer Sensor.
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 19. Juli 2019, 23:25
- Fahrzeug: Frontera B Bj2002 3,2l
- Wohnort: Ludwigsstadt
Re: [Frontera B] ABS Probleme der Extraklasse
Das ist mal ein Lösungsansatz..vielleicht hat sich damals etwas durch das auffüllen des Öl am Sensor abgesetzt und diesen dadurch gestört..
Wäre zumindest einen Versuch wert.
Wäre zumindest einen Versuch wert.
- Katana750
- Chefmechaniker
- Beiträge: 166
- Registriert: Sonntag 13. August 2017, 21:18
- Fahrzeug: Frontera B Sport 3.2 V6
- Wohnort: 65468 Trebur
Re: [Frontera B] ABS Probleme der Extraklasse
Hintere Sensoren sind vergleichsweise günstig (< 50€)als Neuteil zu bekommen.
Gruß Hotte
Gruß Hotte
-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag 28. März 2020, 15:20
- Fahrzeug: Fronti B, 3.2 V6, 5 Türer, Erstzul. Nov. 2004
- Wohnort: 51570 Windeck
Re: [Frontera B] ABS Probleme der Extraklasse
Stimmt.
Hab Gestern Einen für 44,-€ neu in der Bucht geschossen.
Hab Gestern Einen für 44,-€ neu in der Bucht geschossen.
-
- Reserveradträger
- Beiträge: 31
- Registriert: Donnerstag 26. Juli 2018, 05:31
- Fahrzeug: Opel Frontera B 3.2 Automatik
- Wohnort: Untergriesbach
Re: [Frontera B] ABS Probleme der Extraklasse
Hallo,
bei mir war auch der hintere Sensor kaputt, den würd ich mal tauschen. Wie bereits erwähnt kost der ned viel. Allerdings würde ich auch noch das Differenzial hinten aufmachen und die Plörre die da drinnen ist rausmachen, das war bei mir ne richtige Schlammgrube, und neues Öl rein machen.
Mfg
bei mir war auch der hintere Sensor kaputt, den würd ich mal tauschen. Wie bereits erwähnt kost der ned viel. Allerdings würde ich auch noch das Differenzial hinten aufmachen und die Plörre die da drinnen ist rausmachen, das war bei mir ne richtige Schlammgrube, und neues Öl rein machen.
Mfg
-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag 28. März 2020, 15:20
- Fahrzeug: Fronti B, 3.2 V6, 5 Türer, Erstzul. Nov. 2004
- Wohnort: 51570 Windeck
Re: [Frontera B] ABS Probleme der Extraklasse
Neuen Sensor hab ich jetzt hinten verbaut.
Nun tritt das Problem ständig auf.
Ich hab da auch ne ordentliche Schlammbrühe drin und am alten Sensor hingen Metalspäne.
Ich muss jetzt mal schauen, wie ich das alre Zeug da raus bekomme und was da Neues rein muss.
Nun tritt das Problem ständig auf.
Ich hab da auch ne ordentliche Schlammbrühe drin und am alten Sensor hingen Metalspäne.
Ich muss jetzt mal schauen, wie ich das alre Zeug da raus bekomme und was da Neues rein muss.
-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag 28. März 2020, 15:20
- Fahrzeug: Fronti B, 3.2 V6, 5 Türer, Erstzul. Nov. 2004
- Wohnort: 51570 Windeck
Re: [Frontera B] ABS Probleme der Extraklasse
So, hab jetzt genug Wissen dazu, dank des Forums.
Öl würde ich das Mannol Hypoid Getriebeöl SAE 80W-90 API GL 4/GL 5 LS MAN 342 MACK GO-J nehmen wollen.
Spricht was dagegen?
Öl würde ich das Mannol Hypoid Getriebeöl SAE 80W-90 API GL 4/GL 5 LS MAN 342 MACK GO-J nehmen wollen.
Spricht was dagegen?
Re: [Frontera B] ABS Probleme der Extraklasse
Nichts. Genau das habe ich auch seit 3 Jahren drin. Bisher keine Auffälligkeiten.Outdoor-Ralle hat geschrieben: ↑Dienstag 23. Februar 2021, 11:17So, hab jetzt genug Wissen dazu, dank des Forums.
Öl würde ich das Mannol Hypoid Getriebeöl SAE 80W-90 API GL 4/GL 5 LS MAN 342 MACK GO-J nehmen wollen.
Spricht was dagegen?

Opel Frontera A Sport BJ96 X20SE MT Tempomat OME LPG
Opel Omega B Caravan BJ99 X20XEV AT LPG
Opel Corsa B BJ94 X12SZ MT LPG | Wüste 2016 | Wüste 2017 | Durch die Polarnacht
follow me: polarsteps
-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag 28. März 2020, 15:20
- Fahrzeug: Fronti B, 3.2 V6, 5 Türer, Erstzul. Nov. 2004
- Wohnort: 51570 Windeck
Re: [Frontera B] ABS Probleme der Extraklasse
Perfekt. Danke!
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 222
- Registriert: Samstag 14. Dezember 2019, 19:49
- Fahrzeug: Frontera A Sport 02-95 / Frontera B V6 Zwschenfacelift
- Wohnort: bei Köln
Re: [Frontera B] ABS Probleme der Extraklasse
Aber die Metallspäne kommen ja nicht aus heiterem Himmel. Wo kommen die her?
-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag 28. März 2020, 15:20
- Fahrzeug: Fronti B, 3.2 V6, 5 Türer, Erstzul. Nov. 2004
- Wohnort: 51570 Windeck
Re: [Frontera B] ABS Probleme der Extraklasse
Wahrscheinlich vom Differential.
Das schaue ich mir nächste Woche genau an.
Das schaue ich mir nächste Woche genau an.