Rallyreifen 245/ 80 R16 auf Fronti A Sport
Moderatoren: Der Ralf, karman911
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 16
- Registriert: Samstag 29. August 2020, 21:36
- Fahrzeug: Frontera A Sport '96
- Wohnort: 85604 Zorneding
Rallyreifen 245/ 80 R16 auf Fronti A Sport
Servus Jungs und Mädels,
ich habe vor im Dezember mit meinem Fronti nach Marokko zu fahren sofern Corona das zulässt. Nun habe ich Rallyreifen von BFG (AT KDR) über Connections geschenkt bekommen und würde diese gerne verbauen da sie eine doppelt so dicke Flanke haben und somit extrem Pannensicher sind.
Nun zum Problem, ich würde die Reifen gerne eintragen lassen damit es zumindest halbwegs legal wird, allerdings gibt es für die Reifen kein Gutachten für den Fronti da diese Dimension sonst quasi nicht existent ist. Mein normaler tüvler meckert rum weil die Reifen 8,5 % mehr Abrollumfang haben als Original und dann des Abgas nicht mehr passt. Kann mir jemand vielleicht nen Tip geben wohin ich mich wenden kann, am besten in Bayern? Gerne als PN.
Reifendurchmesser entspricht ca 31,4 Zoll und 31er eintragen is ja kein Problem dafür gibt's auch Gutachten, weiß jemand wo die Grenze liegt beim Abrollumfang?
Ich weiß ganz schön viel Text aber würde mich über Hilfe freuen, sonst muss ich wohl mit schlechtem Bauchgefühl ohne Eintragung durch Deutschland kommen bis nach Afrika..
LG Toni
ich habe vor im Dezember mit meinem Fronti nach Marokko zu fahren sofern Corona das zulässt. Nun habe ich Rallyreifen von BFG (AT KDR) über Connections geschenkt bekommen und würde diese gerne verbauen da sie eine doppelt so dicke Flanke haben und somit extrem Pannensicher sind.
Nun zum Problem, ich würde die Reifen gerne eintragen lassen damit es zumindest halbwegs legal wird, allerdings gibt es für die Reifen kein Gutachten für den Fronti da diese Dimension sonst quasi nicht existent ist. Mein normaler tüvler meckert rum weil die Reifen 8,5 % mehr Abrollumfang haben als Original und dann des Abgas nicht mehr passt. Kann mir jemand vielleicht nen Tip geben wohin ich mich wenden kann, am besten in Bayern? Gerne als PN.
Reifendurchmesser entspricht ca 31,4 Zoll und 31er eintragen is ja kein Problem dafür gibt's auch Gutachten, weiß jemand wo die Grenze liegt beim Abrollumfang?
Ich weiß ganz schön viel Text aber würde mich über Hilfe freuen, sonst muss ich wohl mit schlechtem Bauchgefühl ohne Eintragung durch Deutschland kommen bis nach Afrika..
LG Toni
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 16
- Registriert: Samstag 29. August 2020, 21:36
- Fahrzeug: Frontera A Sport '96
- Wohnort: 85604 Zorneding
Re: Rallyreifen 245/ 80 R16 auf Fronti A Sport

Fett aussehen würde es schonmal
- Marco.Schmühl
- Buckelpistencrack
- Beiträge: 436
- Registriert: Dienstag 31. August 2004, 13:38
- Fahrzeug: Frontera A Sport
- Wohnort: Erftstadt
Re: Rallyreifen 245/ 80 R16 auf Fronti A Sport
Hi,
falls Dir das hilft, kann ich Dir eine Briefkopie von mir (32er) und ein VDO-Prüfgutachten für den Tacho zukommen lassen.
LG Marco
falls Dir das hilft, kann ich Dir eine Briefkopie von mir (32er) und ein VDO-Prüfgutachten für den Tacho zukommen lassen.
LG Marco
- Marco.Schmühl
- Buckelpistencrack
- Beiträge: 436
- Registriert: Dienstag 31. August 2004, 13:38
- Fahrzeug: Frontera A Sport
- Wohnort: Erftstadt
Re: Rallyreifen 245/ 80 R16 auf Fronti A Sport
Hi,
hab gerade nochmal gerechnet, hast Du die 255er ebenfalls eingetragen? Hier wären die neuen Reifen im Umfang 4,57% grösser. Grenze ist 8%.
Dann würde es gehen, wenn Du nur 235er eingetragen hast, hat Dein Tüvvi Recht.
LG Marco
hab gerade nochmal gerechnet, hast Du die 255er ebenfalls eingetragen? Hier wären die neuen Reifen im Umfang 4,57% grösser. Grenze ist 8%.
Dann würde es gehen, wenn Du nur 235er eingetragen hast, hat Dein Tüvvi Recht.
LG Marco
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 16
- Registriert: Samstag 29. August 2020, 21:36
- Fahrzeug: Frontera A Sport '96
- Wohnort: 85604 Zorneding
Re: Rallyreifen 245/ 80 R16 auf Fronti A Sport
Da hast du dich wohl verrechnet weil die 255er die eingetragen sind haben 65 Querschnitt damit sind die neuen Reifen immer noch 8,2% größer... Leider
- Marco.Schmühl
- Buckelpistencrack
- Beiträge: 436
- Registriert: Dienstag 31. August 2004, 13:38
- Fahrzeug: Frontera A Sport
- Wohnort: Erftstadt
Re: Rallyreifen 245/ 80 R16 auf Fronti A Sport
255/75R15?
LG Marco
LG Marco
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 16
- Registriert: Samstag 29. August 2020, 21:36
- Fahrzeug: Frontera A Sport '96
- Wohnort: 85604 Zorneding
Re: Rallyreifen 245/ 80 R16 auf Fronti A Sport
Ne ich hab nur 16 Zöller eingetragen sprich 255 65 R16
-
- Chefmechaniker
- Beiträge: 173
- Registriert: Samstag 4. Januar 2020, 09:38
- Fahrzeug: Frontera A Sport
- Wohnort: 22523
Re: Rallyreifen 245/ 80 R16 auf Fronti A Sport
Die StVZO Bestimmungen sind beim Frontera widersprüchlich das bekommt man aber nicht in die Birnen der Prüfer. Sorry das ich das so sage, aber die meissten Deutschen sind wie Schafe, die machen ganz brav nur das was man denen vorgejaukelt bekommt anstatt den Verstand einzuschalten. Andere Länder um Deutschland rum lachen über solche blödsinnigen Bestimmungen. Ich kann von dieser Materie ein Lied singen, denn ich kämpfe seit Monaten darum auf einen Facelift 285/75R16 einzutragen (Foto anbei). Wenn Prüfer keinen Verstand und keine für die Sache vertretenden Argumente hat und für alles Dokumente haben wollen, dann sollen die ausländische Putzfrauen einstellen. Die können auch Gutachten lesen und mit Zahlen auf den Teilen vergleichen. Die Putzfrau kostet aber nur ein drittel von einem Sachverständigem.
Es geht im Detail um folgendes:
Das Problem sind die 8% Abrollumfang die man nicht übersteigen kann ohne ein teures und aufwändiges Abgasgutachten vorzulegen. Das Gutachten kostet mehrere tausend Euro und falls der Wagen den Test nicht besteht, sind die Kosten trotzdem zu tragen. Ich gehe jede Wette das fast alle Fronteras mit Originalbereifung diesen Test nicht bestehen würden, denn alte Kolbenringe, alte Laufbuchsen, alte Ventile und und und. Als Grundlage nimmt ein Sachverständiger die eingetragene Reifengröße aus dem Fahrzeugschein 15.1 und 15.2. Beim Frontera A macht dieser einzelne Fahrzeugschein aber keinen Sinn, denn der A ist je nach Kundenwunsch seinerzeit mit unterschiedlicher Bereifung ausgeliefert worden. Z. B. 225/75R15, 235/70R16, 255/75R15, 255/65R16 und 31x10.5R15 letzters entspricht etwa 265/75R15. Die 16 Zöller wurden ab 1996 mit dem Facelift ausgeliefert. Alle haben den gleichen Hubraum 1998/116PS und beide haben die gleiche Schadstoffklasse Euro2 bzw. D3. 1991-1998 alle die gleiche Karrosserie und Höhe. Heisst das also, wenn ich ein Gebrauchtfahrzeug kaufe welches seinerzeit mit Stoffsitzen ausgeliefert wurde, ich nachträglich keine Ledersitze aus einem anderem aber gleichen Fahrzeug in mein Auto einbauen darf?
Mal angenommen man hat einen Vorfacelift wo ab Werk 31x10,5R15 eingetragen sind, dann kommt man bei 285/75R16 auf 7.1% Abrollumfang und ein Abgasgutachten wird nicht benötigt! Bei einem Facelift wie in deinem und meinem Fall sind Ab Werk 255/65R16 bzw. 235/70R16 eingetragen und man kommt auf 13-13,4% und auf einmal wird ein Abgasgutachten benötigt, obwohl wie gesagt, beide gleiche Fahrzeuge sind, identische Motoren haben und beide die gleiche Schadstoffklasse.
Beim Vorfacelift wäre laut den Prüfern alles bis zu 275/70R16 möglich, bei 275/70R16 passt der Tacho auch noch. Habe noch solch einen quasi neuen Satz da, falls Interesse besteht PN, Hamburg, gebe ich günstig ab. Und nichts mit Güterzug, selbst bei meinen 285/75R16 fällt zu den vorherigen 255/65R16 bezüglich Beschleunigung kaum was auf, dafür ist die Optik viel viel geiler. Aber Tacho passt nicht.
Jetzt mehr zu den Unsinningkeiten Abrollumfang. Laut Sachverständigenaussage heisst es, die grösseren Reifen verursachen das der Motor sich mehr anstrengen muss und dadurch mehr Abgase verursacht. Auch hier habe ich folgende Argumente aber keinen Prüfer interessierts, die machen lieber anspruchslose HU/AU, deswegen fahren heutzutage die meissten Autos alle im Serienzustand. Keiner kauft sich mehr Alu's, Spoiler, Reifen oder Fahrwerk. In den 80ern/90ern war Tuning ein riesen Markt, gibts nicht mehr. Heute wird nur foliert, oder Maxhaust (mit TÜV) eingebaut, das ist das moderne Tuning. Die StVZO sagt sogar, wenn man LED Standlichtbirnen einbaut, erlischt die Betriebserlaubnis. Da lacht die ganze Welt drüber!
Argumente:
1. Ein alter Motor der sowieso ohne ende Co2 Ausstoß hat, wenn der durch die paar CM höheren Reifen 0.2mg mehr rausspuckt, das merkt sowieso keiner. Spaß am Rande: Dann rüste ich komplett auf LED um, dann brauch der Motor nicht mehr soviel Strom zu erzeugen.
2. Habe vorgeschlagen einen zusätzlichen Minikat einzubauen. Interessiert auch keinen Prüfer.
3. Wenn ich direkt an der Grenze in Holland oder Polen zu Deutschland lebe und mit NL/PL Kennzeichen einen Frontera A Sport fahren würde, würde ich 35er Reifen fahren, dort sind Eintragungen nicht notwendig. Die Abgase kommen dann nicht nach Deutschland rüber?
4. Wenn die Reifen dem Motor mehr Kraft und Schadstoffe abfordern, dann sollen die meine Anhängerkupplung austragen, so dass ich keine 2000KG Anhänger mehr ziehen darf und zusätzlich das zulässige Gesamtgewicht herabsetzen das ich maximal nur noch 100kg im Kofferraum haben darf. Macht sinn?
5. Das wichtigste Argument ist halt, das der Frontera mit unterschiedlicher Bereifung ausgeliefert wurde und je nachdem welche Bereifung eingetragen ist eine Eintragung grösser Reifen möglich ist. Die Prüfer schauen in den Fahrzeugschein, nicht in das was seinerzeit Tatbestand war.

285/75R16 auf 8Jx16 Nissan Patrol Y61 Felgen. Auch bei den Felgen wollen die Prüfer ein Gutachten. Alter sage ich, ich habe eine Traglastbescheinigung vom Hersteller und kann belegen das die vom Nissan Patrol sind, Der Patrol wiegt 2.5T und mein Frontera 1.8T, also sind die Felgen stabil genug!
Es geht im Detail um folgendes:
Das Problem sind die 8% Abrollumfang die man nicht übersteigen kann ohne ein teures und aufwändiges Abgasgutachten vorzulegen. Das Gutachten kostet mehrere tausend Euro und falls der Wagen den Test nicht besteht, sind die Kosten trotzdem zu tragen. Ich gehe jede Wette das fast alle Fronteras mit Originalbereifung diesen Test nicht bestehen würden, denn alte Kolbenringe, alte Laufbuchsen, alte Ventile und und und. Als Grundlage nimmt ein Sachverständiger die eingetragene Reifengröße aus dem Fahrzeugschein 15.1 und 15.2. Beim Frontera A macht dieser einzelne Fahrzeugschein aber keinen Sinn, denn der A ist je nach Kundenwunsch seinerzeit mit unterschiedlicher Bereifung ausgeliefert worden. Z. B. 225/75R15, 235/70R16, 255/75R15, 255/65R16 und 31x10.5R15 letzters entspricht etwa 265/75R15. Die 16 Zöller wurden ab 1996 mit dem Facelift ausgeliefert. Alle haben den gleichen Hubraum 1998/116PS und beide haben die gleiche Schadstoffklasse Euro2 bzw. D3. 1991-1998 alle die gleiche Karrosserie und Höhe. Heisst das also, wenn ich ein Gebrauchtfahrzeug kaufe welches seinerzeit mit Stoffsitzen ausgeliefert wurde, ich nachträglich keine Ledersitze aus einem anderem aber gleichen Fahrzeug in mein Auto einbauen darf?

Mal angenommen man hat einen Vorfacelift wo ab Werk 31x10,5R15 eingetragen sind, dann kommt man bei 285/75R16 auf 7.1% Abrollumfang und ein Abgasgutachten wird nicht benötigt! Bei einem Facelift wie in deinem und meinem Fall sind Ab Werk 255/65R16 bzw. 235/70R16 eingetragen und man kommt auf 13-13,4% und auf einmal wird ein Abgasgutachten benötigt, obwohl wie gesagt, beide gleiche Fahrzeuge sind, identische Motoren haben und beide die gleiche Schadstoffklasse.
Beim Vorfacelift wäre laut den Prüfern alles bis zu 275/70R16 möglich, bei 275/70R16 passt der Tacho auch noch. Habe noch solch einen quasi neuen Satz da, falls Interesse besteht PN, Hamburg, gebe ich günstig ab. Und nichts mit Güterzug, selbst bei meinen 285/75R16 fällt zu den vorherigen 255/65R16 bezüglich Beschleunigung kaum was auf, dafür ist die Optik viel viel geiler. Aber Tacho passt nicht.
Jetzt mehr zu den Unsinningkeiten Abrollumfang. Laut Sachverständigenaussage heisst es, die grösseren Reifen verursachen das der Motor sich mehr anstrengen muss und dadurch mehr Abgase verursacht. Auch hier habe ich folgende Argumente aber keinen Prüfer interessierts, die machen lieber anspruchslose HU/AU, deswegen fahren heutzutage die meissten Autos alle im Serienzustand. Keiner kauft sich mehr Alu's, Spoiler, Reifen oder Fahrwerk. In den 80ern/90ern war Tuning ein riesen Markt, gibts nicht mehr. Heute wird nur foliert, oder Maxhaust (mit TÜV) eingebaut, das ist das moderne Tuning. Die StVZO sagt sogar, wenn man LED Standlichtbirnen einbaut, erlischt die Betriebserlaubnis. Da lacht die ganze Welt drüber!
Argumente:
1. Ein alter Motor der sowieso ohne ende Co2 Ausstoß hat, wenn der durch die paar CM höheren Reifen 0.2mg mehr rausspuckt, das merkt sowieso keiner. Spaß am Rande: Dann rüste ich komplett auf LED um, dann brauch der Motor nicht mehr soviel Strom zu erzeugen.
2. Habe vorgeschlagen einen zusätzlichen Minikat einzubauen. Interessiert auch keinen Prüfer.
3. Wenn ich direkt an der Grenze in Holland oder Polen zu Deutschland lebe und mit NL/PL Kennzeichen einen Frontera A Sport fahren würde, würde ich 35er Reifen fahren, dort sind Eintragungen nicht notwendig. Die Abgase kommen dann nicht nach Deutschland rüber?
4. Wenn die Reifen dem Motor mehr Kraft und Schadstoffe abfordern, dann sollen die meine Anhängerkupplung austragen, so dass ich keine 2000KG Anhänger mehr ziehen darf und zusätzlich das zulässige Gesamtgewicht herabsetzen das ich maximal nur noch 100kg im Kofferraum haben darf. Macht sinn?
5. Das wichtigste Argument ist halt, das der Frontera mit unterschiedlicher Bereifung ausgeliefert wurde und je nachdem welche Bereifung eingetragen ist eine Eintragung grösser Reifen möglich ist. Die Prüfer schauen in den Fahrzeugschein, nicht in das was seinerzeit Tatbestand war.

285/75R16 auf 8Jx16 Nissan Patrol Y61 Felgen. Auch bei den Felgen wollen die Prüfer ein Gutachten. Alter sage ich, ich habe eine Traglastbescheinigung vom Hersteller und kann belegen das die vom Nissan Patrol sind, Der Patrol wiegt 2.5T und mein Frontera 1.8T, also sind die Felgen stabil genug!
Zuletzt geändert von khan.cross am Mittwoch 27. Januar 2021, 11:14, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Chefmechaniker
- Beiträge: 173
- Registriert: Samstag 4. Januar 2020, 09:38
- Fahrzeug: Frontera A Sport
- Wohnort: 22523
Re: Rallyreifen 245/ 80 R16 auf Fronti A Sport
Magst du mir die Unterlagen auch zusenden Marco?Marco.Schmühl hat geschrieben: ↑Sonntag 20. September 2020, 21:33Hi,
falls Dir das hilft, kann ich Dir eine Briefkopie von mir (32er) und ein VDO-Prüfgutachten für den Tacho zukommen lassen.
LG Marco
- Rainer.M
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5827
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2011, 22:09
- Fahrzeug: Facelift A 2,2 aus 97
- Wohnort: Berlin
Re: Rallyreifen 245/ 80 R16 auf Fronti A Sport
Das war doch komplett abzusehen und hat vorallem was mit deiner Herangehensweise zu tun.
Ich denke, hier kann dann auch Mal ein Mod zu machen, denn geholfen wird auf diese Art keinem...
Ich denke, hier kann dann auch Mal ein Mod zu machen, denn geholfen wird auf diese Art keinem...
- Toto
- Administrator
- Beiträge: 2313
- Registriert: Sonntag 12. September 2010, 20:17
- Fahrzeug: Frontera A 2.2i 1996
- Wohnort: 21680 Stade
- Kontaktdaten:
Re: Rallyreifen 245/ 80 R16 auf Fronti A Sport
Wo liegt den das Problem?
M.f.G.
Toto
* Bitte beachtet unsere FAQ und nutzt auch ab und zu die Suchfunktion.
* Lest euch bitte auch die Regeln durch und haltet euch daran.
* Wenn ihr Probleme habt einfach eine private Nachricht an mich schreiben.
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
(Jean Paul, deutscher Schriftsteller, 1763-1825)
Toto
* Bitte beachtet unsere FAQ und nutzt auch ab und zu die Suchfunktion.
* Lest euch bitte auch die Regeln durch und haltet euch daran.
* Wenn ihr Probleme habt einfach eine private Nachricht an mich schreiben.
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
(Jean Paul, deutscher Schriftsteller, 1763-1825)
- Marco.Schmühl
- Buckelpistencrack
- Beiträge: 436
- Registriert: Dienstag 31. August 2004, 13:38
- Fahrzeug: Frontera A Sport
- Wohnort: Erftstadt
Re: Rallyreifen 245/ 80 R16 auf Fronti A Sport
@Khan-Cross: hab Dir eine PN geschickt.
Ich mache schon seit Jahren Umbauten, auch bei Motorrädern. Hab bisher eigentlich fast alles eingetragen bekommen, z.B Autofelge an Einarmschwinge. Du mußt das mehr als Herausforderung sehen und nicht persönlich nehmen
. Letztendlich machen die Jungs auch nur ihren Job, der eine besser, der andere schlechter.
LG Marco
Ich mache schon seit Jahren Umbauten, auch bei Motorrädern. Hab bisher eigentlich fast alles eingetragen bekommen, z.B Autofelge an Einarmschwinge. Du mußt das mehr als Herausforderung sehen und nicht persönlich nehmen

LG Marco
-
- Chefmechaniker
- Beiträge: 166
- Registriert: Mittwoch 16. Januar 2019, 22:33
- Fahrzeug: Frontera B 2,2 DTI
- Wohnort: Alpenvorland
Re: Rallyreifen 245/ 80 R16 auf Fronti A Sport
Die Aussage mit dem Radumfang ist fast richtig. Die Gesamtübersetzung darf sich nicht um mehr als 8 % ändern. Also mach die Übersetzung kürzer und Du bist wieder im Spiel.
Ein weiteres Problem kann der TÜV aber noch aus dem Ärmel ziehen. Die Bremsleistung paßt nicht. Dann will er ein Gutachten mit ein paar Vollbremsungen aus 100 km/h sehen.
Grundsätzlich ist es hilfreich erst zu reden und ein paar schriftliche Argumente dabei zu haben.
Drücke Dir die Daumen.
Ein weiteres Problem kann der TÜV aber noch aus dem Ärmel ziehen. Die Bremsleistung paßt nicht. Dann will er ein Gutachten mit ein paar Vollbremsungen aus 100 km/h sehen.
Grundsätzlich ist es hilfreich erst zu reden und ein paar schriftliche Argumente dabei zu haben.
Drücke Dir die Daumen.
-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 65
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2019, 17:58
- Fahrzeug: Corsa B / Caravan | Fronti B Lang, 3.2 MT
- Wohnort: Berlin
Re: Rallyreifen 245/ 80 R16 auf Fronti A Sport
https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/m ... gsabnahmen
Mal nen Standort von denen in deinem Umfeld suchen und das ganze mit denen mal ganz entspannt durchkauen, dann wird das vielleicht eher etwas.
Mal nen Standort von denen in deinem Umfeld suchen und das ganze mit denen mal ganz entspannt durchkauen, dann wird das vielleicht eher etwas.